Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Eindrücke/Kritik am neuen Sirion (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9856)

Sirion_M300 29.03.2006 20:27

Zitat:

Zitat von patric
und sirion m_300 habe meinen wagen noch nie auf 6 rpm gehabt sogar bei 188 klamotten nicht also da darfst du dich nicht beschweren wenn du die karre so geigst das du nicht an die in der werbung angegeben wert von 5 liter kommst.ich fahre auch nicht wie ne oma und habe einen verbrauch von 5,8 liter klar im sommer mit den 235 ist das 1 -1-1/2 liter mehr aber damit leb ich

Man wird ja wohl noch alle 50km einen Überholvorgang machen dürfen. Dabei brauche ich schon die 51kW bei 6000 Schleudertouren, also im 2. Gang bis 90km/h;-) Was, 235er bei nur 51kW? Da bleibt ja fast die halbe Motorleistung im Breitreifen stecken...

patric 29.03.2006 21:12

naja ich war auch mal so stürmisch "früher"aber im zuge des hohen spritpreises und der tatsache das ich meinen wagen bestimmt nicht im 2 gang bis 90 km hoch reisse denke ich doch das eine der fahrweise entsprechendem schaltvorgang sich reduzierend auf den durchschnitt verbrauch auswirkt

schade unser klasse 0815 hätte bestimmt ne gute theorie und nee satistik zur hand und 51 kw ??

habe einen kleinen fehler entdeckt streiche 235 setze ein 225 sorry ..

un trozdem fahr ich auf der autobahn meine 189 km aber nur bei guter witterung und bei mässig rücken wind..

wie gesagt jeder muss verantworten was er kann...




lg
pati



immer einen funktionierenten drehzahlbegrenzer :steinigu:

klasse08-15 29.03.2006 21:55

Zitat:

Zitat von patric
schade unser klasse 0815 hätte bestimmt ne gute theorie und nee satistik zur hand und 51 kw ??

die kombination wäre mir zu träge
ansonsten ist vorallem der gesamtwiderstand (roll- und luft-) bis ca. 60km/h höher, also im stadtverkehr
bei über 100 zählt vorallem der luftwiderstand (steigt quadratisch), der rollwiderstand verliert an bedeutung (linear ansteigend)

bei höchstgeschwindigkeit merkt man den unterschied, weil es dann nicht mehr schneller geht und man es dadurch merkt

den erhöhten rollwiderstand kann man ja prozentual ausrechnen (nur circa, da das gewicht nicht steigt) über die reifenbreitenänderung

unsere spritsparfreaks kennen sich mehr aus, weil sie viel probieren (druck, breite, marke) und selbst statistiken erstellen

gruß klasse

patric 30.03.2006 08:54

ok bei uns gibts ein sprich wort : wie der Herr so sein geschirr...:clowm:


also dann ist es mir lieber etwas träger ,ich bin wie gesagt aus dem alter raus wo man mit wahnsinniger geschwindig keit durch die welt fährt ..

aber trotzdem war das wieder mal ein lehrreicher kommentar ..

danke aber wie gesagt es muss jeder wissen und mögen was er am auto um ab ,weg, dran, baut....


lg

patric




wo andere räder durchdrehn lassen,lass ich gedanken drehn.....

Sirion_M300 30.03.2006 19:19

Zitat:

Zitat von patric
naja ich war auch mal so stürmisch "früher"aber im zuge des hohen spritpreises und der tatsache das ich meinen wagen bestimmt nicht im 2 gang bis 90 km hoch reisse denke ich doch das eine der fahrweise entsprechendem schaltvorgang sich reduzierend auf den durchschnitt verbrauch auswirkt

schade unser klasse 0815 hätte bestimmt ne gute theorie und nee satistik zur hand und 51 kw ??

habe einen kleinen fehler entdeckt streiche 235 setze ein 225 sorry ..

Hatte mich schon gewundert wie du die 235er am TÜV vorbeigemogelt bekommen hast. Zwischen 4000 und 6000 Touren ist kein großer akustischer Unterschied, war deshalb etwas erstaunt dass bei 90 der Begrenzer schon ansprach. Naja, werde den Motor in Zukunft natürlich nicht mehr so extrem quälen, wollte aber mal die 51kW "spüren". Ansonsten fahre ich leicht untertourig, in der 30er Zone im vierten oder sogar fünften Gang. So kommt man dann auf 5,3L/100km.

Sirion_M300 30.03.2006 19:41

Zitat:

Zitat von klasse08-15

den erhöhten rollwiderstand kann man ja prozentual ausrechnen (nur circa, da das gewicht nicht steigt) über die reifenbreitenänderung

unsere spritsparfreaks kennen sich mehr aus, weil sie viel probieren (druck, breite, marke) und selbst statistiken erstellen

4 Größen bestimmen den Verbrauch:

-Gewicht
-Luftwiderstand
-Rollwiderstand
-Performance des Motor-/Antriebssystems


Ansonsten empfehle ich http://www.wenko.ch/uploadfiles/DE_20004Y.pdf


Den Rollwiderstand über die Reifenbreite zu berechnen ist nur die halbe Miete, was ist mit Gummimischung und mechanischem Aufbau? Leider fürchtet die Reifenindustrie die Angabe des Rollwiderstandskoeffizienten (Cr) wie der Teufel das Weihwasser.

0,1bar Reifenüberdruck spart ca. 0,05 Liter. In praktikablen Grenzen (±0,4bar) ist das sogar halbwegs linear, aber Daihatsu gibt mit 2,2bar ja schon serienmäßig 0,2bar Überdruck an, daher sehe ich 2,3bar als absolutes Maximum an.
100kg weniger Gewicht sparen 0,5 Liter, also immer schön den Wagen entrümpeln.

patric 30.03.2006 19:46

wenn schon denn schon 61 kw :scherzke: :scherzke: :scherzke: :scherzke: :scherzke: .......

10 kw machen schon etwas aus..:sleeping:
und bei mir hatt alles Tüv sogar meine kaffeemaschine...

lg
patric

Sirion_M300 30.03.2006 19:51

Wo hast du denn die 10kW rausgeholt? Nur Chiptuning oder Turbo?

patric 30.03.2006 21:58

Chip lese ich nur wenn ich was für den Pc wissen will...

hallo hallo Sirion 61 kw 83 ps...!!!!oder sogar 87 ps weiss net aber so stehts in den papieren hab gestern noch nachgeschaut....


sachen gibs und gips in tüten

lg
pati:cry:

klasse08-15 30.03.2006 22:21

Zitat:

Zitat von Sirion_M300
Den Rollwiderstand über die Reifenbreite zu berechnen ist nur die halbe Miete, was ist mit Gummimischung und mechanischem Aufbau? Leider fürchtet die Reifenindustrie die Angabe des Rollwiderstandskoeffizienten (Cr) wie der Teufel das Weihwasser.

der aufbau und der mechanische aufbau ändert sich ja nicht wenn er nur breitere reifen aufziehen würde

deswegen hab ich auch an die spritsparer verwiesen, denn die spritsparer führen meist penibel statisik ;)
das ist besser als jede theorie, denn wie du sagtest sind viele unbekannte variablen im system

gruß klasse

ladypower 06.04.2006 12:34

HI!!!

also ich habe seit einem guten jahr den neuen sirion1.3. ich kann mich nicht großartig beschweren über das auto. bin mit der fahrleistung und komfort sehr zufrieden. das einzige was mich persönlich am meisten stört ist das der drehzahlmesser auf der armatur sitz und nicht mit integriert wurde. das radio ist auch nicht grad das gelbe vom ei aber man kann musik hören (leider keine mp3). sonst ist das auto eigentlich zu empfehlen. hätte prsönlich gern den 1.3S genommen aber mein geldbeutel hat nein gesagt.
was mir noch einfällt ist, das es an dem auto keine nebelscheinwerfer gibt. ausser man(n) oder frau rüstet es nach, was eigentlich sehr schade ist. und was mich noch stört es gibt keinen ASCHENBECHER. wer verkauft eigentlich ne auto ohne aschenbecher? sowas sollte doch eigentlich als standard angesehen werden, oder?

also wie gesagt kleine punkte gibt es zum meckern aber sonst ist das auto empfehlenswert.

gruss ladypower

benrocky 06.04.2006 13:14

Hallo,
also ich brauch den Aschenbecher eher für kleine Papiere/Müll, bin Nichtraucher *g*
Bei Daihatsu hast Du dann glaub ich Pech gehabt, weil Du ausgerechnet den Sirion genommen hast *lol* Alle anderen Dai-Modelle haben einen Aschenbecher drin. Aber bei anderen Firmen wie Opel oder VW musst Du Zigarettenanzünder und Aschenbecher meist als "Raucherpaket" kaufen, ist also nicht unüblich, dass es nicht im Auto vorhanden ist.

Schöne Grüße
Thomas

¢¥kØ 06.04.2006 18:26

Die von dir angesprochenen Raucherpakete kosten aber meistens
nicht extra, und es sind "richtige" Aschenbecher, die du reindrücken
oder rausziehen kannst, je nachdem wie du ihn brauchst. Beim Sirion
gibt es nur einen selbsternannten Aschenbecher, den man in eine der
diversen Flaschenhalter stecken kann, und aufgrund seiner langen
aber schmalen Bauform ist der "Aschenbecher" auch nicht zu ge-
brauchen.

Lösung: Man nehme sich einen Haushaltsaschenbecher, beklebe
ihn mit Filzpunkten (damit es nicht klappert), nimmt sich die
Schaumstoffmatte aus der Mittelkonsole, überträgt die Form und
schneidet es aus. So gibt es keine störenden Geräusche, der
Aschenbecher verrutscht nicht und man kann seine Fluppe auch
richtig ausdrücken.

LSirion 13.11.2008 17:21

Tief im Forum...

Nun habe ich für 2 Tage den aktuellen Sirion 1.3 als Werkstattersatzwagen.

Erstmal ungewohnt der Wagen - dem Terios J2 sehr ähnlich - also einerseits alles sehr leichtgängig, aber andererseits für meine Begriffe sehr indirekt (oder etwa zu direkt ?), ich fühle mich mehr als Beifahrer. Außerdem sehr klobig und unübersichtlich alles...
Da müsste man sich wohl über längere Zeit daran gewöhnen, ist ja aber bei allen neuen Autos so und vermittelt doch auch wenig ein Gefühl von Sicherheit und Gemütlichkeit oder einfach Geborgenheit. Vorallem auch die Sitze sind dem ersten Eindruck nach gut gelungen.

Ist eben doch schon ein neues Auto und nicht mit einem 99er Sirion einem Cuore L251 oder Mitte 90er Audi 100 vergleichbar... andere Autos bin ich noch nicht wirklich gefahren.

Also von der Materialanmutung ist er wirklich gut, fast besser als der Terios. Der Motor klingt von unhörbar über Traktor bis sportlich und der Verbrauch ist in Ordnung. Auch wenn die tolle Anzeige derzeit auf 7,0 Liter / 100 km steht.

Bei Tempo 80 verbraucht er laut Anzeige 4 bis 4,5 Liter. Bei 30 im 3. Gang etwa 4 Liter... tolles Spielzeug so eine Anzeige.
Im zweiten Gang sind allerdings auch mehr als 40 drin... Ganz toll erkennt man die DVVT:
Ab etwa 4.000 U/min presst es einen in den Sitz und der Verbrauch springt schlagartig von 30 auf 35 Liter... genauso eilt die Geschwindigkeitsanzeige nach oben. Hoppla...

Wirklich vom Hocker haut´s einen zwar nicht, aber man kann ihn wunderbar schaltfaul fahren. Ein 1.0 reicht aber wohl doch genauso aus, der hat zwar weniger Kraft, aber läuft genauso ruhig.

Morgen teste ich einmal ob ich den Momentanverbrauch auf meinen 70 km rauf... nein runter bekomme.


Einzige Kritik:

Der Tacho... So ein riesiges Armaturenbrett und dann so ein mickriges buntes Ding direkt hinter dem Lenkrad.

Ablesbarkeit von mir Note 4

Rotzi 13.11.2008 22:00

Sehr gelungener Bericht.:gut:
Von Außen vorne und von der Seite in weiss gefällt er mir ja sehr gut.
Von Hinten find ich ihn so lala.
Aber von Hinten würde ich ihn ja selten sehen.:grinsevi:
Deine objektive und sachliche Analyse
bingt mich den Tatsachen wieder ein wenig näher. :gruebel:
Der neue 1.3er ist für mich der einzige Wagen der mich optisch in "meiner" Preisklasse(Neuwagen) anspricht.
Aber alles braucht auch eine Zeit der Gewöhnung.

LSirion 14.11.2008 12:53

Also der Benzindurchsatz im ersten Gang ist schon mehr als Übel... 20 Liter sind da ja schon bei leichten Gasstößen drin...

Die Anzeige finde ich so recht gut, aber warum zeigt die keine Verbräuche unter 1,0 Liter an ?
So kann man nicht erkennen ob Auskuppeln oder Motorbremse sparsamer ist. Man erkennt lediglich, dass er ab etwa 1.500 U/min wieder einspritzt.

Mit 70 km/h hinter einem LKW liegt der Verbrauch bei etwa 3,5 Liter - innerorts kann man ihn auch wunderbar konstant mit 4 Litern fahren.

Trotz für meine Begriffe sportlicher Fahrweise ist der Durchschnittsverbrauch von 7,0 auf 6,7 Liter/100 km gefallen und das auf nichtmal 70 km. Eigentlich ziemlich sparsam, den könnte man locker mit 5 bis 6 Litern fahren, aber....

Bei diesem Wagen fehlt mir all das, was mich an meinem nervt:

Kein Klappern, keine Vibrationen, kein holpriges Fahrwerk, keine Schaltung, die Gefühl erfordert, keine ausgelatschte Kupplung... nichts... nur ein relativ lautes gleichmäßiges Rauschen im Hintergrund, von den Reifen und / oder vom Antriebsstrang. Hallo ?

So macht mir das keinen Spaß... Da wird man ja bekloppt beim Fahren. Entweder man dreht den Motor höher, oder man dreht das Radio lauter. Absolute Langeweile...


Obendrein das klobige Lenkrad, wo ich mit meinen kleinen Däumchen nicht rumkomme...
Und die Schaltung mag zwar Präzise sein, aber genau dieselben Probleme wie vor 10 Jahren: Geht der erste Gang nicht rein, muss man zunächst den dritten vorwählen...
Zudem hat der Schalthebel einen dämlichen Winkel, dass ich ihn beim Schalten mehr nach unten als nach vorne drücke (mein Fehler), was das schalten zusätzlich erschwert.
Um an der Tankanzeige zu spielen muss man durch das Lenkrad greifen, das Radio ist nicht gerade schön, die Lautsprecher sind vorne auf dem Armaturenbrett... das passt mir nicht.

Sicherlich vieles sehr subjektive Eindrücke, aber meiner bekommt heute seine Komplettkur (dazu muss ich mich an anderer Stelle noch auslassen), dann hält der hoffentlich noch seine 20 Jahre.

markusk 15.11.2008 01:51

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 323153)
Also der Benzindurchsatz im ersten Gang ist schon mehr als Übel... 20 Liter sind da ja schon bei leichten Gasstößen drin...

Ist aber wohl bei einem Sirion 1 mit 1,3 ohne BC auch so.
Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 323153)
Die Anzeige finde ich so recht gut, aber warum zeigt die keine Verbräuche unter 1,0 Liter an ?

Mangelnde Genauigkeit?
Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 323153)
So kann man nicht erkennen ob Auskuppeln oder Motorbremse sparsamer ist. Man erkennt lediglich, dass er ab etwa 1.500 U/min wieder einspritzt.

Mit 70 km/h hinter einem LKW liegt der Verbrauch bei etwa 3,5 Liter - innerorts kann man ihn auch wunderbar konstant mit 4 Litern fahren.

Trotz für meine Begriffe sportlicher Fahrweise ist der Durchschnittsverbrauch von 7,0 auf 6,7 Liter/100 km gefallen und das auf nichtmal 70 km. Eigentlich ziemlich sparsam, den könnte man locker mit 5 bis 6 Litern fahren, aber....

Bei diesem Wagen fehlt mir all das, was mich an meinem nervt:

Kein Klappern, keine Vibrationen, kein holpriges Fahrwerk, keine Schaltung, die Gefühl erfordert, keine ausgelatschte Kupplung... nichts... nur ein relativ lautes gleichmäßiges Rauschen im Hintergrund, von den Reifen und / oder vom Antriebsstrang. Hallo ?

Kannst ja 2 Backbleche in den Kofferram legen, die Wuchtgewichte von einer felge reissen, die Reifen auf 4 bar aufpumpen, das Getriebeöl durch Salatöl ersetzen und die Kupplung verstellen. Dann haste wieder Spass :-)
Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 323153)

So macht mir das keinen Spaß... Da wird man ja bekloppt beim Fahren. Entweder man dreht den Motor höher, oder man dreht das Radio lauter. Absolute Langeweile...


Obendrein das klobige Lenkrad, wo ich mit meinen kleinen Däumchen nicht rumkomme...

Vieleicht wächst du ja noch?
Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 323153)

Und die Schaltung mag zwar Präzise sein, aber genau dieselben Probleme wie vor 10 Jahren: Geht der erste Gang nicht rein, muss man zunächst den dritten vorwählen...
Zudem hat der Schalthebel einen dämlichen Winkel, dass ich ihn beim Schalten mehr nach unten als nach vorne drücke (mein Fehler), was das schalten zusätzlich erschwert.
Um an der Tankanzeige zu spielen muss man durch das Lenkrad greifen

Sollst ja beim fahren nicht rumspielen. Aber mit deinen kleinen Händchen sollte es trotzdem leicht gehen?
Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 323153)
, das Radio ist nicht gerade schön

Aber schöner als das Werksradio im M100, und lauter!!!
Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 323153)
die Lautsprecher sind vorne auf dem Armaturenbrett

Der Mensch hat die Ohren am kopf, nicht an den Waden. Somit erscheint mir die Position der LS sinnvoll.
Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 323153)
... das passt mir nicht.

Sicherlich vieles sehr subjektive Eindrücke, aber meiner bekommt heute seine Komplettkur (dazu muss ich mich an anderer Stelle noch auslassen), dann hält der hoffentlich noch seine 20 Jahre.


LSirion 15.11.2008 08:52

Natürlich steigt der Verbrauch bei allen 1.3 so hoch. Das sollte ja auch keine Kritik sein. Ich finde es toll, dass Daihatsu den Momentan-Verbrauch beim Anfahren nicht bei 20 Liter/100 km köpft (wie es andere Hersteller machen) sondern die "echten" Werte darstellt.

Mangelnde Genauigkeit kann es beim BC nicht sein, der hat schließlich eine Nachkommastelle.

Wachsen werde ich in die Höhe oder Länge bestimmt nicht mehr...

Durch die hohe Anbringung der Lautsprecher direkt vor dem Fahrer rückt das Radio für meine Begriffe zu sehr in den Mittelpunkt statt wie bisher nur im Hintergrund zu wirken.

Wie man Luxusklasse fahren kann, wenn man garnichts mehr von draußen mitbekommt, ist für mich völlig fraglich.

straubi 15.11.2008 20:41

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 323234)
Mangelnde Genauigkeit kann es beim BC nicht sein, der hat schließlich eine Nachkommastelle.

:lol:

die ihm sicher auch nix hilft wenn die eingangsdaten nix taugen.

markusk 16.11.2008 11:14

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 323234)

Durch die hohe Anbringung der Lautsprecher direkt vor dem Fahrer rückt das Radio für meine Begriffe zu sehr in den Mittelpunkt statt wie bisher nur im Hintergrund zu wirken.

Dafür gibts ja de Erfindung des Lautstärkeknopfes: nach rechts drehen: Musik laut und im Vordergrund. Nach links drehen: Musik leise und im Hintergrund.
Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 323234)
Wie man Luxusklasse fahren kann, wenn man garnichts mehr von draußen mitbekommt, ist für mich völlig fraglich.

Auch hier gäbe es die Möglichkeit z.B. bei 160 das Fenster oder Schiebedach zu öffnen, falls man wirklich Radau braucht. Oder eine alte ENB CD in den Player. Schöneres Stahlquietschen wird dein M100 auch nicht produzieren.

LSirion 16.11.2008 11:38

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 323380)
Dafür gibts ja de Erfindung des Lautstärkeknopfes: nach rechts drehen: Musik laut und im Vordergrund. Nach links drehen: Musik leise und im Hintergrund.

Worum geht es dir jetzt eigentlich im Speziellen ?
Jede persönliche Empfindung meinerseits zu kritisieren und zu widerlegen ?


Das Radio ist meiner Meinung nach im Auto der Unterhaltung im Hintergrund gedacht und nicht als primäre akustische Information.


Dass eine derartige Lautsprecheranbringung heutzutage vermutlich Standard ist und von 8.1 Systemen in anderen Fahrzeugen noch um Welten übertroffen wird (da sitzt man dann bei 220 km/h drin und hört gepflegt klassische Musik), ändert meine Meinung genauso wenig wie der Lautstärkerregler, den ich dank seiner Abmaße von "geschätzten" 20 cm auf 5 cm doch recht leicht entdecken konnte.

:lupe:

markusk 16.11.2008 13:54

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 323153)
Bei diesem Wagen fehlt mir all das, was mich an meinem nervt:

Kein Klappern, keine Vibrationen, kein holpriges Fahrwerk, keine Schaltung, die Gefühl erfordert, keine ausgelatschte Kupplung... nichts... nur ein relativ lautes gleichmäßiges Rauschen im Hintergrund, von den Reifen und / oder vom Antriebsstrang. Hallo ?

So macht mir das keinen Spaß... Da wird man ja bekloppt beim Fahren.

Du hast recht! Mein Fehler.
Pfleg deinen M100 gut auf dass er noch 10 Jahre hält. Denn die von dir geforderten Tugenden des Autos werden in den nächsten 10 Jahren sicher stärker und du zufriedener werden.

LSirion 16.11.2008 15:18

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 323414)
Du hast recht! Mein Fehler.
Pfleg deinen M100 gut auf dass er noch 10 Jahre hält. Denn die von dir geforderten Tugenden des Autos werden in den nächsten 10 Jahren sicher stärker und du zufriedener werden.

Ich mein der M3 ist ja ein tolles Auto, das sollte auch im Großen und Ganzen so rüber kommen, aber wenn du meinen Beitrag und meine Denkweise derart zerpflückst...
Und mit Zufriedenheit haben Macken zwar etwas zu tun, aber deshalb will ich sie natürlich nicht absichtlich erzeugen.

Ich kann mit den Macken nunmal gut leben, teilweise sind sie ja auch ein gutes Zeichen, da eben alles so ist, wie es gehört.

Aber wenn ich dann einen Neuwagen ohne Macken habe, dann will ich eben auch, dass der so bleibt. Da wird das Klappern (das vielleicht irgendwann kommt) dann als nervig empfunden (und nicht als Eigenschaft), eben auch vor allem deshalb weil der Wagen im Innenraum so leise ist.


Ich kann dir zumindest versichern, dass ich in der jetzigen Situation kein anderes Neu-Fahrzeug dem M300 vorziehen würde, aber ich sehe einfach keinen Sinn darin. Der neue braucht auch alle 50.000 km neue Bremsen (die gleichen wie meiner, wenn ich das im Internet-Shop richtig sehe), will auch nach spätestens 5 Jahren seine Rundumkur, ich "müsste" ihm eine Vollkasko gönnen...


Ich kam mir zumindest komisch vor, als ich auf dem Parkplatz neben einem Renault Scenic I Phase II stand und ganz erschüttert feststellen musste, was der M3 für ein riesiges Auto ist... obwohl er doch eigentlich sogar kürzer ist als meiner.

:gruebel:

urlauber51 16.11.2008 18:18

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 323429)
Ich kam mir zumindest komisch vor, als ich auf dem Parkplatz neben einem Renault Scenic I Phase II stand und ganz erschüttert feststellen musste, was der M3 für ein riesiges Auto ist... obwohl er doch eigentlich sogar kürzer ist als meiner.

:gruebel:

Genau das hab ich mir auch schon gedacht, als bei meiner Freundin vor der Tür 3 Sirions in Reihe standen: mein grüner M1, der weinrote M1 von meinem Schwiegeropa und der knallrote M3 von einem Onkel.

Irgendwie kam mir der M3 riesig vor so im direkten Vergleich...
Ich glaube das liegt an der Vanartigen Optik des Fahrzeugs.

Auf jeden Fall meinte doch der Sohn des M3-Fahrers, mein Auto sei aer klein. als ich ihm gesagt hab, er wäre Länger als der seines Papas hat er doof aus der Wäsche geschaut...

Gruß Martin

Jens87 16.11.2008 19:32

Is aber grad der Sinn heutiger Stadtautos, möglichst viel gefühlten Platz auf möglichst wenig Stellfläche unterzubringen.

sirion1.3-ka 17.11.2008 20:28

also der sirion ist schon ein platzwunder ....

auch hinten kann man unbeschwert als 1,80m großer mann - oder frau ;)

sitzen und hat genügend beinfreiheit.....

bin jetzt in dem neuen Panda von meinem vater gesessen und muss sagen, dass man in dem auto wenioger platz hat als im sirion.

Naja ich bin halt doch ein unglaublicher Sirion-Patriot...ich weiss noch, von heute auf morgen habe ich mir den sirion gekauft...

abends im internet gesucht, was mir gefällt, habe mir den sirion so schön zusammengestellt und bin am nächsten tag gleich mal zu einem händler gefahren, zack probefahrt, am nächsten tag gekauft....

und das tolle war, der sirion stand wirklich genau so da, wie ich ihn haben wollte :)

damals war ich bei mir in karlsruhe und ettlingen der einzigste der den gefahren ist, mittlerweile sehe ich am tag mindenstens ein bis zwei mal....

was ich nicht verstehe, ist warum meistens nur ältere leute den sirion fahren, dabei ist der aus meiner sicht gesehen als jugendlicher bzw heranwachsender ein tolles anfangsauto und günstig und sparsam...

naja vielleicht wollen se halt alle den 3er bmw ;)

MeisterPetz 17.11.2008 21:01

Da hast du leider recht. Für die meisten Jugendlichen sind andere Dinge, als die für die Daihatsu steht, wichtig, nämlich Image, Bekanntheit, etc. Sieht man doch auch an der Kleidung, Hauptsache Markenware, egal wies aussieht, und als einer, der seine Jugend in den 80ern verbracht hat, bin ich wirklich (fast) jede Modeverfehlung gewöhnt.

Je nach Freundeskreis, kauft man VW, Opel, BMW und da wird halt lieber eine abgewrackte Kiste gekauft, als ums gleiche Geld ein Sirion, als Neu- oder Jahreswagen.

sirion1.3-ka 17.11.2008 21:16

naja zum glück habe ich nicht so einen komischen freundeskreis, ich weiss noch, wo wir alle nach und nach den führerschein hatten, und was für rostlauben wir gefahren sind am anfang....

der eine hatte nen corsa nen alten der andere einen uralten vw polo ich einen uralten fiat panda (ok der hatte nur 45 000km drauf, war aber schon 20 jahre alt)

und in meinem freundeskreis ist es nicht so, dass se alle einen bmw oder einen vw haben möchten, zudem weil man sich als fahranfänger die versicherung nicht wirklich leisten kann.

aber ich verstehe die heutige jugend auch nicht mehr ( ich bin fast 21 ) und finde des unmöglich, wie sich die meisten anziehen, benehmen haben und sich aufführen. Ich sehe das auch bei unseren Azubis...reinster albtraum

dierek 17.11.2008 21:29

So ist das leider, für die VW Fraktion gibt es eben Tunigteile von der Stange und das VW Emblem ist ein Statussymbol, die brauchen das eben oft so.

Ich hatte übrigens noch nie nen VW. :-)

¢¥kØ 17.11.2008 21:53

VW und Statussymbol? Ja nee, is klar :lol:

VW hat nur einfach ein relativ gutes Preis/Leistungs-Angebot. Ein GTI
oder noch besser ein GolfIV 2,8V6 sind in der Anschaffung recht günstig
und gehen halt für den Preis Konkurenzlos gut. Da kommst du mit 'nem
Sirion kaum hinterher.
Außerdem glauben halt noch immer viele an diesen Quatsch mit "Deutsche
Autos fürs deutsche Volk".

sirion1.3-ka: Sei mal nicht päpstlicher als der Papst, alter Mann.

MeisterPetz 17.11.2008 23:10

Bei uns ist VW durchaus auch ein Statussymbol. Von gutem Preis-Leistungsverhältnis kann man eher nicht sprechen, wenn man bedenkt, dass die von dir angesprochenen Modelle an die 40.000Euro kosten und bei Fühererscheinentzug ab 180km/h auch reine Geldvernichtungsmaschinen. Fährst du sie nicht aus, brauchst sie nicht, fährst du sie aus, fährst du bald mit dem Bus und brauchst sie auch nicht. Also reine Angeberei.

Klar, Audi und BMW sind natürlich statusmäßig höher angesiedelt, aber VW ist quasi die Einstiegskategorie. Mit nem Dai bist du die Lachnummer schlechthin.

¢¥kØ 18.11.2008 00:10

Schau mal hier: Klick mich, ich bin ein Link.

Zum Vergleich

Jetzt stell dir vor du bist zwischen 18 und 25 und nicht so vernünftig
wie sirion1.3-ka, steckst du die 3500€ Differenz in Felgen oder eine
Hifi-Anlage?
Ging nicht darum was besser/schlechter/sinnvoller/ökologischer ist,
sondern um die ewig gleiche Diskussion, warum junge Männer VWs
einem Daihatsu vorziehen.

Aber interessant, mit was bei euch "angeben" kann. Der einzige VW den
ich ernst nehme, ist der V10TDI Touareg, und selbst für den würd ich kein
Geld ausgeben wollen, selbst wenn ich es hätte.

Um es jetzt noch zu vollenden: Der hier stellt sogar beide in den Schatten.
Hat passend Leistung (nicht zu wenig, nicht zu viel), hat Prestige, ist
günstig in der Anschaffung und verbraucht laut Spritmonitor gerade mal
~5,5l Diesel. Sirion verbraucht bei relativ breiten Reifen und zügiger Gangart
(wobei mich der 3er locker abhängen würde auf meinen täglichen Fahrten)
nie unter 6,5l Normal. In der Regel sinds eher 7-7,5l.

Jetzt könnte man noch ergänzen, das Kleinwagen ansich ziemlich uncool
sind außer dem Mini (bei den Jungen zumindest), aber egal, driftet zu sehr
ab.

Warum ich "meinen" Sirion trotzdem mag? Hah, weil es nicht meiner ist. So
einfach. Außerdem hab ich da so ne gewisse Hassliebe entwickelt, mit
kleinem Kaliber auf dicke Spatzen zu schießen. :D ;)

Na nee, merkst vermutlich selbst, dass so eine Diskussion kein Ende nimmt.
Und wer hats angezettelt? Natürlich der Ludwig, wie immer.

(kleiner Spaß am Ende)

Edit: Bevor noch einer fragt... Über Unterhalt (außer dem Verbrauch)
machen sich junge Männer natürlich nie und nimmer Gedanken. Dass ich
bei Daihatsu IMMER ohne zu fragen einen Leihwagen kriege wenn ich zur
Inspektion muss und schon diverse Dramen von Bekannten aus dem BMW
Milleu gehört habe, lasse ich mal außen vor. Genauso dass die Dinger
generell mal was teurer sind/werden können.
Bleibe dabei: Zum einem lockt die Leistung, zum anderem der relativ geringe Anschaffungspreis + Prestige.

bluedog 18.11.2008 00:47

Ohne jetzt die Diskussion ad absurdum führen zu wollen: Es ist schon ein starkes Stück, einen VW Baujahr 2000 mit einem Sirion von 2007 zu vergleichen. Und die 6000€ die der VW kosten soll, waren mal 12000.-DM. Geschätzt rund 9600CHF. Wer soviel für einen gebrauchten ausgibt, der schon sagenhafte 8! Jahre aufm Buckel hat, dem ist nicht mehr zu helfen. Bei diesem Auto stehen in dem Alter grössere Reparaturen quasi vor der Tür. Das würd ich nur wollen, wenn der Wagen in der Anschaffung fast nichts kostet... Bei dem Sirion hat man fast einen Neuwagen... Daran hat jeder seine Freude, auch ein Fahranfänger. Das ist ein Argument.

sirion1.3-ka 18.11.2008 00:52

des war für mich ein grund, dass ich mir von vornerein einen Neuwagen geholt habe.

Hatte vorher den besagten Fiat Panda, und da kamen immer mal wieder kleinere reperaturen, war nicht imemr teuer, aber es hat sich immer wieder addiert und ergab im endefekt trotzdem einiges am geld.

Was der Vorteil bei einem älteren Auto ist, dass man viel auch immer selber reparieren konnte, bei den neuern autos ist das nicht mehr so leicht,

dennoch würde ich mir allein wegen den versicherungskosten keinen "alten" Golf kaufen. Da zahle ich für meinen sirion volkasko, und der andere zahlt den gleichen preis für haftpflicht, wenn nicht sogar mehr.

LSirion 18.11.2008 11:29

Am Rande bemerkt:

VW rutscht in Richtung Premium ab. Einige mögen das als ein Emporklettern empfinden, aber meiner Meinung nach bezeichnet meine Wortwahl schon die richtige Richtung. Die "Volkswagen" von Volkswagen sind nur so günstig, weil sie (fast) keine Austattung bieten.

Der Jugendliche, der sich für 6.000 € den 200 PS Golf holt, ist entweder vom Fach und macht alle Reparaturen selbst, hat das Geld (woher auch immer) oder (was wohl auch häufig passiert) er fällt damit kräftig auf die Nase, die er zwar beim Fahren hoch trägt, aber nicht, wenn er auf die Rechnungen schaut.

Mit 25 fragt er sich dann, was der ganze Schwachsinn sollte...
Manche schaffen schon nach einem halben Jahr den Absprung - oft auch weil sich Freunde mit solchen Geschossen umbringen - ist nunmal so.

MeisterPetz 18.11.2008 21:49

Natürlich ist es in vielen Kreisen uncool, einen Daihatsu zu fahren. Der 200PS Golf ist natürlich cooler. Es ist auch cooler einen gebrauchten Z4 um 18.000 Euro zu fahren, als einen neuen Copen. Nur wird man im deutschen Premium Segment schnell arm. Die Reparaturen und Wartungen kosten ein Vielfaches. Kenne ich alles aus erster Hand. Ein Arbeitskollege fährt nur BMW. Geile Autos, ohne Frage, nur beim 50.000km Service waren 900 Euro fällig. Das wäre mir "etwas" zu teuer. Da geht man nur mehr fürs Auto arbeiten und das wäre mir zu blöd.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.