Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Höchstgeschwindigkeit GTti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7290)

RMTech 09.05.2005 22:39

@ beni...

wieviele Km hast du nun drauf.....???

Renato

yrv_driver 10.05.2005 14:45

@ RMTECH

Habe jetzt 31000KM drauf innert 1,5 Jahren.

Gruss

Beni

RMTech 10.05.2005 20:23

....na dann gehts noch.....wenn du mehr drauf gehabt hättest....sicher bei 60'000km......unbedingt das automatenoel ersetzen......

kommst jetzt hoffentlich auch ......zum geggi....

Renato

Ping 10.05.2005 20:43

Zitat:

Zitat von K3-VET
Ich habe wieder mal festgestellt, dass das Auto nicht für diese Geschwindigkeiten gebaut ist - zumindest nicht mit den originalen 175er Reifen.

Mit den Trennscheiben ist aber der Überraschungsmoment wesentlich höher anzusehen 8)

Normalerweise müsstest du eine Videokamera an die Heckscheibe montieren, einfach nur um die verbissenen Gesichter mal festzuhalten 8)

yrv_driver 10.05.2005 22:10

@ RMTech

Hatte vor bei 40000KM das AT Öl zu ersetzen. Meinst Du dass das Getriebe über 200NM verträgt?

Ich hoffe dass ich beim Treffen eventuell dazustossen kann.

Gruss

Beni

RMTech 10.05.2005 22:54

das ist eine sehr gute entscheidung....

ich hoffe doch sehr, dass ein silberner yrv...in den bündner-bergen sein wird!!!

yrv_driver 10.06.2005 14:14

Neue Spitze mit immer noch leicht steigender Tendenz, geschätze tacho 235 da Scala nur bis 220 reicht.

So long

Markus_1 10.06.2005 18:22

uff, auf der geraden?

aktueller ladedruck? geschätzte leistung? :)

yrv_driver 10.06.2005 21:26

@ markus_1

Jawohl, auf einer schönen ca. 3KM langen Geraden.

Ladedruck war um 1 bar noch im vierten Gang.

Maximaler Ladedruck eingestellt auf 1.1-1.2 bar im mittleren Drehzahlbereich. Für höheren Ladedruck über 5500U/Min. ist der Turbolader zu klein geraten, da müsste was Grösseres her.

PS geschätzt auf gut 155 und ca 210NM Drehmoment.

Ich denke der YRV rennt jetzt echte 220KM/H

Gruss

Beni

Markus_1 10.06.2005 21:48

heftig, da ziehts einem die socken aus :scherzke:


könnte das mit dem ladedruck über 5500 Umdrehungen nicht an der abgasanlage liegen?

yrv_driver 10.06.2005 21:52

Ist auch möglich das der Auspuff zu stark staut.

So long

Sefabi 11.06.2005 13:48

Ca. 207 km/h lt. Tacho auf ebener Strecke, denk mal, dass ist normal, oder? Ich fands auf jeden Fall schon ganz o.k.

Frank

K3-VET 11.06.2005 14:25

Hallo Frank,

207 bis 208 lt. Tacho lief meiner auch anfangs auf der Ebenen. Jetzt sind zwischen 210 und 215 lt. Tacho (51 000 km, viel Autobahn)
Die Tachoabweichung beträgt in diesem Geschwindigkeitsbereich ca. 9 bis 10 km/h. Leider zeigt mein Fahrrad-Computer nur bis 199,5 km/h an :( . Nur die Höchstgeschwindigkeitsanzeige des BC geht darüber hinaus.

Bei mir sinds momentan 204,2 oder 204,3 km/h auf der Ebenen (Tacho 220). Bergab immernoch 214,5 (Tacho jenseits der Anzeige)

Ich denke, dass es sehr viel auf die Windgeschwindigkeit und -Richtung ankommt.
Ich hatte es mal, dass ich nicht an einem Opel Astra 1,6 16V (100 PS) vorbeikam - er kam aber auch nicht weg. Bei realen 190 bis 192 km/h war Schluß.


Bis denne

Daniel

Sefabi 11.06.2005 14:50

Hallo Daniel,

danke erstmal, dann lieg ich ja nicht so schlecht. Meunst Du damit, dass der Ürf, wenn er mehr Kilomter auf dem Tacho hat, auch schneller wird. Meiner hat jetzt 20000 runter........wäre ja prima, aber verstehen kann ich das nicht so richtig, weil eingefahren ist er ja schon ewig. Ich werde im Alter nicht schneller, eher deutlich lahmer.

Gruß Frank

Mannheimer 16.07.2005 10:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zum Thema Langlebigkeit des K3-VET Motors bei Ladedruckerhöhung:

Der Motor sollte das locker aushalten, die Dai Motoren sind ja echte Drehzahlwunder !

Seht euch mal die Techn.Daten des Sirion X4 an !

Man beachte wann der rote Bereich des Drehzahlmesser anfängt :-)

Rainer 16.07.2005 11:05

@Mannheimer

GENAU so einen Sirion 4x kannst du dir bei Hr. Ozaki kaufen, steht auf seiner HP ohne TÜV um 7900,- Euro ;) *gggg*

K3-VET 16.07.2005 13:28

Hallo,

sorry, hatte das Thema irgendwie total vergessen.

Ich meine nicht, dass der YRV einfach so mit der Zeit schneller wird, sondern dass er durch einen hohen Autobahnanteil (ich fahre auf der Autobahn auch schneller als 130 :D ) mit der Zeit schneller wird.

Ist aber eine Vermutung, da ich ihn ja nie anders gefahren habe. Mein erster GTti lag in Sachen Höchstgeschwindigkeit bei ca. 7000 km aber sehr ähnlich, wie der 2. GTti anfangs.


Bis denne

Daniel

Rainer 16.07.2005 13:55

Zitat:

Zitat von K3-VET
....Mein erster GTti lag in Sachen Höchstgeschwindigkeit bei ca. 7000 km aber sehr ähnlich, wie der 2. GTti anfangs.

Wird zeit das wir die beiden mal wieder miteinander "vergleichen", was meinst du? ;)

K3-VET 16.07.2005 14:23

Hallo,

finde ich sehr gut :) Wenn du beim Treffen bist, können wir ja vergleichen. Bist du die Original-Federung GTti schon mal gefahren? Wäre auch auf deine Federung gespannt.


Bis denne

Daniel

Rainer 16.07.2005 14:58

Nein, so blöd sich das auch anhört, aber ich bin noch NIE YRV GTti gefahren (so wie er ab Werk ist). Können wir sicher machen! :D

Dann siehst du mal wie sich die Tieferlegungsfedern mit den Stabilisatoren tun und ich wie es original ist bzw. ob breitere Reifen was bringen!

Reisschüsselfahrer 16.07.2005 15:34

@mannheimer
die japanischen dai motoren können allgemein mehr drehzahl ab besonders die 660ccm kisten.

schau z.b. mein tacho, ist ja von nem 660ccm

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2605

MAnu

Ping 16.07.2005 20:05

Ist nicht nur bei den Dai so. Als ich damals 91 meinen Prelude nach >1.000km mal ausgefahren hatte, bin ich sofort zum Händler und fragte ihn, ob es normal sei, auf gerader Strecke im fünften Gang mit 7.500 Upm rumzusausen. Antwort war: "Na und? Hondas sind Drehzahlfest". Danach wusste ich, das Bergab auch >8.000 das Ding nicht zum Explodieren bringen ;)

Deshalb mag ich den Begrenzer im Ürf überhaupt nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.