Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Lufthutze eintragen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11215)

yrv_driver 03.07.2005 14:02

@ mannheimer

Das Du ein Garantiefall haben wirst von der Motorhaube ist eher gleich Null. Ich würde die Ausparung jedenfalls vornehme mit einem integrierten Feingitter und Wasserablauf. AN den Ansaugtrakt würde ich das allerdings nicht anschliessen. Wenn Du dir daraus mehr Leistung erhoffst nimmst DU besser einen Elektroturbo der ein bisschen mehr Luft bringt und sogar Tüv frei ist!!!

Die Optik mit einer Hutze ist sicher viel geiler! :)

Gruss

Beni

62/1 04.07.2005 11:06

Zitat:

Zitat von klasse08-15
Zitat:

Da die Leistungsteigerung unter 10% liegt, wird die Rennleitung / Tüv auch keinen Aufstand machen in Sachen Leistungsmessung und Aenderung der Fahrzeugpapiere - auch eine teure Abgasuntersuchung ist NICHT nötig!!!
worauf stützt du deine these?

gruß klasse

Ganz einfach:

Bei z.B. Chiptuning muss die Leistungssteigerung nicht im Schein / Brief vermerkt werden, wenn sich die Tuningmassnahmen im 10% Rahmen halten.
Quelle: mehrer Interviewpartner vom Deutschen und Luxemburger Tüv, Versicherungs-Fachleute sowie 2 seriöse Tuner.
Bei Hardwaretuning ist es dann nötig, die Mehrleistung einzutragen, wenn "wichtige" Motorteile verändert wurden wie z.B. Nockenwelle, Einspritzung, Kolben, ... Da braucht man aber schon einen wirklich kompetenten Prüfer und sollte schon vorher vieles Abklären. Möglich ist fast alles - man schaue sich nur mal die ganzen Rally und Bergrennwagen an, die in der "Amateurliga" unterwegs sind. Die müssen Reglementmässig zugelassen sein und haben meist zwischen 160 und 200 PS (z.B. Golf1, Opel Kadett & Ascona, ...) selbst nachgerüstete sequenzielle Getriebe sind da eingetragen!

Ein Sportluftfilter oder ein Auspuff nimmt auch Einfluss auf die Leistung, wird aber nicht weiter beachtet. Wenn jeder, der einen Remus oder einen K&N verbaut noch auf einen Prüfstand müsste, ....


Gruss Rene

Racemove 04.07.2005 11:09

wenn überhaupt eine mehrleistung vorhanden ist.

wenn der remus beim move (einfach mal geschätzt) 3 PS bringt
dann merkt die kein Mensch.

klasse08-15 04.07.2005 12:27

Zitat:

Bei z.B. Chiptuning muss die Leistungssteigerung nicht im Schein / Brief vermerkt werden, wenn sich die Tuningmassnahmen im 10% Rahmen halten.
da magst du recht haben, das diese mehrleistung nicht eingetragen werden muss (ich frag jetzt nicht selbst nach, da vertraue ich dir :wink: )
jedoch sagt das nichts über die generelle abnahmepflicht aus, er muss das vorstellen
und dann zählt ja noch die frage: bringt es wirklich nichts? liegt es unter 10%? was ist, wenn der hersteller gerade hier eine drossel eingesetzt hat?
davon muss man den prüfer erstmal überzeugen, dann muss er es vielleicht nicht einschreiben, jedoch muss die abnahme aber sein

gruß klasse

4WD 06.07.2005 22:58

Zitat:

Zitat von yrv_driver
Wenn Du dir daraus mehr Leistung erhoffst nimmst DU besser einen Elektroturbo der ein bisschen mehr Luft bringt und sogar Tüv frei ist!!!

Elektroturbo? Ich bitte um weitere Informationen!

klasse08-15 07.07.2005 00:17

das bringt nix
das wäre, als wenn du hinten in einen fön pusten würdest, es geht trotzem nicht schneller
aber durch dein pusten behinderst du noch den luftstrom in den fön hinein
also nutzlos
-----
das sind kleine elektrolüfter die in den ansaugbereich gesetzt werden, um "ladedruck zu erzeugen"

gruß klasse

4WD 07.07.2005 17:25

Hmm... Na gut! Wenn die Dinger was bringen würden wären sie bestimmt auch schonmal hier im Forum erwähnt worden...

62/1 07.07.2005 22:13

Zitat:

Zitat von Racemove
wenn überhaupt eine mehrleistung vorhanden ist.

wenn der remus beim move (einfach mal geschätzt) 3 PS bringt
dann merkt die kein Mensch.

Das kann ich so nicht stehenlassen... Es kommt immer auf das Gesamtpaket an. Mal als Beispiel am Gran Move:

Der alte G303 hat 1,5l Hubraum mit 90PS und 119NM, das Facelift hat 1(!!!) PS mehr aus 1,6l Hubraum und 126NM. Hinzu kommt eine leicht geänderte Übersetzung - zwischen den beiden Motoren liegen trotz nur 1PS Unterschied ganze Welten. Um von Tempo 80 auf 120 im fünften Gang zu beschleunigen braucht der 90PS GM 30,2 Sekunden. Der 91PS macht das in 21,3 Sekunden - das macht 8,9 Sekunden aus.
Aber diese Spielchen wirken sich halt nur im Paket aus...

Gruss Rene


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.