![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
im Innenraum ging es auch etwas weiter: Der L201 verfügt ja quasi über nen Doppeldin Schacht- einer wird in Zukunft das Radio beherbergen, der andere die Schalter für die EFH sowie den Luxus :D Anhang 39945 |
Gefälschter Doppeldinschacht, der Obere (oder wars der Untere?) ist für viele/ die meisten Radios aufgrund der Querstrebe zu kurz :(
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der obere ist zu kurz ;)
Bei mir gibt es wieder was neues: hier ein Bild von meinen dilettantischen Anhalteversuchen mittels Klebeband und Wagenheber:nixweiss: Bin mir noch nicht sicher wie rum die kommen, die passen in beide Richtungen (so rum sind die am YRV montiert). Anhang 39962 Bei Ebay sind mir vorletzte Woche Seitenschweller vom "Daihatsu" (Ich bin mir sicher YRV) für seeeehr schmales Geld zugelaufen :grinsevi:. Sind ca. 2 cm zu lang, passen sonst aber perfekt! und da die aus PP sind kann man die hervorragend kürzen. Oben werden die mit Karosseriekleber angeklebt, unten biege ich mir Halteklammern die ich auf die Schwellerfalze aufstecke |
Die sehen gut aus! :gut:
|
Quasi Plug & Play!
Cool... sehn gut aus!:gut: |
So, Saisoneröffnung :)
Kofferraum ist fertig. Die Seitenschweller sind leider noch nicht fertig (es sollen ja ein paar mehr Teile lackiert werden). Der Motor ist in Verbindung mit dem Getriebe der Hammer: 0-100km/h habe ich in bestenfalls 11,4 Sekunden geschafft. Höchstgeschwindigkeit ist 154 km/h. Beides mit GPS und 0-100 App für Windows Phone gemessen. (wie genau das ist kann ich nicht beurteilen- mir fehlt die Vergleichsmöglichkeit.) Der Benzinverbrauch liegt bisher bei 5,2 Liter/100km. Am schönsten ist aber die Elastizität. Im 5-Gang von 80-120 fahre ich unserem Sirion M3 locker davon. Mängel die ich aber unbedingt abstellen muss: Die selbstgebauten, bzw. aufgefüllten Motorlager sind "hart", viel zu hart, wäre meine Freundin mitgefahren hätte Sie möglicherweise Glücksgefühle bekommen... Kurzum: Das war ein Satz mit X...das war wohl nix. Außerdem klappert der Luftfilterkasten ganz furchtbar. Weg kann der zwar nicht, aber genug Spiel zum klappern hat der. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So und weiter geht es.
Einige haben auf dem Treffen ja den frisch lackierten fahrfähigen Ej-DE Umbau bewundern dürfen und kennen auch die Probleme mit dem Luftfilterkasten. Da ich jetzt auch einige Gespräche mit dem Tüv hatte und ich diesen Umbau nicht ohne den Einsatz von erheblichsten finanziellen Mitteln eingetragen bekomme würde (welche ich nicht bereit bin auszugeben) und ich im März zum normalen Tüv muss, habe ich mich entschieden wieder auf die Ej-20 Version zurückzubauen. Der Ej-De ist halt zu krass- so blind könnte ein Tüvprüfer gar nicht sein das dem das nicht auffällt. Diesesmal werd ich es aber noch ordentlicher machen als beim letzten mal, denn dieses soll der letzte und finale Umbau an dem Motor sein :grinsevi: Damit ich das vordere Wasserrohr nicht mehr ändern muss habe ich das vordere Ölablaufloch kurzum weggeflext und tiefer im Block mit einem M16er Stopfen verschlossen. Anhang 40374 Natürlich habe ich den Block gründlich gereinigt und komplett vermessen und die Lager ausgetauscht. Anhang 40371 Beim vermessen habe ich dann auch nochmal exakt alle Unterschiede zwischen den Blöcken untersucht (zur Erinnerung: Der alte EJ-20 hatte im Stand immer Probleme mit der Motortemperatur). Der einzige Unterschied den ich finden konnte: Beim ED Motor sind die Laufbuchsen frei, d.h. das Wasser kann komplett umspülen, beim EJ sind die Laufbuchsen auf Stoß, es bilden sich quasi 2 Kreise (ein vorderer und ein hinterer). Die eigentliche Fehlerursache kommt aber wohl aus der Zylinderkopfdichtung- das hab ich damals nicht beachtet: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...8&d=1338707873 Ich werde mir jetzt also eine spezielle EJ-20 Kopfdichtung anfertigen. Und natürlich kommt auch der Kabelbaum nicht zu kurz. Es gibt wieder einen L501 Vorfaceliftkabelbaum , entsprechend um alle überflüssigen Kabel gestrippt und die benötigten ergänzt. Diesesmal werde ich alle Kabel auf das nötige kürzen und an den kritischen Stellen mit Steckern versehen, damit es wirklich ordentlich wird. |
Fein fein :respekt:
|
Leckomio ! Das wird wieder ein ganzes Stück Arbeit - und der EJ-Umbau sah wirklich sehr geil aus im L201 Motorraum :gut: !
Ich wünsch dir viel Erfolg und ´nen Tüver der grade mitten im Alltagsgeschäft steckt ... :wusch: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neues Spielzeug direkt aus Japan :D So einen wollte ich schon immer haben- und jetzt war der mal günstig, da konnte ich nicht nein sagen :nixweiss: .
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1473877113 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.