![]() |
WOW ist das ein HammerCuore! Richtig geschmackvoll gemacht, Respekt!!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe es doch tatsächlich geschafft endlich mal die Seitenschweller zu montieren :D
Anhang 41237 Außerdem hatte ich mal einen unfreiwilligen Zwischenstopp auf einer Autobahnraststätte an der A2 bei der Überführung von meiner Freundin...ein Steckverbinder am Hauptstromanschluß der Batterie (zw. Batterie und Innenraumsicherungskasten) hat sich gelöst und hatte erst nen Wackelkontakt und dann gar keinen Kontakt mehr :D Sowas wollte ich schon immer mal machen. |
Gedanken der Frau im Golf:
Die Assis mit ihren kleinen Schrottkarren wieder, hätte er sich besser auch mal so einen umweltfreundlichen Euro 6 Diesel Golf geleast, dann wäre ihm das nicht passiert. |
Mensch Daniel, wenigstens war das Wetter auf deiner (eurer) Seite :gut:. Wenns bei so einer Notreparatur unter freiem Himmel auch noch regnet... :flehan:
Aber :respekt: vor der Arbeit! Sowas macht zu Hause doch eher Spaß. Für mich war immer das Schlimmste, wenn mich jemand zur Hilfe gerufen hat, und man dann alle Werkzeuge außer einem gaaaanz bestimmten mitgebracht hat :angry: :motz: :wall:. Und das obwohl ich meist so ziemlich die gesamte Grundausstattung mitnehme bei solch einem Unterfangen... Die Schweller sehen auch sehr lecker aus. Ich finde, solche Anbauteile, auch wenn sie nicht extrem sind, verändern das Gesamtbild der Optik immens. Selbst wenn sie dem Betrachter u.U. gar nicht direkt auffallen! |
Wie schön - Danke für den Kommentar von Yin - der mitleidige Blick der Golf 7 Beifahrerrin war mir auch gleich aufgefallen ... nur ist ihr der Daihatsukenner in einer "Pannensituation" durchaus überlegen - er hat sein Vehikel selber bis zum "Ist-Zustand" geschraubt, tritt ein Defekt auf kann er rationell Schlüsse ziehen, die ihm zur direkten Behebung des Mangels führen - das benötigte Werkzeug führt er stets bei sich und genießt im Anschluß das innere Befriedigungsgefühl, den Parkplatz OHNE das Herbeirufen eines technisvchen Hilfsdienstes, aus eigenem Können wieder verlassen zu haben !
Während die Golf 7 Beifahrerrin noch verträumt auf den Mann mit gelber Latzhose und Laptop wartet ... :respekt: - Mo . |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein Freund von mir verweilt grad dienstlich in Kuala Lumpur in Malaysia und hat mir kürzlich was mitgebracht :)
Wiegt etwa die Hälfte vom original und bringt damit zwar kaum was, aber der Preis in Malaysia ist für die Teile so günstig (hat umgerechnet etwa 35€ gekostet). Das Teil ist eigentlich für den Kancil 850, es passt aber absolut anstandslos in den Cuore. Ansonnsten ist meine Saison zuende, das Auto ruht wie immer im Winter in der Elterlichen Scheune auf den alten Reifen. Sind leider 200 Kilometer bis dahin, viel neue Projekte sind damit nicht zu erwarten |
Zitat:
Aber schön das er an dich gedacht hat - die KW-Scheibe sieht auch eindeutig besser aus, als das gusseiserne Orginal ! Um nicht zu sagen - das hat doch der Hersteller farblich auf die Außenhaut deines 201er abgestimmt :flehan: ! Gruß Mo . |
Respekt - :gut:
man müsste also mal nach Malaysia reisen :lol: |
Ich hab ein ähnliches Teil auch für den K3-VE gesehen... war auch nicht teuer und schaden kanns eigentlich nicht. Allerdings frage ich mich ob die "Abwesenheit" eines Kurbelwellenschwingungsdämpfers vielleicht doch Probleme mit sich bringt. Beim L201 agiert die Riemenscheibe doch sicherlich auch als Dämpfer (hat eine Gummilage zwischen "Speichen" und Riemenscheibe außen), oder?
|
Nein, beim L201 hats da serienmäßig keine Gummilage.
Ich hatte allerdings unmittelbar vorher eine L701 Riemenscheibe mit dem 4PK Profil, welche eine Gummilage hatte. Einen Unterschied zu der Vollaluminiumversion konnte ich nicht spüren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.