Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Sparsamste Tankfüllung - Ergebnisse (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9955)

Ping 01.07.2005 16:29

Macht somit ca. 1.100 EUR mehr für 50.000 km als ein normaler YRV, sind somit, nimmt man mal 3 Jahre für die gefahrenen Kilometer (bei mir waren es leider 2 Jahre), dann so 30 EUR pro Monat an Spritkosten-Differenz zwischen YRV GTti und YRV.

blumentopffan 02.07.2005 08:34

gut...kommen noch wesentlich höhere Nebenkosten dazu - solange ich das Geld noch dafür aufbringen kann, ist es mir das wert.

K3-VET 02.07.2005 09:16

Hallo,

also wenn es jetzt hier schon ums Geld geht: Ich habe 52 000 km mit dem GTti gefahren. Bezahlt habe ich:
4950 € Benzin
1930 € Zusatzausstattung (Mittelarmlehne, Winterräder, Scheibenfolien, die 195er Reifen samt Felgen.......)
dazu Versicherung, Steuer, Autowäsche ....

macht zusammen 45 Cent pro gefahrenen Kilometer. Würde ich ihn jetzt verkaufen, würde das Auto im Nachhinein bei ca. 27 Cent pro Kilometer liegen - ich finde das relativ günstig.
Ohne Zusatzausstattung würde er noch 4 Cent darunter liegen - also nur 23 Cent por Kilometer.


Bis denne

Daniel

TBR 04.07.2005 09:43

Ich habe mir mit Excel auch schon eine Art "elektronisches Fahrtenbuch" angelegt, nach nur 6000 km ist aber eine sinnvolle Aussage nicht möglich, die Anschaffungskosten sind ja überproportional hoch, ein Wiederverkauf eher hypothetisch.

Grüße

Thomas

blumentopffan 05.07.2005 09:05

natürlich kann auch ich nur eine Aussage zu den Fahrtkosten ohne Wertverlust machen. Der liegt bei mir bei 18 Ct pro Kilometer. Es ist aber schwierig, die Zahlen zu vergleichen. Das, was ich beim Kauf an Zubehör mit erworben habe, rechne ich zum Wert / Wertverlust dazu. Alles das, was ich im Laufe der Zeit noch dazugekauft habe, kommt als Reparaturen/Sonstiges mit drauf. Also wären meine 18 Ct. noch etwas zu niedrig im Verhältnis zu den 23/27 Ct von Daniel. Es ist wie gesagt etwas schwierig...:-)

Sefabi 17.08.2005 14:30

Neuer persönlicher Rekord: 7,1 l/ 100 km im Drittelmix auschließlich im Automatikmodus. Ansonsten mit manueller Schaltung immer 8,0 l/100 km. Hätte nicht gedacht, dass der Ürf mit Automatikbetrieb weniger schluckt als mit manuelle Schaltung. Automatik verbraucht doch eigentlich immer so 1l mehr (?), aber da bin ich wohl auf dem Holzweg. :oops:

lolex 17.08.2005 15:16

verbrauch
 
verbrauch beim cuore l 251 über 80000 km mit automatic im durchschnitt 5,5 lt
minimum 4,9 lt
maximum 7,8 lt
siron 2 1300 er seit 4 monaten , durchschnitt 6 liter auch mit automatic
der gleiche nun von mir und mit 1600 km 5,8 lt.
leider kein minimum oder maximum.
dies teste ich im oktober mit einer fahrt in die toscana .

daihatsu , aus freude am fahren .

klasse08-15 17.08.2005 16:21

@sefabi

richtig ne automatik braucht eigentlich fast immer etwas mehr
aber da du nun auch noch selbst eingreifst, raubst du der automatik auch noch ihre letzten vorteile
nämlich das exakte schalten zum richtigen zeitpunkt
der eigentliche grund für den mehrverbrauch ist ja der wandler und das aufwendigere getriebe, die den wirkungsgrad verschlechtern
die automatik kann aber sehr schnell schalten und auch bei richtiger programmierung auch sehr verbrauchsgünstig schalten, nur überwiegen diese vorteile nicht und du machst sie durch den manuellen eingriff auch noch zunichte
mich wundert sowiso, dass man mit manuellem eingriff beim GTti schneller beschleunigen kann

gruß klasse

Inday 17.08.2005 16:25

Also, ich brauche mit meinen Sommergummis mehr Sprit als mit meinen Wintergummis, so 0,5 Liter mehr.

Liegt das an den Reifendimensionen?
WR=165/65-R14
SR=175/60-R14

Gruss, Inday

klasse08-15 17.08.2005 16:30

anteilig ja, denn sie sind immerhin jeweils 1cm breiter
aber das kann eigentlich nicht der ganze grund sein
weil im winter braucht der motor schon länger um auf betriebstemperatur zu kommen und dieser fakt sollte die breiteren reifen schon aufheben
wenn man nicht immer langstrecke fährt

gruß klasse

Inday 17.08.2005 16:33

Ich fahre mehrheitlich Mittel- bis Langstrecken, also 15 km bis 50 km meistens am Stück, darunter praktisch nie, Winter wie Sommer.

Aber es kann doch auch sein, dass je nach Pneu der Rollwiederstand oder so grösser oder kleiner wird?

Also mit den original Bridgestone hatte ich etwas mehr gebraucht, als mit den Conti, welche ich jetzt drauf hab.

Actimel 17.08.2005 17:42

Also wir haben mit einer Tankfüllung 550km geschafft.
Das ergibt 6,1 l / 100km.

Das mit dem M300.

CuoreMP376 17.08.2005 22:19

Zitat:

Zitat von klasse08-15
mich wundert sowiso, dass man mit manuellem eingriff beim GTti schneller beschleunigen kann

Der 93er Subi Legacy 2.2GX meiner Eltern beschleunigt besser, wenn man im ersten losfährt, jeden Gang bis an den Begrenzer dreht und dann den nächsten Gang reinschiebt...

Zitat:

Zitat von Inday
Also, ich brauche mit meinen Sommergummis mehr Sprit als mit meinen Wintergummis, so 0,5 Liter mehr.

Liegt das an den Reifendimensionen?
WR=165/65-R14
SR=175/60-R14

Mein Onkel fährt nen Chrysler Voyager 2,5 TD Baujahr irgendwann Anfang der 90er. Im Winter hat er 185er drauf und verbraucht 8,8Liter. Im Sommer 225er und verbraucht 7Liter...

Gruß MArtin

Kugel 18.08.2005 13:02

Meine sparsamste Tankfüllung hatte ich letztes Jahr im Sommer in Luxenburg:
78 Cent der Liter Diesel.

Gruß

Kugel

Ping 18.08.2005 16:09

Zitat:

Zitat von Vollgas
Also wir haben mit einer Tankfüllung 550km geschafft.
Das ergibt 6,1 l / 100km.

Das mit dem M300.

Reden wir über Daihatsus?

Ich tanke mit dem Ürf immer erst >550km. ;)

dierek 18.08.2005 18:54

@ Ping,

ja wir reden über Daihatsu, normalerweise ist bei unserem Fahrstil, (Fuss in Ölwanne :-) ) meistens schon nach 430km Ende.

straubi 18.08.2005 20:18

ich verstehe da auto langsam nicht mehr - halb überland halb autobahn mit höchstens 140 schluckt das ding 7,6l und heute war ich nurauf der autobahn bei fast immer 160 und verbrauch war 7,8l - mit logik hat das nix mehr zu tun

bigmcmurph 18.08.2005 20:23

Der Verbrauch richtet sich doch nicht nur nach der Geschwindigkeit!!

Wenn ich nur Autobahn fahre verbrauche ich weniger,
als wenn ich morgens zur Schule und zurück fahre,
obwohl ich etwa doppelt so schnell unterwegs bin.

Auf der Bahn bleibt das Tempo aber weitgehend konstant, die Geschwindigkeit
variiert nicht so stark wegen bremsen und wieder Beschleunigen.

Außerdem kann es am Relief liegen, also ob du Steigungen überwinden musst.

Greetings
Stephan

straubi 18.08.2005 20:40

klar, aber da wo es diesmal 7,6l waren hatte ich beim letzten mal 6,4l - gleiche strecken gleiche fahrweise

Gonzo 18.08.2005 21:01

Ich habe mit meinem Rennwagen bei konstant 95-100km/h auf dem Rückweg vom Treffen nur 3,9 Liter gebraucht. Das ist ein cooler Verbrauch!!!

Gruß
Gonzo

dierek 18.08.2005 21:04

Hey Gonzo,

das ist nicht nur ein geiles Auto, das ist auch ein absolut geiler Verbrauch, da kann sich VW mit dem 3 Liter Lupo einmachen. :-)

DPOWER 18.08.2005 21:18

Hi,
Erste Tankfüllung mit Opa´s GTti: 6,67 Liter. Respekt, mit seinem Sirion hat er auch nicht weniger Gebraucht.
80 Km waren reiner Kleinstadt Verkehr und der Rest gemütliche Überland fahrt ( 280 km). Immer so 100 bis 110 langhin. Ist aber schon genial wie mühelos er beschleunigt.
Da hält mein Sirion nicht ganz mit. Wenn ich so fahre brauche ich zwar auch nicht mehr habe doch aber keinen Turbo und immerhin knapp 30 PS weniger.

Kugel 18.08.2005 23:00

@ DPOWER
Respekt: 6,67 Liter.
Rechnest Du auch die erste Kommastelle des Tageskilometerzählers mit?

Gruß

Kugel

Ping 18.08.2005 23:12

Bisher war Rainer mit 7,1l/100km der Verbrauchskönig unter den GTtianern. Aber 6,67... wow, wofür dann noch einen normalen Ürf fahren... ;)

Rainer 19.08.2005 07:03

Zitat:

Zitat von Ping
Bisher war Rainer mit 7,1l/100km der Verbrauchskönig unter den GTtianern. Aber 6,67... wow, wofür dann noch einen normalen Ürf fahren... ;)

Nicht schlecht.... 6.67 das ist wohl das erste kennenlernen von YRV und Turbomotor! :)

Ich sag ja immer, man kann den YRV GTti locker unter 7 Litern fahren, aber es macht kaum spass so zu fahren!

Mein geringster Verbrauch war 6,2 Liter/100 (das war am 11.6.2004 im Rahmen des Schweizer YRV Treffens)

Allerdings bin ich in der Regel drüber! :razz:

BernhardGTti 19.08.2005 07:49

Ich hab beim letzten tanken 8,3 Liter gebraucht, inkl. viel Stau leider :(.

Der GTti braucht grundsätzlich wirklich nicht viel Benzin, ausser er wird permanent extrem getreten, aber wird er bei mir nicht :).

DPOWER 19.08.2005 10:49

Hi,
ja vieleicht etwas zu genau mit 2 Kommastellen, aber es klingt doch aber auch besser wenn man z.B. sagen 6,99 statt 7 Liter auf 100 Km :wink: .

Ja aber ich rechne tatsächlich die Kommastelle mit. Ist aber am Ende egal, da jede Tankfüllung gezählt wird zählt ja zum schluß der Jahresdurchschnitt und dann fällt die Kommastelle nicht mehr auf.
Die nächsten Tankfüllungen werden bei Opa´s GTti auch höher ausfallen. Da er erst 2400 km in 2 Jahren gelaufen ist wollten wir ihn noch nicht unbedingt zu sehr "qualen". Und wenn er wieder mehr Stadt fährt wird es sowie so wieder mehr.

MFG

bizkit1 30.05.2009 09:13

Habe vor ein paar Tagen einen neuen Rekord mit meinem Ürf aufgestellt.
Hier die Daten:

Distanz: 598km ----> Verbrauch Ø 4,57 Liter
Tanken mußte ich anschließend für Rund 28Liter.......

K3-VET 30.05.2009 10:00

Hallo,

wie haste das denn gemacht? Biste 80 hinter einem Lkw gefahren?


Bis denne

Daniel

TBR 30.05.2009 11:43

Das frage ich mich auch. Habe ja jetzt das ScanGauge und beobachte öfter mal die Momentanverbrauchsanzeige. Selbst bei konstant Tempo 60 komme ich auf runde 5 Liter, bei niedrigerer Geschwindigkeit wird es eher noch mehr. Ich würde auch denken, Tempo 80+ (gefährlich dicht) hinter einem LKW, dann passt es mit der 4 vor dem Komma, oder alternativ permanent bergab, vielleicht vom Mount Everest oder so ;) , oder die ganze Zeit massiv Rückenwind. Unter normalen Bedingungen jedenfalls ist so ein Wert utopisch. Aber ich will nicht meckern, mit dem Verbrauch bin ich insgesamt zufrieden. Ist halt kein 3-Liter-Auto, fährt dafür auch nicht so. :D

Grüße,
Thomas

Rafi-501-HH 30.05.2009 12:03

Bist du nur im Harz rumgefahren? Es gibt zwar ordentlich Steigungen aber auch richtig lange Gefälle. Als ich im Harz war hatte ich auch einen geringen Verbraucht. Ich spreche dabei von 5,1 Litern und überwiegen in den Gängen 3 und 4 Gefahren und habe Kurven geräubert. Mach ich das im Flachland sind 20% mehr Verbrauch drinne.

Die Theoriet mit 80km/h und dem LKW halte ich allerdings auch für wahrscheinlicher :grinsevi:

bizkit1 30.05.2009 21:53

Ja, bin viel durch´n Harz gefahren. Muß ja irgendwie zur Arbeit kommen :grinsevi:
Wenn man einbisschen Streckenkenntnis hat, weiß man ja, wo es berg ab und wo berg hoch geht.
Lasse daher auch viel den Motor bremsen. Auch wenn ich mich einer roten Ampel nähere o.ä.
Vorallem früh hochschalten und beim beschleunigen, konstant wenig gas geben. Man braucht zwar deutlich länger um z.b. auf 100km/h zu kommen, aber es macht sich deutlich bemerkbar beim Verbrauch.
Da kann man sich zum Feierabend schon mal ein Bier mehr gönnen:bier:

Blaubaer 13.06.2009 15:17

Hallöchen,
also mein YRV1,3 verbraucht im Schnitt ca. 6,2l/100km, mein Rekord liegt bei 5,7l.
Allerdings habe ich letztens mal auf der Autobahn am Kilometerstein 0,0 meinen B-Zähler genullt und am Stein 50,0 dann 51,5km abgelesen. Das heißt, das Wägelchen ist 3% weniger Strecke gefahren, als der Kilometerzähler zählt. Dies bedeutet einen realen Mehrverbrauch von ca. 0,2l auf 100km. Dazu kommt dann die Eichabweichung der Tanksäulen (die 3% werden meistens ausgereizt). Eigentlich traurig...
Trotzdem i.O für meinen Ürf.

Inday 14.06.2009 11:39

Mein Rekord beim YRV Turbo:

5,26 Liter auf Hundert Kilometer.

Einmal waren es sogar nur 4,27 Liter, aber da ging ich von einer Zapfsäule aus, die mehr Benzin rausgab, als angezeigt (war leider nur einmalig ;) und leider nicht reproduzierbar, schade).

Ansonsten brauch ich immer knapp unter 6 Litern, manchmal etwas leicht darüber.


Gruss, Inday

bizkit1 31.07.2009 21:16

Habe heute einen neuen Rekord geschafft!

Insgesamt habe ich mit einer Tankfüllung 659km geschafft!
Es waren nach automatischen abschalten der Zapfpistole noch 8,5Liter im Tank.
Der Verbrauch lag auf 100km bei 4,98l!

So bis denne :brumm:

PUKKO 03.08.2009 16:29

MOIN MOIN
 
:biggthum::biggthum::biggthum:

WOW .............. ich habe am WE 100 weniger geschafft und war zufrieden..

:respekt: :respekt: :respekt:

Nicht schlecht..

Bis denne...

bizkit1 09.06.2011 19:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein kleiner neuer Rekord:

Mal wieder 4,98l auf 100km bei einer Gesamt(-tank-)kilometerfahrleistung von 672km.

Meine Freundin kommt mit Ihrem Sirion M3 nicht mal annähernd an den Spritverbrauch :grinsevi:

Habe aber letzten Monat dafür. ca. 2.400km für den Weg zur Arbeit zurück gelegt :heul: und am 05.06.11 folgendes geschafft (siehe Anhang)

Rafi-501-HH 09.06.2011 19:21

Schöne Schnappszahl ! Und guter Verbrauch :gut:

Wir sind bei unsrem M301 aktuell auf glatt 6 Liter / 100KM - allerdings überwiegend Stadtverkehr und etwas Bleifußlastig :grinsevi:

Rekord war übrigens 4,76L /100KM, beladen, mit Klima auf der AB mit 80-100km/h.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.