Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Was kaufe ich mir danach? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34903)

Hunley 22.04.2014 13:26

Ist er im Daihatsu-Forum da nicht generell falsch?:wusch:

chilliwilli 22.04.2014 18:25

@ Hunley
:bier: Definitiv: JA
P.S.: betreff Rost, bei meinem Materia, nach 7 Jahren, nichts auszumachen!
Selbst die Bremstrommeln haben nur Farbe verloren :gut:
Gruß chilli

Hunley 22.04.2014 19:43

Hab meinen Anfang des Jahres verkauft mit 5 Jahren. Von unten hab ich ihn gar nicht erst sehen wollen, mir hat es gereicht was ich von der Seite beim Radwechsel gesehen habe...
Eine Endoskopie der Hohlräume wäre wahrscheinlich erschreckend gewesen...

Hamburgerexot 22.04.2014 20:48

Moin Moin

Da kann ich mich nur :gut: Freund Willi mit anschließen :gruebel: und sagen das die :gut: ,,Insel - Box " :gut: auch noch kein :brumm: Rost hat , und meiner ist mittlerweille auch :D über 7 Jahre -Alt. :D

Ein schönen :D Abend noch.


gruß Helmut :brumm:

mstoeger 01.05.2014 22:40

Zitat:

Zitat von Hunley (Beitrag 503456)
Warum nicht Materia?

Ganz ehrlich: Mir gefällt der Materia allein schon optisch überhaupt nicht.

25Plus 03.05.2014 09:31

In einem anderen Thread bin ich über einen Up! gestolpert und dazu musste ich doch gleich etwas schreiben:

Wenn neue Kleinstwagen auf den Markt kommen, lese ich auch für längere Zeit gerne in anderen Markenforen mit. Beim Fiat 500 hatte mich der 2-Zylinder mit seinem extrem niedrigen Normverbrauch interessiert, beim VW die allgemeine Qualität. Der VW mag sicherlich seine Qualitäten haben (Fahrwerk, Kofferraum, alternative Antriebe), aber insgesamt kommt meiner Meinung nach nichts besseres mehr nach, Daihatsu hatte mit dem L276 die Möglichkeiten des Fahrzeugsegments vollständig ausgereizt.

Die Konstruktionsfehler beim Up! sind teilweise echt übel (Probleme mit Getriebe/Kupplung, schnell verstopfende Abläufe im Wasserkasten und Wassereinbruch noch in der Garantiezeit), aber immerhin ist es ein VW.

Die Zukunft geht eindeutig in die Richtung mehr Lifestyle (Adam, Smart, Aygo, 500) und/oder noch mehr verbrauchte Verkehrsfläche bei weniger Alltagstauglichkeit (Up!, Koreaner, Panda).

Ein wirklich sparsames Pendlerfahrzeug (kleiner Sauger oder Hybrid mit optimiertem CW-Wert wie den Honda Insight der 1. Generation, mit dem man auch 130 km/h mit 4l/100 km fahren kann), wird es wohl auch in den nächsten Jahren nicht geben.

Echt schade, dass es für wirklich vernünftige Fahrzeuge offenbar keinen Markt mehr gibt. Aber mein Cuore läuft noch bestens mit 230000 km und auch in ein paar Jahren dürfte es noch ordentliche Cuore mit wenigen Kilometern geben, um täglich 150 km mit einem guten Gefühl zu fahren.

Mfg Flo

Mannheimer 03.05.2014 13:16

Du vergisst aber das ein Autokauf nicht immer nach Verbrauch und Cw Wert geht.
Wenn ich einen Mini, Fiat, Adam und Up hinstelle und noch einen Cuore würde z.B. Keine Frau die ich kenne, den Cuore nehmen...wären nach deiner Auffassung die Autos von Daihatu so toll gewesen, wäre Daihatsu hier noch am Markt...
Die haben den Trend verpennt und die gefragt, was wollen die Deutschen...
Nebenbei, pflege dein Auto gut! Mein Cuore und Sirion sind trotz guter Pflege und damals als Neuwagen mittlerweile im Autohimmel...

K3-VET 03.05.2014 16:16

Weil die meisten Leute eben ein schickes Auto haben wollen. Den meisten Menschen ist der Verbrauch eigentlich völlig egal. Aber das macht doch auch gar nichts, sonst würden ja alle Menschen das gleiche Auto fahren wollen.

Meiner Frau ist übrigens alles zu groß, was größer als 3,50 m ist. Da kann er schick und sparsam sein, wie er will.

So gerne, wie ich den GTti auch gefahren habe; ich bin indessen froh, dass er weg ist. Ich bin die letzten 3 Jahre wieder jede Woche 2x400 km Autobahn gefahren. Im Ulysse kam ich entspannt an. Im YRV war ich nach solch langen Autobahnstrecken immer KO. Der war laut und hoppelig - und dazu noch nicht mal besonders sparsam. War eben kein Autobahn-Auto. Der Xantia fährt sich da aber noch leiser und entspannter. Gespräche bei 200 km/h sind in normaler Lautstärke möglich. Im YRV musste man ab 100 km/h schon lauter sprechen. In finde das wichtiger als den Verbrauch. Fährt man hingegen nur 20 km zur Arbeit, sieht es wieder anders aus.


Bis denne

Daniel

Mannheimer 03.05.2014 16:28

Da kann ich Daniel nur zustimmen, ich finde auch das man bei modernen normalen Autos den Verbrauch außer Acht lassen kann. Richtig sparsam wäre eh nur ein Diesel, das gab es so auch nicht von Daihatsu und dank Downsizing und Turbos haben die anderen Hersteller bis ca.100PS doch mittlerweile auch niedrige Werksangaben. Das was ich bei einem 200PS Diesel verbrauche (5,5L) habe ich mit dem Sirion nie geschafft. Und von Hamburg nach München mit dem Sirion war wie Daniel mit dem YRV geschrieben hat ebenfalls eine Qual. Mit meinem BMW ist das aber echt angenehm so eine Strecke zu fahren...klar mit dem Up würde ich das auch nicht machen wollen...

HMJcopen 03.05.2014 17:58

Hi,
was ist mit dem Ford B Max. Da kannste auch durchspringen. Habe 3 Jahre den C Max gefahren und habe bis auf den Turboladerschaden keine Probleme gehabt. Das Fahrwerk bei Ford ist sehr gut.
Gruß HMJcopen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.