![]() |
Bei mir isses auch nen anderer Schwede ;) Aber älter- und seltener als der V50
|
Saab-Teile kriegt man aber auch gut von Drittlieferanten... von dem gleichen vie Volvo. Von da her wohl Jacke wie Hose wenns um die Versorgungssicherheit geht. Volvo ist ja auch Geschichte...
|
wie gut das saab gm war ;-)
|
Zitat:
So viel von GM ist in den Autos übrigens kaum mehr übrig geblieben außer Motor, Antriebsstrang und Fahrwerk. Den Rest hat Saab stets komplett umgebaut. Warum sollte Volvo Geschichte sein?! Denen geht's gut, denn Geely hat das gemacht, dass jeder clevere Investor machen sollte bei einer solch eigenständigen Automarke: Die Leute, die verstehen wie's geht, einfach weiterarbeiten lassen wie zuvor! |
Ich hab letztens auch gehört ,dass Volvo sogar den Vorstand und das Marketing verbessert hat ,desweiteren sollen die neuen Wagen sich auch recht gut Verkaufen ,weshalb ich nicht glaube ,dass Volvo Geschichte ist .
Da hab ich eher bei den französischen Automarken Bedenken ,alle drei großen Hersteller werden wohl nicht überleben . |
Bei uns isses jetzt ein SLK 230 Kompressor in dunkelblaumetallic geworden (03/99 also 170er Baureihe) mit 46tkm auf der Uhr. Ist im Mom als Drittwagen mit Saisonkennzeichen zugelassen. Ist hauptsächlich Spaßauto bei schönem Wetter, aber auch Backup Auto falls einer der Dais stehenbleibt, da wir beide jeden Tag viel fahren müssen. Mit dem als Backup werden wir die Dais jetzt solange fahren bis es keine Ersatzteile mehr gibt, und wenn Sie ne halbe Million halten auch gut ;).
Jan |
Zitat:
|
Dachte ich auch. Bis am 3. August... wobei gefahren ist der noch, nur halt etwas lauter und sehr kraftlos... so wollte ich keine >100km nach Hause tuckern...
Tatsache ist leider, dass auch an den Daihatsu Alter und km nicht spurlos vorüber gehen... wobei die alten Modelle wohl doch deutlich robuster waren als die neueren. |
Da ich die Japaner eig. mag spiel ich in Gedaken mit einem Suzuki Swift. Ist auch ned recht viel schlechter als mein B00n - wisst ihr da genaueres drüber? :D
|
Definiere erst mal, was du unter "Japaner" verstehst.
Swifts für den europ. Markt werden in Ungarn gebaut - so wie Opel und Audi das auch macht. Ansonsten ist der Swift ein nettes Auto - aber da das Auto nicht aus Japan kommt, kannst du dann auch gleich noch Hyundai, Kia, Honda, Nissan, Toyota... in Betracht ziehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.