Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein L201 Projekt (mit Bilders) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11885)

Q_Big 12.08.2014 21:37

Höher wird der schon bauen, ich dachte da an deine 4cm Luft.
Kann mal die Tage nachmessen und was dazu sagen.

Ansaugbrücke ist billig, Ventildeckel scheitert wohl an der Verfügbarkeit. Generell aber bestimmt adaptierbar, ist ja alles Baukasten,- wenns von den Maßen passt.

Wo klemmts denn bei dir? Am Saugrohr zum Filterkasten?
Auf wieviel cm kommst du dann ab Ventildeckeldichtung gemessen und wie hoch darfs ca bauen ab der Ventildeckeldichtung um nicht im Weg der Haube zu sein?

Schimboone 13.08.2014 09:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nee, der Filterkasten selbst ist etwas zu hoch, das Saugrohr würde passen.
Der 701er Filterkasten ist ja fast 4-Eckig. Die Gesamthöhe ist auch nicht mal das Problem, sondern der Abfallwinkel der Motorhaube. Die L201 Haube fällt etwas steiler ab-während die 701er Haube fast Grade ist. Damit der passt müsste der Filterkasten vorne sozusagen steiler abfallen. Es kollidiert nur in dem kleinen Bereich vorne, etwa 2cm Höhe fehlen dort.

Mir ist aber Grad auch noch eine andere Idee gekommen...ich muss am We mal prüfen ob ich den Filterkasten nicht "tieferlegen" kann

Die Maße kann ich erst am Wochenende ermitteln, aufgrund des neuen Jobs sitze ich ja Wochenweise in meinem 2. Domizil ohne Autozugang.

Ich glaube aber nicht das nen EJ-VE Deckel passen würde. Bei mir sind über dem Nockenwellenhalter mit diesem Ölröhrchen nur noch etwa 2cm Platz. Schaue ich mir z.B. diese Auktion an: *klick* so sieht man das der gesamte Kasten deutlich höher baut als dieser bei mir höchste Punkt.

Es wäre aber trotzdem nett, wenn Du das Maximalmaß von dem Ventildeckelanfang bis zum höchsten Punkt messen könntest!
Vielen dank dafür schonmal vorab :gut:

Weiß einer ob der Ej-VE andere Zündspulen hat?

Rotzi 13.08.2014 12:41

Von der Beschriftung die auf den Zündspulen stehen sind es andere als beim DE.
Ich hab noch 'nen kompletten EJ-VE mit 27 000 km da.;)
Aber mit L701 Quadratluftfilterkasten.
Tiefer legen des Kasten ist aber glaub ich 'ne gute Idee.
Aber da mußt du dann noch ein Stück rüber Richtung Batterie.

Schimboone 13.08.2014 14:22

hat der VE dann die alte DE Ansaugung?

MO COJO 13.08.2014 18:52

Moin Daniel, stört bei deinem LuFi-Kasten nur der von dir rot markierte Bereich ??? Weil da ist dahinter nur "Luft" - also nicht mal das Filterelement - soll ich heut mal nachschauen ob das Teil aus ´nem "schweißbarem" Kunststoff besteht - dann könnt ich dir so´n Deckel passend zu deinem Motorraum bauen - ganz in orginaler Optik !

Wäre ´ne Idee - Gruß Mo.

Rotzi 13.08.2014 21:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 507613)
hat der VE dann die alte DE Ansaugung?

Yes.......!

Schimboone 14.08.2014 10:00

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 507617)
Moin Daniel, stört bei deinem LuFi-Kasten nur der von dir rot markierte Bereich ??? Weil da ist dahinter nur "Luft" - also nicht mal das Filterelement - soll ich heut mal nachschauen ob das Teil aus ´nem "schweißbarem" Kunststoff besteht - dann könnt ich dir so´n Deckel passend zu deinem Motorraum bauen - ganz in orginaler Optik !

Wäre ´ne Idee - Gruß Mo.

Das wäre natürlich ein Traum !
Es stört der rote Bereich-lass mich am Wochenende aber erstmal nochmal schauen wieviel da wirklich fehlt, es ist schließlich schon länger her das ich das ausprobiert habe.

Ich meine ich hatte damals schonmal geschaut- der Deckel müßte schweißbar sein. Allerdings hatte ich für mich damals beschlossen das ich das nicht so sauber hinbekommen würde das das ordentlich genug aussieht...

(ich hab mal ne Stoßstangensicke geschweißt....nunja, zum Glück musste man da eh massiv nachschleifen :D)

Schreib mir doch mal per PN was Du ungefähr dafür haben wollen würdest!

MO COJO 15.08.2014 07:05

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 507631)
Schreib mir doch mal per PN was Du ungefähr dafür haben wollen würdest!

... na das du das Teil einbaust - das will ich haben !

Schau du bitte wegen der benötigten Maße, ansonsten nehm ich halt so viel weg wie irgend möglich, Gruß Martin.

Schimboone 15.08.2014 09:51

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 507672)
... na das du das Teil einbaust - das will ich haben !

Schau du bitte wegen der benötigten Maße, ansonsten nehm ich halt so viel weg wie irgend möglich, Gruß Martin.

Nönönö, so einfach kommst Du mir nicht davon ;)

Ich messe morgen mal, denn morgen habe ich 14 Stunden Schraubertag :grinsevi: *grinswiekleinerkönig*
Die Regierung ist außer Haus...

Schimboone 18.08.2014 11:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, ich hab nachgemessen und muss meine Aussagen zumindest teilweise revidieren: Wie man es dreht und wendet: es wird mit dem Gehäuse nicht passen, da es halt doch nciht nur vorne mit der Kante kollidiert.
Da fehlen auch wenn ich die Isolationsmatte entferne sicherlich noch 2-3cm am Verschlußring, zumal im rechten Bereich unter der Isomatte auch noch eine Strebe in der Motorhaube ist. Tieferlegen geht auch nicht, wirklich da dann das Gehäuse auch unten eine neue Kontur erhalten müsste. (Die Kühlwasseranschlüsse am Zylinderkopf sind im Weg).

Ich bleibe bei der Peugeot/Citroen Lösung und lasse mir was mit dem Ansaugpunkt einfallen.

Meinen Samstag habe ich dann damit zugebracht den Lenkstockhebel fertig anzuklemmen. Die Scheibenwischerrelaisschaltung habe ich jetzt vom 501 übernommen und wie im Bild zu sehen zunächst provisorisch für einen Funktionstest eingelötet.
Das löten mache ich jetzt im Exil unter der Woche ordentlich.

Die neuen Warnleuchten /NSL und Check Engine) im Tacho funktionieren jetzt auch, das einzige was noch nicht funktioniert ist der Drehzahlmesser und (vermutlich) die Wassertemperaturanzeige.

Leider leuchtet aber auch die Warnleuchte für den Bremsflüssigkeitsstand permanent. Ich vermute das beim L7 der Kontakt andersherum funktioniert.

Nächste Woche muss ich den Fahrerkabelbaum fertig löten und dann beschäftige ich mich mal ausführlicher mit dem DZM


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.