Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Hohlraumversiegelung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7762)

Sterntaler 07.03.2008 08:37

Zitat:

Zitat von stud_rer_nat (Beitrag 284160)

Was ich mich auch schon gefragt habe: Sind die angeklipsten Schmutzfänger aus Kunststoff bzw. das Blech darunter eigentlich auch potenielle Rostnester? Könnte mir vorstellen, daß sich dort Dreck sammelt und durch ständige Bewegung den Lack zerstört... :gruebel:

Der Lack selbst ist unkritisch, nur die Löcher wo die Clipse drinne stecken fangen an zu rosten und unterwandern dann recht massiv den Lack :(. Kritsch gucken schadet bestimmt nicht ;).
Jan

bigmcmurph 07.03.2008 08:57

Zitat:

Zitat von stud_rer_nat (Beitrag 284127)
Sind hier einige Beiträge zensiert worden? Oder in einen anderen Bereich verschoben worden? Wenn sowas gemacht wird, wäre wenigstens eine kleine Bemerkung hierzu angebracht...:stupid:

Hier wird nichts zensiert. Ich glaube wir haben schon oft genung geschrieben, das es keine Zensur gibt!!! :stupid:

Hier ist lediglich aufgeräumt worden um sicher zustellen, dass man im Thread auch noch die relevanten Themen findet.

Greetings
Stephan

stud_rer_nat 07.03.2008 11:50

Und dann fliegen Beiträge, bei denen man sich die Finger "wund getippt" hat in den Papierkorb? :gruebel:

bigmcmurph 07.03.2008 12:38

Also das Beiträge früher oder später in den Papierkorb fliegen, sollte jedem klar sein.
Von mir sind sicherlich auch schon >2000 Beiträge im Papierkorb gelandet.

Was sollen wir denn sonst damit machen, als aus dem entsprechenden Thread herauszunehmen? Als Offtopic markieren?

Noch sind die Beiträge da (allerdings zurzeit nicht sichtbar). Wir werden sehen was damit passiert.

Greetings
Stephan

nickchen 07.03.2008 13:40

In einem gepinnten Thread eines Cuore-Forums finde ich als Mitleser Animositäten eines Mercedesfahrers nicht so schrecklich relevant.

stud_rer_nat 07.03.2008 13:46

Zitat:

Zitat von nickchen (Beitrag 284233)
In einem gepinnten Thread eines Cuore-Forums finde ich als Mitleser Animositäten eines Mercedesfahrers nicht so schrecklich relevant.

Ist mir Wurst. Irgendwelche Daihatsu-Fahrer-Ammenmärchen kann ich trotzdem nicht so stehen lassen. Übrigens: Fahre auch Daihatsu... genau wie Du ja auch noch einen Benz Dein Eigen nennst. :gut:

Rafi-501-HH 08.03.2008 01:19

Um das ganze Offtopic mal auf die Spitze zu treiben:

Ich darf bald bei Mercedes Benz arbeiten *gg*

Aber jetzt zum Thema Hohlraumkonservierung:
taugt dieses Wachszeug aus den Sprühdosen fürn Paar Euro Füfzich irgendwas ? Für kleinere Stellen vielleicht schon oder? Frag nur mal so, hab mal meinen Fahrschemel, Heckklappe und Schweller damit bearbeitet.

Dieselpapst 08.03.2008 11:19

Ein Narr wer glaubt preiswerte Sachen wären schlecht .

Das trifft allerdings für die billigste Baumarktgülle zu.Das Zeug ist definitiv Müll .



Aber wenn ich bspw. über Ebay an einen spottbilligen Sonderposten von bspw. Valvoline Tectyl rankomme, pro Dose 2,- Euro, dann ist das Zeug nicht schlechter als die Dose im Regal beim Höker für den 8-fachen Preis .


Ergo: Auf die Marke achten, sich aber preislich nicht verarschen lassen .

Das Motto zieht sich wie ein roter Faden durch das (mein !) Leben .



Heiko

automatik 08.03.2008 15:32

was kostet so eine Versiegelung in der Werkstatt ungefähr über den Daumen, wenn die alles machen und ich nur das Auto bring (neuer Cuore)?

stud_rer_nat 08.03.2008 18:49

Hab wegen einer HRK beim Händler angefragt. Kostet um die 60€.

automatik 08.03.2008 18:54

ohne vorarbeiten, das ist ja dann nicht so teuer.:gut:

Rafi-501-HH 09.03.2008 11:52

Zitat:

Zitat von automatik (Beitrag 284405)
was kostet so eine Versiegelung in der Werkstatt ungefähr über den Daumen, wenn die alles machen und ich nur das Auto bring (neuer Cuore)?

Überlegst du bei deinem neuen eine HRK zu machen? Wenn du den Wagen möglichst lange behalten möchtest würde ich es auf jeden Fall empfehlen - kostet ja auch nicht so viel.

automatik 09.03.2008 12:09

ja genau, das ist meine überlegung, da ich aber einen 12 St. Tag habe muß die Werkstatt alles selbst machen. Also alles abschrauben und zukleben usw. Wenn es so um die 200 € kostet werde ich es machen lassen.

Sterntaler 09.03.2008 12:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von stud_rer_nat (Beitrag 284426)
Hab wegen einer HRK beim Händler angefragt. Kostet um die 60€.

Was soll den für 60€ bitte gemacht werden? 3 Dosen Fluidfilm in jedes Loch reinhauen das auf die schnelle gefunden wird? Ist zwar besser als nix, aber ne sehr halbherzige Lösung. Wenn man das richtig macht (so wie ich ;) ) Macht man eine Unterbodenwäsche, schraubt alle Innenraumverkleidungen, stoßstangen, Plastikschweller, usw. ab. Sitze raus und den Teppich hoch (An der Innenseite vom Schweller die Plastixstöpsel raus). Dann mache ich eine ausgiebeige Roststellenkontrolle, wenn Rost da ist wird der Behandelt und z.B. mit Brantho corrux versiegelt. Außerdem werden Tank und Auspuff demontiert und alle Bremsen, Schaltgestänge etc. abgedeckt. Dann wird hochwertiges Mike Sanders Fett verarbeitet (nur das Fett kostet schon 60€) (kommt in die Hohlräume und zwar in Alle und auch als Unterbodenschutz). Anschließend wird das Auto wieder zusammengebaut. Ist ein voller Tag Arbeit und in speziellen Werkstätten für normalerweise 1800€ zu haben (mit Garantie und Rechnung), seriöse Hinterhofwerkstätten bieten sowas für etwa 500€ an. Sieht dann etwa so aus :).
Jan

stud_rer_nat 09.03.2008 17:58

Er hatte nach einer HRK gefragt und nicht nach HRK + UBS... Die Auskunft hab ich vom Dai-Händler. Man sollte es auch nicht übertreiben, finde ich. Maik Sanders für 1800€ bei einem Dai finde ich absolut übertrieben. Bei einem schönen Old- oder Youngtimer ja. Aber nicht für ein "Brot- und Butterauto", daß wie in meinem Fall doppelt soviel wert hat wie die Sanders-Behandlung..

automatik 09.03.2008 18:30

ich ärgere mich ja schon jetzt, das ich bei einem Neuwagen selbst die Rostvorsorge treffen muß. Das kann ja auch nicht so sein, es ist doch ein ganz neuer der "frisch" vom Werk kommt.
Was kostet das denn jetzt die HRK mit allen teilen abmachen und wieder dran schrauben? 100-200 € lasse ich noch zu,aber ärgerlich ist es schon.

Sterntaler 09.03.2008 18:40

Für 100 bis 200€ sollte man in etwa bekommen:
Stoßstangen ab
Schweller von aussen zugänglich hrv
Motorrahmen, Längsträger hrv
Hintere Radkästen von innen hrv
Das ganze mit einem mittelmäßigen hrk Mittel, wie etwa Fluidfilm
Stoßstangen wieder ran.
Jan

mark 09.03.2008 18:44

Ich kann nur an jedem appellieren, konserviert eure Autos nach,
hier im Forum ist schon tausend mal darüber diskutiert worden, darum lest euch bitte zuerst die einzelnen Theards durch, dann erübrigt sich die Eine oder Andere Frage von selbst.
Es gibt auch spezielle Adressen, wo man das Zeugs bestellen kann, auch hier im Forum gelistet, bitte einfach mal das Forum durchstöbern. "Suche" Stichwort: Hohlraumkonservierung

automatik 09.03.2008 19:21

@ Jan
Danke für die Auskunft.:gut:

@ mark,

ich habe natürlich diverse Thread´s gelesen bevor ich mir hier erlaubt habe eine Frage zustellen. Außerdem warum soll ich das nicht fragen und erst tausende Postings lesen, um dann hier doch nochmal nach zuhaken? Ich werde aber morgen noch hier bei http:// www.auto-tjan.de nachfragen, dann weiß ich es genau.:gut::gut:

edit: soviel zu der Suche

Die folgenden Probleme traten bei Ihrer Suche auf:

1. Ihre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.

Die folgenden Wörter sind sehr allgemein und wurden in der Suchanfrage ignoriert : Hohlraumkonservierung ;)

mark 09.03.2008 19:42

Dann gibt "Hohlraumversiegelung" ein und du findest ein paar seiten darüber.
Das war auch nicht nur auf dich bezogen, sondern eher allgemein, denn die meisten benutzen nie die Suchfunktion und so hat man aus einen Theard(siehe aktuelles Thema) aufeinmal ein paar Seiten mit dem einen und selben Thema.

automatik 09.03.2008 19:50

eigendlich möchte ich ja in 4-5 Jahren einen neuen Wagen kaufen, solange müsste der Cuore doch ohne Rost fahren, immerhin gibt ja Daihatsu auch 8 Jahre Garantie gegen durchrosten. Muss ich dann für den Zeitraum so einen Aufstand machen??

MeisterPetz 09.03.2008 20:14

Nö, zumal der neue Cuore schon besser gegen Rost geschützt sein soll, als die früheren.

Kannst dir die Hohlraumversiegelung dann sparen. Habe ich auch gemacht, weil ich ebenfalls nach ungefähr der Zeit wieder was Neues will.

automatik 09.03.2008 20:35

ok,Danke:gut:

Dieselpapst 09.03.2008 21:00

60,- Euro ? Das kann nichts taugen. 60,- Euro sind ja noch nicht einmal der Arbeitslohn wenn es korrekt gemacht wird. Es dauert immerhin über eine Stunde wenn man es gut macht .

Ich würde 300,- Euro bei einem Fachbetrieb vermuten wenn es fachlich korrekt gemacht wird .

Heiko

automatik 10.03.2008 05:46

hat sich ja erledigt, da ich ihn ja nur 4-5 Jahre fahre und dann verkaufe.

terrestrial 10.03.2008 17:41

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 284470)
......hochwertiges Mike Sanders Fett ....

Ist das nicht inzwischen verboten? hat mir zumindest eine Werkstatt hier draussen mitgeteilt, als ich einen ~ Kostenvoranschlag haben wollte.

terrestrial 10.03.2008 17:43

Zitat:

Zitat von automatik (Beitrag 284583)
hat sich ja erledigt, da ich ihn ja nur 4-5 Jahre fahre und dann verkaufe.

das habe ich jetzt erst gesehen...

Was ist mit Wiederverkaufswert? Ich frage immer nach allen Rechnungen / TüV / Reperaturen.... wenn ich ein KFZ kaufe. Ausserdem, wer weiss, vielleicht 'verknallst' Du Dich dermassen, dass Du ihn dann doch nich hergeben willst :grinsevi:

automatik 10.03.2008 18:06

ich werde mir wohl einen neuen Dai kaufen in 4 Jahren, also wäre es egal.....

@ terrestrial
wie zufrieden bist du denn mit deinem Cuore?

terrestrial 11.03.2008 09:06

Zitat:

Zitat von automatik (Beitrag 284676)
@ terrestrial
wie zufrieden bist du denn mit deinem Cuore?

:grinsevi: :grinsevi: :grinsevi: :grinsevi: :grinsevi: :grinsevi: :grinsevi: :grinsevi: :grinsevi: :grinsevi:

noch Fragen?

Ich fahre fast nur auf echt ... schlechten Strassen (darf man hier 'gschiss... sagen?), sehr kurvig, hügelig, zig-mal ausgebessert, viele Kreuzungen, unübersichtlich,.... oder Kurzstrecken a' 3 km., nix klappert (!!! ) selbst der 7er BMW klapperte da, sogar ordentlich.
Cuore ist sehr simpel zu handeln, Wendekreis, Parkplätze... alles super.

Ich nehme öfters Kinder (ähm sie würden sich als Teenager sehen) mit (11-fast 14 Jahre alt), die sind immer sehr über den Platz hinten begeistert. Keiner hatte das bisher.

Mir ist erst dadurch bewusste geworden, wie sehr wir 'Grossen' keine Ahnung haben, wie sich das auf der Rückbank für andere anfühlt.
Was die mir erzählen, über eingequetscht sein, speziell in diversen 'Hauptfahrzeugen' aka Papa's Fahrzeug => Coupe's, Cabrio's oder was weiss ich für 'Männerträume' oder Mama's mini 2.-Fahrzeug => ist schon lustig, wenn die lieber bei mir mitfahren wollen.
Langweilig wirds denen dabei anscheinend nicht, die grinsen ganz schön, wenn ich z.B. einen speziellen Vater mit seinem high-tec Auto abhänge :zunge: :lol: , wir haben teilweise wirklich sehr zick-zack-Strassen, ideal für 'fordernde' Motorradausflüge.
Habe aber auch schon fast 1 Mio. km mit diversen Fahrzeugen (inkl. Motorrad) auf dem Buckel, liegt also ev. nicht nur am neuen, sehr kurzen... Fahrzeug.

Kein Gemecker meinerseits über die Hzg., da wir 2x Sitzheizungen 'drinnen' haben.

Wie schon mal woanders hier erwähnt, einziger Schreckmoment war das erste mal Abbiegen aus 'ner langsamen Geschwindigkeit heraus, ich hätte versehentlich fast gewendet, in den Acker hinein. :lol: Die letzten Wochen davor war ich nur relativ lange Fahrzeuge gefahren (WoMo, 7er BMW,..)

Warte immer noch auf meine, hier dringend benötigten, Nebelscheinwerfer. Das ist bisher der einzige 'Minuspunkt'.

Sterntaler 11.03.2008 09:21

Zitat:

Zitat von terrestrial (Beitrag 284674)
Ist das nicht inzwischen verboten? hat mir zumindest eine Werkstatt hier draussen mitgeteilt, als ich einen ~ Kostenvoranschlag haben wollte.

Das wäre mir neu, als ich es letzte Woche beim freundlichen Herrn Sanders direkt abgeholt habe (in Horst) war es jedenfalls noch erlaubt :grinsevi:
Lediglich beim Verarbeiten soll man drauf achten das es nicht innen Botanik läuft, was sich wohl von selbst versteht ;). Wenn deine Werkstatt so was erzählt hängt das entweder mit Unwissenheit (sie wissens wirklich nicht) oder Faulheit (ist aufwendiger bei der Verarbeitung) oder weil Sie nicht wollen das dein Cuore dreizig Jahre wird (MS gewinnt seit Jahren unangefochten die Langzeittest).
Jan

terrestrial 11.03.2008 18:49

War nicht die Daihatsuwerkstatt. :grinsevi:

Der ist eigentlich nicht der Typ dafür, er restauriert auch Oldtimer, kauft auch mal einen nur für seine Lehrlinge auf, damit die auch lernen, wie man repariert und nicht nur austauscht. :gruebel:
Mein bruder sammelt Oldtimer-Lastwagen, daher kenne ich das Fett, er war ganz geknickt, als ich ihm das erzählte. Jetzt werde ich erst mal 'googeln' gehen....

terrestrial 12.03.2008 09:15

Habe noch mal angerufen. War ein 'Kommunikationsfehler', d.h. er dachte ich rede von dem alten graphithaltigen Öl. War etwas hektisch damals.
Jetzt habe ich leider schon Teroson drinnen :wall:

mark 04.05.2008 10:52

So Leute,

gestern Hohlraumkonservierungsaktion abgeschlossen. Gestern nur noch die vorderen Kotflügel behandelt. Und den UBS an den vorderen Kotflügel nachgebessert.
Danke nocheinmal an Mike, für den Tip.:respekt:

Fazit dieser Aktion:
Es hat zwar viel Zeit gekostet, dafür wenig Geld wenn man rechnet, was Reperaturbelche oder Kotflügel kosten. Ich kanns nur jedem empfehlen, denn ich hab nirgends Wachs oder sonstiges gesehen, außer an den vorderen Domen im Motorraum. Sonst, ob Türen, vordere Kotflügel oder Schweller wo man mit dem Finger reinlangen konnte, habe nichts bemerkt, dass die da was reingesprüht hätten. An den vorderen Kotflügeln, wo der Falz ist und die Radhausverkeidung eingesteckt, haben sich kleine Steinchen mit Dreck gesammelt, bestimmt ein gutes Rostnest.
Und nochwas, die Dais sind wirklich stabil und solide gebaut, da bricht so schnell nichts ab. Also keine angst haben, wenn mal was zum wegbauen ist.

mark 28.05.2008 08:59

Leute, die schon eine Hohlraumversieglung gemacht haben, bitte das angewandte Produkt, näher beschreiben und Meinungen zu diesem Produkt geben.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=23806

Bitte keine Diskussionen in diesen Theard, dafür ist dieses........

Dieselpapst 28.05.2008 09:09

Valvoline Tectyl , sehr dünn und kriechfähig, sehr langer mitgelieferter Schlauch an den Dosen und gute Düse. Zusätzlich eine kurze Spraydüse Zerstäubt sehr schön bei 25 Grad .

Heiko

145db 28.05.2008 09:59

Mike Sanders Korrosionsschutzfett: Zur Verarbeitung wird ein Kompressor mit einem entsprechenden Aufsatz (360°-Düse) benötigt. Wie lange der Schlauch ist, hängt davon ab, welchen man kauft ;) Vor dem Versprühen muss das Fett verflüssigt werden (ein alter Topf mit einer mobilen E-Herdplatte bieten sich hier an). Die Verarbeitung ist also eher mühselig, aber wenn man diversen Langzeittests (Google hilft beim Finden) glaubt, ist es wohl das beste Produkt in Sachen Rostvorbeugung. Frag in 15 Jahren nochmal, ob das stimmt ;)

Vor der Anwendung sollte man noch wissen, dass an heißen Tagen das Fett so flüssig wird, dass es aus den Belüftungsöffnungen der Hohräume tropft. Entsprechend hängen an Schweller und anderen behandelten Teilen dann kleine Fettnäschen. Regelmäßige Wagenwäsche ist also angesagt.

Dieselpapst 28.05.2008 11:37

Zitat:

Zitat von 145db (Beitrag 298011)
Wie lange der Schlauch ist, hängt davon ab, welchen man kauft..

Der Cuore L701 ist genial aufgebaut und hat überall in sehr kurzen Abständen vorhandene Löcher, mit dem mitgelieferten Schlauch (40cm) auf den Tectyl-Dosen geht es problemlos, man deckt jeden Bereich ab .

Heiko

mark 28.05.2008 20:35

Bitte hier
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=23806
eure Erfahrungen schildern

Diskussionen in diesen Theard

Q_Big 28.05.2008 20:50

@Mark:
Laß die Leute doch da disskutieren wo sie möchten?

Es ist zwar löblich das du dich mit einem eigenen Beitrag für die Hohlraumversieglung einsetzt, aber es ist nicht der richtige Weg die Leute in deinen Threat "zu ziehen". Zumal das Thema "Hohlraumversieglung" etwas treffender und mit 3 Seiten auch etablierter ist als das Thema "Rost am Daihatsu".

mark 30.05.2008 11:31

Nein, da sollen auch die Leute, die bereits eine Hohlraumversieglung gemacht haben, ihre Erfahrungen, Meinungen schildern am Besten vielleicht noch mit Bildern.
Soll so art Erfahrungstheard im Thema Hohlraumkonservierung werden.
Dann hat man gleich die Übersicht und man kann bei detalierteren Fragen vielleicht noch den einzelnen User anschreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.