![]() |
Ja Rainer erzähl.......... (André will von Daihatsu abspringen.....sein YRV ist bald Austauschreif (90'000 km) und der neue Sirion, er hat ihn bereits letzten Sonntag live gesehen, gefällt ihm nicht)
Stephan |
Am YRV gefällt mir die Seitenansicht mit den versetzten Scheiben nicht.
Außerdem gibt es keine 2-Türige Variante - ich wollte unbedingt ein 2-Türiges Auto haben, daher kam der YRV für mich schon nicht in Frage. Und der 1,0l Motor wäre mir für dieses Auto zu klein gewesen - also hätte es der 1,3l Motor sein müssen. Wäre also deutlich teurer gekommen als wie der L251 - für den ich mich dann entschieden habe (den gibt es ja zum Glück als 2-Türer). |
Ich habe mir gerade noch mal die technischen Daten des YRV GTti angeguckt:
Also, für ein Auto was die Buchstaben GTti am Heck trägt sind die Fahrleistungen was die Endgeschwindigkeit betrifft nicht gerade umwerfend; Der YRV GTti hat 129 PS, wiegt weniger als 1.000 kg und hat eine V-max von 180 km/h eingetragen. Zum Vergleich: Mein Oktavia TDI mit 110 PS (19 PS weniger als der YRV!) hatte ein Leergewicht von 1350 kg laut Brief (mehr als 350 kg schwerer als der YRV!) und eine V-max von 192 km/h laut Eintragung. Nun hat der GTti ein Automatikgetriebe, was sicherlich etwas Leistung schluckt gegenüber einem Schalter. Die Beschleunigung von 8,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beim GTti sind allerdings ein sehr guter Wert! Aber 180 Km/h maximaler Speed sind für ein knapp 130 PS starkes Auto mit so wenig Gewicht nicht überzeugend! |
Ich habe auch einen Skoda Oktavia Combi 90PS TDI als Firmenfahrzeug.
Im großen und ganzen kann man nicht viel für oder gegen dieses Auto sagen, ausser dass es fährt und meist auch problemlos funktioniert. Was an dem Auto wirklich stört sind die Werkstätten, die das an sich gute Auto schlecht warten . Etwa in Auftrag gegebene Reparaturen werden gar nicht oder nur mangelhaft repariert aber in jedem Fall verrechnet, man repariert NUR was in auftrag gegeben wurde. Den Vogel abgeschossen haben sie als sie letzten die Windschutzscheibe getauscht haben, aber weder aufgefallen ist dass das Auto beinahe nicht anspringt (Glühkerzen) UND man hat die alten Scheibenwischer (die kaputt waren) wieder montiert.... Das Auto selbst ist gut für emutionsloses fahren, es bringt einen von A nach B ohne auch nur den Anschein von Spass zu wecken, ds weiteren nervt es unglaublich dass der Luftmassenmesser sehr oft defekt ist, VW aber es nicht schafft die fehler ordentlich zu beseitigen. So haben wir einen Oktavia (insgesamt 2 komplett Baugleiche) der STÄNDIG zu wenig Leistung hat... Den YRV GTti mit diesem ding zu vergleichen kann für keinen der beiden gut ausgehen. Der Skoda ist ein braver Kombi der wenig Sprit verbraucht und der auch absolut keinen Spass macht, dem gegenüber steht der YRV GTti der weitaus bessere Leistungen liefert (die von Daihatsu Deutschland angegebene Höchstgeschwindigkeit wird von jedem YRV GTti überschritten). Doch wenn schon dann sollten wir den 140PS DP mit dem YRV GTti vergleichen. Die Werksangabe für den Oktavia Combi 1.9PD mit 140 PS (der stärkste) lautet auf 9,7 von 0 auf 100 (egal ob mit Handschaltung oder mit DSG). WO ist da deiner Meinung nach der Oktavia nicht langsamer? Leergewicht bei beiden ist übrigens 1270 KG (YRV GTti 980 bis 1050KG) |
~~~ :wink:
|
Zum Thema YRV Neues Modell,
mein Händler sagte mir, dass das neue Modell im letzten Quartal 2005 kommen soll. Und der soll echt abgefahren aussehen sagte er. Seltsam dabei ist allerdings, das auf der japanischen Dai Seite noch gar nichts davon zu sehen ist. (Zumindest bis gestern:-)) |
OH BACKE, du hast ja RICHTIG in die Scheiße gegriffen mit dem Oktavia. Wir hatten bisher keinerlei solcher Probleme (liegt vielleicht auch daran dass wir keine Fensterheber haben und auch sonst "nichts" drinnen ist ausser mechanischer Klimaanlage)...
Ich habe da ein Foto gemacht bei der Anfahrt zum Daihatsu Treffen 2004, war auf der AB und war auf gerader Strecke. http://www.daihatsu-forum.at/MGL/220.JPG http://www.daihatsu-forum.at/daniel.jpg DIESES Foto ist von Daniel (K3-VET) und wurde bei einer bergab Fahrt aufgenommen sagte er. |
Alles Angeber :-)
Ich will das auch können!! *heul* |
GENAU ... Alles Angeber *pffffffffffffffffffffffffffffff*
Hehe.. na was soll dann bitte ich sagen.... ich schaff knapp mal 160 *mitheul* und hinter Rainer herfahren tut immer a bissl weh *gggg* Na gottseidank werd ich ja ab und an mit einer YRV Fahrt belohnt *gggg* Was sich dann in SEINEM Verbrauch niederschlägt *bruhahahahaha* :mrgreen: |
PS: NEIN NEIN... GTti fahren macht weder wahnsinnig noch süchtig *muahahaha* *gg*
|
Ich sag dazu nur 3 Sätze.
1.) Siehe http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=102095 2.) Was meint ihr wer den Tank gefahren hat den ich am 9.1.2005 aufgefüllt habe? 3.) Wenn es nicht süchtig machen würde, dann würd ich dich nicht so lieb haben Böhrli *gggggg* |
Aber aber aber.... *räusper* .. ich musste doch Autobahnfahren und deine Bremsen schonen.. und die kinder schlafen bei gleichmässig hoher geschwindigkeit besser...und schuld am Verbrauch war sicher die Parkplatzsuche im 13ten Bezirk... snief
|
1.) die Kinder hattest du nicht mit
2.) wir haben einen Standplatz zuhause im 13. Bezirk..... hehehehehe |
LAST OT:
Faaaaaaalsch... ich fuhr mit drei kindern von der Feier weg :P *ätsch* und musste in Hietzing bei der Straßenbahnhaltestelle einen Parkplatz suchen :P hrhr /OT |
Aaaauuuuuaaaaa Rainer!
Was sind denn das für Aufnahmen deiner Höchstgeschwindigkeit.? :twisted: Meiner rollt laut Tacho max. 220 allerdings mit Rückenwind und bergab. Deine Temperaturanzeige macht mir allerdings Angst. Bei Daniels Bild ist sie normal...konnte er mehr Kühlwind einfangen? :oops: Etwas ist für mich allerdings immer wieder ein Phänomen! Dein Verbrauch...da kann ich leider nicht mithalten. Was sind schon max. 11 Liter? :cry: |
Hallo,
HALT STOPP. Das Bild mit den 240 km/h war ein FAKE. Tut mir leid, wenn das in den entsprechenden Thread anders rüberkam :oops: Meine Höchstgeschwindigkeit laut Tacho (bergab) liegt bei 222 - 223 km/h. Bei Tacho 210 (ist das max. in der Ebene) fahre ich reale (per GPS) 192 km/h (mit Sommerreifen). Bei 222 - 223 sollten es wohl um die 202 bis 205 km/h sein. @LuaNova: die Fahrleistungen sehen auf dem Papier in der Tat etwas dürftig aus. Beachte aber folgendes: Die 180 km/h sind aus der Luft gegriffen. In Holland ist der mit 195 km/h angegeben, was meinen 192 km/h in der Ebenen auch sehr nahe kommt. 195 sind zwar für 130 PS immernoch wenig, dafür ist der höchste Gang aber auch seeehr lang übersetzt, was das Auto langstreckentauglich macht. (190 km/h bei 4600 /min - als TDI-Fahrer bitte nicht lachen :roll: ) Die max. Leistung liegt beim GTti bei 6400 /min an. Die Elastizitätswerte sehen auch sehr gut aus: 60 - 100: (IV / III / II) 8,6 / 6,7 / 4,5 s 80 - 120: (IV / III / II) 10,0 / 7,4 / 5,4 s Diese Werte sind top. Da gibts kaum was in der Klasse, was da mithält. Und die, die da mithalten, sind kurz übersetzte Rennschüsseln :) (z.B. der Lupo GTI mit 125 PS), die aber nicht langstreckentauglich sind. Bis denne Daniel |
Also anschlag fahren pack ich aber auch ;)
Greetings Stephan |
Um das ganze mal wieder zum Thema zurückzubringen...
Es gibt nur eins, was ich am YRV nicht mag und das sind die zu kleinen Räder. Erstmal sind die Felgen zu schmal und zu klein und die montierten Reifen ebenfalls vieeeel zu schmal. Ich finde, dieser "schwerwiegende" Umstand läßt den YRV zu schmal wirken. Proportionsmäßig sieht es von der Seite auch nicht so passend aus. Aber, das ist ja nun ein Umstand, der sich relativ schnell ändern lassen könnte. :) Ansonsten ein schönes Auto. |
Zitat:
siehe dazu http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=5143 (WAPU und LIMA Wechsel) und dann schlußendlich hier die Lösung dazu http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=5247 |
das beruhigt mich...
|
Daniel: ich hätte Dir aufgrund der Übersetzung auch 240 abgekauft...allerdings nicht in der Ebene...wie hast Du eigentlich die real gefahrene Geschwindigkeit per GPS ermittelt? Ach ja, und wo hast Du die Messsungen zur Elastizitiät her?
|
der daniel rechnet gerne ;)
der hat diese ganzen werte in irgendwelchen seitenlangen (mir vollkommen unverständlichen) exeltabellen berechnet |
Hallo,
Zitat:
Auf dem Treffen bin ich mit Stefan (FlyTrap) eine Runde über die Autobahn gefahren, um die Tachoabweichung zu ermitteln. Dabei kamen wir auf der Ebenen auf Tacho 210 - wie auch schon öfter vorher. Das GPS-Gerät hat 192,0 angezeigt. Die Elastizitätswerte habe ich einfach gemessen. Muss aber dazusagen, dass ich eben die Tachoabweichung außer Acht gelassen habe. Sobald der Fahrrad-Computer installiert ist, werde ich die Messungen wiederholen. Messung: 50 km/h gefahren im IV. Gang mit Steershift. Dann Vollgas und ab 60 bis 100 mit der Stoppuhr gestoppt. Meine Reaktionszeit ist bei 60 die gleiche wie bei 100 - gleicht sich also aus. Die Messung ein paar mal wiederholen, um Wind und andere Fehlerquellen zu minimieren. Fertig. Bis denne Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.