Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   ZV vom Applause mit einer Fernbedienung nachrüsten??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8412)

lachsack19 11.10.2004 20:35

Ja würden sie, denn die sind Universal einsetzbar. Ein Kollege hat so eine auch drin. Funktioniert super.

MFG

Nils

bizkit1 11.10.2004 21:01

Hab mir gestern ein universallen Stellmotor bei Ebay gekauft. Dürfte also kein Problem sein, diese Woche noch damit anzufangen und eine kleine Anleitung dazu zu schreiben. :) Mal sehen *grinz*

DeadRabbit 12.10.2004 09:38

okay, bin gespannt... =)

bizkit1 12.10.2004 17:30

[glow=red:837697347d]!!!Aufruf an alle die schon einmal einen Stellmotor gewechselt haben!!![/glow:837697347d]


Bräuchte noch ein paar Tips und Tricks was zu beachten ist...!!! Danke im voraus



Gruß Daniel

bizkit1 13.10.2004 17:43

Mein Vater war heute mal für mich beim Dai-Händler und hat mal angefragt was der Einbau der FB kosten würde. Pro Stunde rund 71Euro. Sie meinten daraufhin, das ich bei A.T.U. besser aufgehoben wäre, da dort eine Stunde ca. 40Euro kostet. Also, wieder was dazu gelernt....und es geht weiter!

Außerdem ist kein Stellmotor zwingend notwendig in der Fahrertür. Man kann das ganze auch ohne Stellmotor über die FB öffnen, indem man direkt das Kabel von der FB ans Steuergerät schließt. Wie genau weiß ich leider nicht. Aber ich denke mal, das es einfacher ist über ein Stellmotor anzuschließen, als erst wieder mit´m Kabelsalat anzufangen.


Gruß

RA881 13.10.2004 18:11

Wie soll denn der Knopf auf der Fahrerseite aufgehen?? Ohne stellmotor geht das nicht!!!!!!!!!!!!!
Weil du das ohne Stellmotor mechanisch machen musst, durch drehen des Schlüssels!!!

MFG
Alex

DeadRabbit 13.10.2004 19:12

Also DAS würde mich dann wirklich interessieren, wie die Fahrertür ohne Stellmotor aufgehen soll. Ich schließe mich da verwunderungstechnisch dem Alex an ;-)

Gruß
Matze

bizkit1 14.10.2004 17:29

Ein großer [glow=red:da3fb91568]DANK[/glow:da3fb91568] geht an DeadRabbit, der mir meine Englische Anleitung komplett übersetzt hat und es mir noch als PDF Datei geschickt hat.


Heute ist die Stunde der Wahrheit gekommen. Der Stellmotor liegt vor meiner Nasse und jetzt geht es los. Werde euch nachher berichten was dabei heraus gekommen ist.



Gruß Daniel

bizkit1 15.10.2004 18:56

Es ist geschafft, die Türen gehen auf und zu, es blinkt + Signal durch den Speaker und die Alarmanalge funktioniert auch. So wie ich es mir vorgestellt hatte. Danke Matze und einen Dank an meinem Vater, der mich kurzzeitig auch unterstützt hat!!! Natürlich geht auch ein DANKE an die USER im Forum :jump:

Nach 9 Stunden Arbeitszeit funktioniert es nun. Hatte erst Probleme mit dem Stellmotor und den Anschlussmöglichkeiten. Erst lies sich nur die Tür öffnen und danach nur verschließen. Nach langem Fummeln klappte es dann doch noch.
Für die Blinkeransteuerung mußte ich leider ein Kabel von hinten nach vorn legen, da die Blinkeranschlüsse vorne alle verbaut waren.
Meine Alarmanlage hatte es mir auch nicht allzu leicht gemacht. Die Türen verschließen nach 30sek. automatisch, solange der Zündschlüssel nicht auf ACC steht. Da ich dies manchmal vergessen hatte und im Auto gearbeitet hatte, hat der Sensor den Alarm ausgelöst. War nicht allzu prickelnd.
Meine Wegfahrsperre hab ich erstmal weggelassen. Der Einbau der Wegfahrsperre wäre für mich jetzt zu viel gewesen und außerdem war mir einbisschen unklar, wie das Ganze angeschloßen wird. Ist auch nicht ganz so notwendig. Die Alarmanalge macht schon genug krach bei einem Einbuch oder bei einem großen gewackel am Auto.

Der Einbau des Stellmotors war auch nicht so einfach da der Platz von der mechanischen Türöffnung schon eigenommen wurde. Der Ausbau der mechanischen Türöffnung wäre ja nicht gegangen, da diese ja mit den anderen Türen verbunden ist. Also ein langes hin und her. Das Fenster brauchte ja auch noch seinen Platz und der Stellmotor mußte ja genau Senkrecht sitzen, damit er genug Kraft hat den Riegel nach oben zu drücken.

Hier mal zwei Fotos, eingebaut und das Einbaumaterial:

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2365
http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2366

Hoffe ich hab jetzt nichts vergessen. Ach ja, sry für die kleinen Pics. Ich werde wohl erst wieder am Sonnatg online sein, fals Fragen sein sollten.


Gruß Daniel

Frog1971 10.11.2004 18:19

Sodele.
Es ist geschafft.
Auch ich habe jetzt die FB vom Alex verbaut.
7 Stunden habe ich dafür gebraucht.
Ok, da sind Denk- und Kaffepausen mit drin :-)
Sogar mit Blinkeransteuerung (daher die Denkpausen)
Nur die Reichweite von max 5 Metern finde ich nicht so toll.

Jetzt fehlt nur noch ne Standheizung, und die Ausstattung ist Komplett :D

.

bizkit1 10.11.2004 21:47

Eine Standheizung ist bei mir auch in Planung. Bloß leider für mein Einkommen viel zu teuer.

Meine FB schafft ca. 50m und vielleicht auch mehr. Meine Auto steht ca. 30m von unserer Haustür entfernt und ich bekomme von dort aus die Alarmanalge an ;) Hab das ganze auch schon von einbisschen weiter versucht und dies klappte auch.

Piet: 5m sind natürlich nicht allzu viel.
Da lag ich ja mit meinen 9Std noch richtig gut, ohne Erfahrung :P


Gruß Daniel

Frog1971 11.11.2004 10:02

Wo hast du denn die Antenne deiner FB verlegt? evtl ist das die
Ursache bei mir mit der kurzen Reichweite.

Zur Blinkeransteuerung:
Die FB vom Alex konnte sowas nicht. Aber man weiß sich ja zu helfen :D
Ich werde die Tage mal nen Foto vom Stecker im Innenraum machen,
an dem man die Blinker wiederfindet ;-)

.

bizkit1 11.11.2004 17:54

Meine Antenne ist unter dem Vorbau des Lenkrads. Hab sie dahinter versteckt. Das war ein guter Tip von Matze. Wenn man das ganze komplett abschraubt, hat man gleich den ganzen Kasten mit den Kabeln usw. Man braucht sich dann selbst nicht unters Lenkrad legen und im dunklen herum fummeln.
Die Antenne war ca. 20 - 30 cm lang und so schlangenfirmig aufgewickelt.


Gruß Daniel

Frog1971 11.11.2004 18:17

Hm.
Da hab ich ja denn schlechte Karten :-)
Mein Zusatzkästchen habe ich beim Sicherungskasten untergebracht.
Dort habe ich dann auch die Blinker abgegriffen.
Ich mach die Tage mal nen Bild vom Stecker, wo man die Blinker
abgreifen kann.

.

bizkit1 11.11.2004 18:59

Ich hab mich glaub ich einbisschen falsch ausgedrückt. Ich meinte doch auch genau beim Sicherungskasten. Wenn man die ganze Frontverkleidung abbaut, dann hat man links noch einbisschen Platz für das Steuergerät der FB! Einfach "ankleben, schrauben" mit doppelseitigen Klebeband oder mir einer ganz kleinen Schraube anhäften.

Das mit den Blinkern hab ich komplizierter gelöst ;) Hab einfach die ganze Seitenverkleidung abgemacht und bin an die Kabel von den Blinkern (links und rehts), hinten ran gegangen. Das mit den Sicherungskasten ist natürlich einfacher, wollte ich auch erst machen, hatte aber nur zu große Angst das falsche durchzuschneiden. Naja, aber es funktioniert auch *grinz*


Gruß Daniel

Q_Big 16.03.2007 19:41

Sooo, ich habe jetzt meine Fernbedienung eingebaut und 2 Stunden benötigt ;) Kann aber auch daher kommen, das ich Werkstatthandbücher habe und das Ganze schon beim L201 durchgezogen habe.

Jetzt habe ich noch eine Frage:
Wo habt ihr die Stellmotoren verbaut?
Im Forum sind keine Bilder mehr und ich muß schauen, das ich das Gestänge nochmal neu justiere, da die Zentral nur per Funk auslöst und nichtmehr mit dem Schlüssel ;) (ist nur, weil der Stellmotor nicht mitbekommt, wenn die Fahrertüre aufgeschlossen wird. Daher "denkt" er es wäre noch zu)

Also:
Wo habt ihr die eingebaut?

bizkit1 16.03.2007 20:46

In die Fahrertür....

Q_Big 16.03.2007 20:52

Das ist irgendwie naheliegend...
Nur "wo" in der Fahrertüre, da der Platz dort recht bescheiden ist...
Und das Gestänge muß ich bei mir nochmal neu justieren, da der Stellmotor nicht merkt, wenn die Türe per Schlüssel aufgeschlossen wird.

bizkit1 16.03.2007 23:15

Ich habe leider keine Fotos mehr, da mein Rechner damals abgeschmiert war.
Du mußt aufjedenfall eine Bohrmaschine bereit halten. Die Stange vom Stellmotor muß leicht abgewinkelt werden und mit dem Gestände der ZV (des vorhanden Stellmotors) mittels einer Klemme verbunden werden!
Achte darauf, das dein Fenster noch runter geht.

Gruß Daniel

Q_Big 17.03.2007 03:18

Also:
Ich habe die Stange des Stellmotors angewinkelt. Der Stellmotor ist dort verschraubt, wo normal das Kabel geklipst ist, weclhes die Türleuchte versorgt (also im Türblech innen). Also sitzt der Stellmotor in einem Winkel zum Türpin.
Klappt alles, Scheibe fährt runter, etc. Mittlerweile ist auch die Verkleidung wieder drauf.

Nur hinterher fiel mir auf: Wenn ich per Hand aufschließe, "merkt" dies der Stellmotor meist nicht. D.h. er bleibt in der Stellung für geschlossen. Das Problem hierbei: Wenn der Stellmotor geschlossen ist, lässt er sich per Fernbedienung nicht nochmal schließen,- logisch...
Da die Türen in Wahrheit aber offen sind, tut sich nichts. Also muß ich mit der Fernbedienung erst nochmals öffnen (damit der Stellmotor die "Offenposition annimmt) und kann danach per Fernb. schließen (dann gehen die Türen zu).
Wenn ich aber nur per Fernbedienung bediene und nicht per Schlüssel, funktioniert alles...
Ich denke ich regele dies, indem ich nochmal das Gestänge neu einstelle, aber mich hat trotzdem neugierig gemacht, wo ihr die Motoren habt...

Frog1971 17.03.2007 12:36

Das bringt dir nichts, das Gestänge zu ändern.
Außer bei deinem Stellmotor gehen auch die 3 Schalterleitungen zum
Steuergerät der Fernbedienung.

Wenn nicht: Einfach mit leben. ;-)

Q_Big 17.03.2007 14:01

Joa ;)
Denke aber das ich schon was erreichen kann, wenn ich den Winkel oder die Höhe ändere, mit der die Stange an die Tüstange geht. Denn Problem ist ja, das beim Aufschließen per Hand der Weg des Kolbens vom Stellmotor zu kurz ist. Der "interne Schalter" des Stellmotors wird also "noch" nicht betätigt, so das er nicht auslöst.
Offen ist dann trotzdem alles, da die Appiinterne Zentral auslöst.
Naja, werds versuchen. Wenn nicht,- lebe ich damit. Denn per Fernbedienung geht alles ;)

MeisterPetz 17.03.2007 14:22

Würde ich auch sagen. Seit ich die Fernbedienung habe, habe ich das Auto nie mehr mit Schlüssel aufgeschlossen.

Q_Big 24.03.2007 18:55

Sooo, vorhin nochmal das Gestänge nachjustiert und wie ich gesagt habe: Jetzt ist alles perfekt ;)
Funktioniert wie es soll ;) *froi*

akkubohrer 27.01.2008 16:48

Hallo zusammen!

Auch wenn das Thema etwas älter ist, will ich es nochmal wiederbeleben...

Ich habe mir auch auf ebay eine ZV (wegen dem einen Stellmotor) mit Klappschlüsselfernbedienung gekauft und werde sie hoffentlich nächstes Wochenende einbauen, wenns Wetter mitspielt...

Gibts eurerseits zwischenzeitliche Erfahrungen bzgl. der Wegfahrsperre? Den Originalschlüssel ins Auto kleben will ich nicht (aus versicherungstechnischen Gründen); den Originalschlüssel am Schlüsselbund lassen will ich auch nicht (macht den Schlüsselbund zu dick *g*); und einen Originalschlüssel zerschneiden behagt mir auch noch nicht... Deswegen die Frage an euch ob es zB die Möglichkeit gibt von einer Dai-Werkstatt oder einem Schlüsseldienst einen Chip für die WFS in den Klappschlüssel einbauen zu lassen?

Danke schonmal

Viele Grüße

bizkit1 27.01.2008 17:48

Wieso, der andere Schlüssel der in der Auktion mit bei ist (als Klappschlüssel), ist glaube ich nur ein Rohling.

akkubohrer 27.01.2008 17:54

Ja der Schlüssel ist ein Rohling, das Schleifenlassen ist kein Problem, das macht jeder Schlüsseldienst... Das Problem ist, dass ich den Chip für die Wegfahrsperre ja immer in der Nähe des Zündschlosses brauche...

MfG

Chris84 27.01.2008 21:37

Hi,
ich wollte mir in nächster Zeit auch ne ZV mit Fernbedieung einbauen (brauche sowohl die ZV als auch die Fernbedieung), gibts da irgendwelche Firmen die ihr mir empfehlen könnt?
Bei ebay gibts ZVen mit Stellmotoren und Fernbedienung schon für 20€, taugen die was?
Und muss ich das Ganze vom Tüv eintragen lassen?

martin j 28.01.2008 07:01

hi also ich hab nen appi mit wegfahrsperre. hab mir nen kaputten alten schlüssel besorgt den zerschnitten und den chip voren in das gehäuse eingeklebt und dan schlüssel neu regrestriert. hab also meine 3 orginal schlüssel noch alle und die neuen klappschlüssel angelernt.

nini 31.01.2008 10:08

Schau mal bei Conrad (www.conrad.de)
Die haben da ganz nette Sachen, wenn auch nicht für 20€.
Meine Erfahrung mit dem Hersteller WAECO ist recht positiv.
ggf. musst du dir Zentralverriegelung und Fernbediehnung zusammenstellen.

Tipp: Es gibt da verschiedenes, aber ich bin ganz froh, das ich eine Fernbedienung gewählt habe, die das Auto wieder verschließt, wenn nach dem Aufschließen nicht innerhalb von 30 sek. eine Tür geöffnet wird.

Ach ja - fast vergessen ...
Eine TÜV-Abnahme oder Eintragung ist nicht erforderlich.

akkubohrer 31.01.2008 15:38

Das mit dem alten Schlüssel ist eine super Idee... hat zufällig jemand einen kaputten schlüssel den er verkaufen möchte?

Feiert heut abend ordentlich!

Chris84 03.02.2008 22:02

@nini

Ja danke für den Tipp, werde mich dann mal nach ner "Marken" ZV umsehen.


Grüße Chris

Frog1971 23.03.2008 12:54

@Daniel
Bitte mal schauen ob du die Bilder wiederfindest.
Ich bau die dann wieder ein

@Martin
Bitte mal nen Bild von deinem Klapp-Schlüssel machen.

Auch mir steht der Aus und Wiedereinbau bevor.
Mal sehen ob ich dran denke ein paar Bilder zu machen :D

martin j 23.03.2008 14:04

@ piet die hab ich drin
 
http://www.fk-automotive.de/$WS/fk-a...al/fkrmc02.jpg http://www.daihatsu-forum.de/$WS/fk-...al/fkrmc02.jpg FK Funkfernbedienung 1 Steuereinheit, 2 Schlüsselhandsender, Kabelsatz und Ei

Zusatzbezeichnung: 1 Steuereinheit, 2 Schlüsselhandsender, Kabelsatz und Ei Artikelnummer: FKRMC02 Lieferstatus: http://www.fk-automotive.de/$WS/fk-a...mpel_gruen.gif Artikel auf Lager, sofort lieferbar.
Statt
54.89 EUR jetzt
nur noch ...
Preis: 43.92 EUR

inkl. ges. MwSt./ zzgl. Versand

bizkit1 23.03.2008 14:27

@Piet: Wenn die Fotos nicht mehr im Forum hinterlegt sind, muß ich dich leider entäuschen. Habe keine Fotos mehr. Mir ist damals die Festplatte kaputt gegangen und somit auch alles was auf der Festplatte war.
Hatte nochmal auf einige CD´s geguckt, da ich damals einige Backup´s gemacht hatte, aber von den Fotos der FFB ist nichts dabei.

Wo was wolltest du denn genau haben an Fotos?

netwurst 23.03.2008 14:31

Ich habe mir die hier aus der Bucht geholt. Funktioniert tadellos, Anschlußplan kann man aber vergessen. Weder die Kabelfarben noch der Verkabelungsplan waren zu gebrauchen, da man beim A1 nicht an den Kabeln zu den Stellmotoren anschließen kann, sondern direkt an die original ZV Steuerung muß. Habe dem Händler eine Mail geschrieben, darauf hin wollte er von mir die richtigen Kabelfarben wissen. Na Danke. Die Anlage hat zur Blinkeransteuerung nur ein Kabel. Es sind zum Anschließen also noch 2 Dioden (1N5400 mit 3A geht) nötig.

bizkit1 23.03.2008 14:48

Man brauch bloß das Steuergerät der FFB mit dem Strom verbinden, sowie Kabel zum Stellmotor legen und anschließen, ggf. Kabel an die Blinker legen und anschließen. Fertig!!!

Eigentlich recht einfach und funktioniert!!!

netwurst 23.03.2008 15:56

Hat bei meinem 98er nicht funktioniert. Die Stellmotoren werden über einen kurzen Plus Impuls gesteuert. Wenn auf den Kabeln zum Stellmotor von der ZV Steuerung kein Stellimpuls gesendet wird liegen diese auf Masse. Wenn man jetzt von der Steuerung der Fernbedienung einen Stellimpuls an die Stellmotoren schickt geht der auf Masse und die Sicherung fliegt.

Man kann das Ganze aber wesentlich einfacher angehen, ohne an die Stellmotoren zu gehen. Man muß nur die Verkabelung der Relais der Fernbedienungssteuerung etwas ändern und zwei Kabel an der original ZV Steuerung anklemmen. Noch Kabel für die Blinker dran wenn mans braucht und fertig. Das Ganze geht ohne irgentwas wegzubauen und ist mit etwas Geschick in 10 Minuten erledigt.

Die 3 Kabel die man braucht (Blinker und ZV Steuerung)hat man alle hier im Fußraum Fahrerseite

Frog1971 23.03.2008 20:20

Ich werd ja sehen was auf mich zukommt. Muß ja erstmal die alte FB ausbauen.

akkubohrer 28.03.2008 19:28

also meine ZV mit FB funzt bestens allerdings noch ohne Lichtansteuerung... Ich hätte gerne Standlichtansteuerung, finde allerdings das passende Kabel nicht was ich "ansteuern" muss...

weiß jemand wo ich das Steuerkabel für Standlicht finde?

@netwurst: wo genau ist dein Bild her und welches sind die beiden Kabel für die Blinker?

schonmal danke schön, Gruß

P.S.: Hat einer von euch zufällig Erfahrungen bzgl. des Belegens (z.B. Komfortmodul) eines freien Kanals der FB mit einer Kofferraumöffnung?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.