Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   DD - die tun nix (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26530)

bluedog 11.11.2010 20:30

Warum sollte in dem Fall Toyota den Sirion vermarkten wollen. Die haben doch den doppelt so teuren Yaris, an dem sicher mehr zu verdienen ist.

Sollte das so kommen, wird mein nächstes Auto nicht mehr aus dem Konzern kommen. Toyota ist mir zu teuer, und ich glaube nicht, dass Toyota billiger wird, wenn die Daihatsus umlabeln... Da wird eben der Preis mit umgelabelt. Spätestens dann aber gibts fürs gleiche Geld besseres und seis nur, was den Fahrkomfort angeht, bei ähnlichen Verbräuchen.

Ich träume ja davon, mir eines Tages einen gebrauchten Toyota Prius anzuschaffen... Aber 10'000 Fr. hinblättern, für ein 200'000km-Haus, bei einem Fahrzeug, das allenfalls auf 150'000km ausgelegt ist, um dann ein Vermögen in neue Batterien und die rostige Karosse zu stecken? Ohne mich! Dann tu ich mir noch eher einen Franzosen an, und kauf notfalls einen Unfaller für ersatzteile dazu... Kost am Ende gleichviel, bloss ohne die ständige Angst, dass der nächste TÜV die Karosse in die Presse schiebt.

MeisterPetz 11.11.2010 21:03

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 419433)
Warum sollte in dem Fall Toyota den Sirion vermarkten wollen. Die haben doch den doppelt so teuren Yaris, an dem sicher mehr zu verdienen ist.

Naja, doppelt so teuer? 11.460,00 Euro kostet laut Konfigurator der günstigste Yaris. Das sind etwas mehr als 10% mehr als die derzeitige 9990 Euro Aktion für den Sirion. Schon teurer, aber eben nicht doppelt.

bluedog 11.11.2010 21:23

auf der Schweizer Toyota-Website krieg ich den Yaris ab 24'990 Fr. angezeigt.

Ein Sirion kostet ab 16'790.-Fr sind ganz deutlich mehr als 10% Das ist ein Unterschied von nem halben Sirion... und da sind die (noch teureren?) Toyota-Teile, die man für den Unterhalt braucht noch nicht eingerechnet, und auch nicht die Toyota-Glaspaläste, die die Werkstätten mit Kundengeldern abzahlen müssen...

ostrul 11.11.2010 21:30

Toyota Yaris 1.0 VVT, 5-Türer, weiss oder rot, CHF 19'750.--, heute so auf toyota.ch im Konfigurator angeboten

bluedog 11.11.2010 21:46

Sind immer noch sehr viel mehr als 10% Unterschied. Davon abgesehen, dass ich mir einen 1l-Motor zu dem Preis nicht antun werde. Spuckt der Konfigurator auch aus, wie schwer die Hütte ist? Und gibts den mit Automat?

Ich weiss, das sind dämliche Fragen. Aber ich hasse autokonfiguratoren wie die Pest. Da muss man immer entweder mit dem Modell oder dem Motor anfangen. Und Automatikfahrer wie ich erfahren dann zwei schritte später, dass die gewählte Kombination nicht mit Automatik erhältlich ist. Allerdings wird einem nicht verraten, WELCHE Modelle und Kombinationen mit Automat zu haben sind... Konsequenz: Man müsste sich einen Prospekt bestellen, bloss um zu sehen, obs ein passendes Modell gäbe... Ich geb dann auf, denn ich hab weder Lust, mir Altpapier ins Haus zu holen, noch mag ich meine Adresse einfach so angeben, noch hab ich Zeit für son Quark oder dafür, mich durch den kompletten Online-Auftritt zu klicken, nur um am Ende zu wissen, dass nirgends zu lesen Steht, welche Modelle und Motoren mit Automat geliefert werden. Da Lob ich mir Daihatsu... Zudem dauerts bei den Konfiguratoren ewigkeiten, bis man raus hat, was die Version kost, die mit all den Packs eine SINNVOLLE Kombination ergibt, die man auch zahlen kann.

MeisterPetz 11.11.2010 22:17

Na gut, der Sirion Automatik (den gibt es nur mit 1,3l) kostet € 14.490.-, der Yaris in ähnlicher Ausstattung (5 Türen) € 16.946,88, allerdings hat der Yaris den neueren 1,33 Dual-VVT-i Motor und ein 6-Gang MultiMode Getriebe, also wesentlich moderner, als das Daihatsu Angebot. Dafür finde ich den Mehrpreis angemessen. Dann muss man auch den Restwert nach einigen Jahren bewerten und da ist Daihatsu zur Zeit unterste Schublade, Toyota eine ganz andere Nummer.

Das herauszufinden hat mich nicht mal eine Minute gekostet. Wenn einem das zu viel ist, sollte man einfach mit dem Auto weiterfahren, das man hat. Der Toyota Konfigurator ist überdies sehr gut und zeigt mögliche Ausstattungen in Echtzeit an.

forumsaccount 12.11.2010 11:48

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 419392)
Man muss Daihatsu wirklich nicht in Schutz nehmen.

http://www.autosieger.de/article15951.html

horst2 12.11.2010 12:15

Zitat:

Zitat von forumsaccount (Beitrag 419480)

Nun ja, der Artikel stammt doch schon aus 2008.
Vielleicht gibt es ja jetzt schon ganz andere Ziele.
Irgendetwas wird 2011 schon passieren, warten wir einfach mal ab.
Die ganzen Spekulationen bringen eh nichts.

mark 12.11.2010 19:35

Beim Yaris kannst du genau, wie bei den Daihatsus eine komplette Hohlraumkonservierung durchführen.

Konzept vom Yaris II ist nicht schlecht, man hat ordentlich Platz (dank verschiebbarer Sitzbank) und er ist einigermaßen übersichtlich.
Nächstes Jahr kommt ein neuer Yaris...da soll die Verarbeitung besser sein.

P.S. Hoffe, dass DD noch lange eigenständig bleibt.
Bin gespannt, wie es weitergeht......

bluedog 12.11.2010 22:15

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 419450)
Dann muss man auch den Restwert nach einigen Jahren bewerten und da ist Daihatsu zur Zeit unterste Schublade, Toyota eine ganz andere Nummer.

Schau Dir mal die Gebrauchtwagenpreise in der Schweiz an bei Daihatsu. Unterste Schublade ist deutlich was anderes.
Welches Auto sonst hat mit knapp 60'000km und SIEBEN Jahren, nota bene OHNE verzinkte Karosse, noch 30% Restwert? Welche Autos sonst werden also demnach quasi linear abgeschrieben? Die meisten Neuwagen sind doch schon auf höchstens 40% des Neupreises, wenn Du damit zwei Wochen rumfährst... zugegebenermassen leicht übertrieben... könnte aber hinkommen, wenn die Kisten eh schon 20% unter Listenpreis verschleudert werden.

Man kann sich nun echt nicht beschweren, wenn ein kleiner Dai nach 5-7 Jahren die Hälfte dessen kostet, was eine Mittelklasselimousine. Neu wars ein Drittel...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.