Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   DD - die tun nix (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26530)

62/1 10.11.2010 15:10

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 419333)
Was ich nicht verstehe: wieso bringen die nicht mal ein paar mehr Fakten, die das Auto wirklich einmalig dastehen lassen?
Mit 4.4L/100km, 104gCO2 und 7990€ als einzige Eckdaten heben sie sich nicht besonders ab. Das können andere auch fast (Nissan Pixo, Suzuki Alto, Fiat 500).

Naja mit 4,4l hab ich meinen 87er Charade fahren können! Und im Vergleich zum modernen Curoe Motor war der CB23 echt schon etwas antik! 2 Ventile, Vergaser und 4-Ganggetriebe.

Rene

Spartaner 10.11.2010 15:37

Sind die 4,4 L/100km eine Episode oder ein Mittelwert?
Episode hab ich auch (3,06 L/100km) und Mittelwert ist 3,7. Ich finde das ist schon etwas Fortschritt zu deinem 87er Charade. Wenngleich ich auch der Überzeugung bin, dass der Fortschritt noch erheblich besser sein könnte, also heutzutage zwischen 1,4 und 2,5 L/100km. Mein Daihatsu UFE hier links hatte einen Verbrauch von 1,7 L/100km.

Gruß Michael

MeisterPetz 10.11.2010 18:02

Zitat:

Zitat von harry.werner (Beitrag 419300)
Könnte evtl. ein Ableger vom neuen Toyota Verso S (der im März 2011 erscheint) werden

Das würde mir gefallen, weil das nächste Auto ein Familienauto werden soll.

Zitat:

und in Europa gebaut wird.
Das weniger. :(

25Plus 10.11.2010 18:45

Außerdem hat der Cuore noch den Motor des Jahres 2007, 2008, 2009 und 2010. Daihatsu hat den Anschluss verloren und wird sich den Markt wohl kaum zurückerobern können. Letztes Jahr hätte man tausende Cuore für diesen Preis absetzen können, der Markt schreit im Moment nach Premiummodellen, die Hersteller kommen mit der Produktion kaum noch nach. Wenigstens hab ich schon einen Cuore.

Mfg Flo

roman1111 10.11.2010 21:05

ich muss auch sagen, daihatsu hat den run der abwrackprämie komplett verpennt! die marketingstrategen von dacia und hyundai haben ganze arbeit geleistet, an jeder ecke in berlin stehten i10 und logan. die werbeabteilung von dai hatte letztes jahr wohl geschlossen urlaub..

MeisterPetz 10.11.2010 21:11

Möglicherweise waren einfach nicht genug Autos auf Halde oder im Zulauf, dass sich die verstärkte Werbung gelohnt hätte. Die Abwrackprämie war ja zeitlich begrenzt und zuerst müsste die Produktion hochgefahren werden, dann die Autos rüberverschifft und dann auch rechtzeitig verfügbar sein. Sowas schafft Daihatsu meiner Meinung nach nicht (mehr?).

bluedog 10.11.2010 21:48

Andere Hersteller habens auch geschafft. Korea ist ja auch weit weg, und auch die haben die Autos nicht eingeflogen.

Und es war ja nun nicht so, dass die Abwrackprämie gestern ohne Vorwarnung beschlossen wurde, morgen anlief, und nur bis Anfang nächster Woche anhielt... Das ging am Ende mehr als ein halbes Jahr... Wie lange braucht man in Japan, um ein paar kärglich ausgestattete Basismodelle zu bauen? Jahre?!? Und die Dinger werden ja nicht mit dem Schiff, sondern per Wanderdühne angeliefert, haben also 3-5 Jahre Lieferfrist. Wenn der Wind gut ist.

Entweder die Marketing- und Beschaffungsabteilung hat sich geschlossen von der Konkurrenz kaufen lassen, oder die haben da ein knappes Jahr lang einfach nur gepennt. DIE Zeit hätte beinahe schon ausgereicht, um extra einen Frachter bauen zu lassen, mit dem man die Autos eigenhändig in JP abholen hätte können! Da hat DD wirklich nicht verdient, dass man die Bude in Schutz nimmt. Das ist ja schon eine absolut rekordverdächtige Spitzenleistung, schon Monate VOR der Abwrackprämie quasi ohne Autos dazustehen, und das dann mehr als ein halbes Jahr lang nicht ansatzweise ändern zu können, wo man Sirions und Cuores hier und da wohl gleich Dutzendweise hätte verkaufen können.

Man muss erstmal das absolute Glanzstück fertigbringen: Da verteilt der Staat milliardenweise Subventionen mit der gaaaanz grossen Giesskanne, und was tut DD?!? Die greifen zum grössten Regenschirm, der aufzutreiben ist, und spannen den auf! Richtigrum, über Kopf, statt den falschrum als Sammelbecken für den Geldregen zu nutzen. Haste Töne!

DIE Scharte wetzt DD nicht mehr aus. Schon gar nicht mit einer Werbestrategie, die einmal mehr einseitig auf Frauen abzielt. Aber gut, dass überhaupt mal was gemacht wird! Immerhin. Wobei: Das Wirtschaftswunder ist ja wohl Wunschdenken bei DD.

Rainer 10.11.2010 21:53

Kia hat ein Werk in Zilina (Slowakei) und noch eines in Tschechien, beide SEHR nahe bei Deutschland.....

MeisterPetz 10.11.2010 22:31

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 419367)
Und es war ja nun nicht so, dass die Abwrackprämie gestern ohne Vorwarnung beschlossen wurde, morgen anlief, und nur bis Anfang nächster Woche anhielt... Das ging am Ende mehr als ein halbes Jahr... Wie lange braucht man in Japan, um ein paar kärglich ausgestattete Basismodelle zu bauen? Jahre?!?

Naja, erstmal muss Daihatsu Japan von DD informiert werden, dass es da eine Möglichkeit gibt und zustimmen, dann muss Toyota noch seinen Segen geben. Dann muss aber erstmal die Produktion von linksgelenkten Autos hochgefahren werden, denn allzuviele hat Daihatsu in den Jahren davor nicht verkauft, also läuft die Produktion entsprechend. Ein halbes Jahr ist für die Vorbereitung und Durchführung in so einem Konzern, wo zig Personen ihren Sanktus geben müssen, nicht allzuviel und dann kommt der Seeweg noch dazu, der um Kosten zu sparen natürlich nicht Express geht. Wie lange fährt so ein Frachter? Sicher ein paar Wochen. Ich glaube, dass Daihatsu nicht sicher war, ob man nicht zu spät mit den Autos auf den deutschen Markt kommt und dann hat man Hunderte Autos auf Halde, die irgendwann verschleudert werden müssen. Made in Japan hat halt irgendwo auch Nachteile.

bluedog 10.11.2010 22:43

Man hatte aber einige Monate Vorlauf, denn die Zeitungen berichteten ja früh genug, und die Finanzierung musste man ja auch anleihern. Man hätte schon zum Telefon greifen oder in die Mail-Tasten hauen können, um Vorzuwarnen, lange bevor es losging... Frachter aus China brauchen nicht länger als 2 Monate. Japan ist da nun nicht wesentlich weiter, und die Häfen sind besser ausgestattet. Anfänglich rechnete man mit 3 Monaten für die Abwrackprämie... Da wäre Luft genug gewesen. Und wenn gar nichts half, warum nicht mal die Vertretungen in Frankreich, Belgien, Holland, oder sonstwo anrufen, und die mal fragen, ob sie nicht ein paar Showrooms per Express leeren können? In Europa kommen so sicher über 100 Händler zusammen, und wenn jeder nur einen Wagen liefern kann, hat man schon was getan... Aber nein, auf so ne Idee kommen wenn, dann die Händler selber. Und die kriegen dann auch noch Zoff mit DD dafür. Statt nem DICKEN Dankeschön! Geht ja auch nicht anders, sonst könnts ja noch passieren, dass man dabei Geld verdient...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.