![]() |
wenn der Tacho so ausschaut, dann passt er. Allerdings wird deiner bis 160km/h anzeigen.
http://www.daihatsu-forum.de/index.p..._show&ida=3093 Manu |
Wenn er für den L501 ist dann sollte er auch passen. Ich weiß nicht, warum der Händler hier so einen Blödsinn macht?
Und die Kosten fürs Porto? Ist das sein Ernst? |
@Q_Big: Ja, die Portokosten sind so hoch, weil die Sache über eine private Spedition läuft, da die Post & Co. keine Auslieferungen vornehmen, weil der Handel laut Mitarbeiter "zum Dreiecksgeschäft werden würde".
Ich habe in einem alten Video vom Auto ein einigermaßen interpretierbares Bild vom Kombiinstrument gefunden und extrahiert. Es steht jetzt auch auf dem FTP. Leider sieht es überhaupt nicht so aus, wie im Bild von 'Reisschüsselfahrer'. Hoffentlich passt das Ersatzteil dennoch. Bin für jede Aussage dankbar Chris |
Der Tacho auf dem Bild ist aus einem der letzten L501, kurz bevor der L501 auslief und der L701 anfing, wurde der L501 schonmal mit L701 teilen ausgerüstet, dazu zählen die 98er L501. Bei denen wurde das Kombiinstrument, die Wegfahrsperre, das Airbagsystem und die Motorelektronik samt Kabelbaum im Prinzip vom L701 verbaut und sind somit nicht zu den "normalen" L501 Teilen kompatibel, Inwiefern jetzt aber L701 Teile passen würden, weiß ich nicht.
Soweit ich das in deinem Fahrzeugschein richtig gelesen habe, hast du nun so einen seltenen L501 R1 (wie er Daihatsuintern heißt) und somit passt das Kombiinstrument von einem L501 der vor 98 gebaut wurde und so ausschaut wie meins nicht!!!!!!!!!!!!!!!! Zu erkennen ist es auch an der Modellziffer im Fahrzeugschein, du hast bei Zu3: 356 der Cuore von 95 - 98 hat bei Zu3: 350 schade für dich das wäre wirklich das einfachste gewesen...... Sry, dass ich dir die Infos nicht früher geben konnte, ich musste mich auch erst schlau machen..... MANu |
WAS bitte ist ein "L501 R1"????? L501 is klar, aber was ist das R1?????
|
R1 bedeutet soviel wie Revision 1, das ist der L501 der ab April 1997 gebaut wurde, vor der Umstellung auf den L701, es sind beim L501 R1 schon Teile verbaut, die einem aus dem L701 sehr bekannt vorkommen, dazu gehört unter anderem auch das Kombiinstrument, welches genauso aussieht wie im L701 und laut WHB nicht mit den normalen Kombiinstrumenten die es im L501 ab 1995 gab kompatibel ist.
MAnu |
@Reisschüsselfahrer: Danke für deine sehr ausführlichen Infos.
Schade, dass ausgerechnet mein Bruder so einen "seltenen" Daihatsu fahren muss. Somit scheint die Sache mit dem Umbau des Instruments so gut wie ausgeschlossen. Und ich hätte meinen Bruder wirklich gerne damit überrascht... Aus diesem Grund bleibt wohl jetzt doch nur noch der Einbau eines externen Zusatzinstruments, das ich dann an das Sensorkabel vom Drehzahlmesser anklemme. Oder es findet jemand ein Instrument, was auf diese spezielle Daihatsu-Bauform passt. Ich bezahle gut und bin für jeden Link und/oder sonstigen Hinweis dankbar. Auch per ICQ oder Skype bin ich nachmittags gerne zu erreichen (siehe Icons hier im Forum unter meinem Nickname). Um mich jedoch bereits optimal auf die "Notlösung" des Einbaus eines externen Instruments einzustellen, bitte ich euch alle, mir so gut es geht zu schildern, wie ich beim Daihatsu meines Bruders an das Drehzahlmesser-Sensorkabel gelange und wie lange der Einbau ca. (in Stunden) dauern wird. Danke an die ganze Community und allseits gute Fahrt Chris |
Wenn jemand mal den Schaltplan von einem L701 Tacho mit Dzm hat konnte ich mal schauen, ob man da was machen kann.
Um ans Drehzahlsignal zu kommen gibt es mehrere möglichkeiten. Entweder ist bei dem externen ein Induktiver sensor dabei, der über das Zündkabel des ersten Zylinders geschoben wird oder man benutzt das drehzahlsignal welches am Kombiinstrument ankommt, das wäre auf dem größerem Stecker Klemme 12, du kannst auch das Drehzahlsignal nehmen, welches vom Steuergerät zur Diagnosebuchse geleitet wird, das wäre Klemme 39 am Steuergerät. Wenn du später in Icq online bist, kann ich dir mal was schicken, damit du weißt wo du welche Klemme findest. MAnu |
@Reisschüsselfahrer: Super ! Die Hoffnung stirbt zuletzt ! Ich bin ab jetzt den ganzen Tag online bei ICQ. Du kannst auch Dateien auf den FTP hochladen, über den Account mit dem Fahrzeugschein-Bild (ich habe ab jetzt dort auch Schreibrechte eingerichtet). Heute Abend bin ich ab 20:00 Uhr auch vor dem PC, jetzt muss ich leider weg. Messages empfange ich aber dennoch sowohl über Skype als auch über ICQ, da der PC an bleibt.
Gruß Chris P.S.: Ich rufe heute mal bei einem Daihatsu-Fachhändler an, um eventuell die Teilenummer für das Kombiinstrument in Erfahrung zu bringen... |
Hallo nochmal !
@Reisschüsselfahrer: DANKE für die Dokumente ! Ich werde mich sofort ans Durchlesen machen ! Aber zuvor will ich die Community noch mit neuen Daten zu meinem Instrumenten-Problem versorgen. Ich rief bei mir in der Nähe ein Autohaus (Daihatsu-Vertragshändler) an. Kann ich nur empfehlen - sehr nette Leute dort: Autohaus Zeller GmbH, 66701 Beckingen, Dillinger Str. 50, 06835/921424. Hier das Ergebnis meiner Nachfrage: - Die einzelnen Instrumente des Kombiinstruments können jedes für sich separat bestellt und auch gewechselt werden (d.h. Tacho, Kühlertemperaturanzeige und Tankanzeige sind einzeln austauschbar) - Es gibt ein Instrument, das sowohl Kühlertemperaturanzeige als auch Tankanzeige beinhaltet und nur ein "Fenster" des Kombiinstruments ausfüllt - Dazu gibt es passend für das andere, dadurch frei gewordene "Fenster" einen Drehzahlmesser Für den Daihatsu meines Bruders ergäbe sich damit idealerweise folgende Konstellation im Kombiinstrument (siehe Bild auf meinem FTP): links = Tankanzeige & Kühlertemp. in einem Instrument, mitte = Tacho, rechts = Drehzahlmesser. Man teilte mir mit, dass es "sehr wahrscheinlich" sei, dass die beiden neuen Instrumente, sofern ich sie denn bekomme, zu den alten kompatibel seien, was die Steckverbindungen angeht. Eine Garantie gäbe es jedoch nicht, man müsse es einfach austesten. Nun das (für euch) sicher wichtigste - die Teilenummern (sie wurden anhand der Fahrgestellnummer ermittelt und passen zu 99,9 %, wenn die Stecker alle kompatibel sind): 8301087L26000 Kombiinstrument komplett 8301087L24000 Kombiinstrument komplett (vermutlich ohne DZM !) 8324387739000 Kühlertemperatur- & Tankanzeige 8327087266000 Drehzahlmesser Die Neupreise sind allerdings immens: Über 300 Euro nur für den Drehzahlmesser und nochmal über 200 für die Temperatur- / Tankanzeige. Dies ist aber aufgrund der geringen Nachfrage durchaus zu verstehen. Man riet mir, mich "auf Schrottplätzen und bei eBay" nach einem gebrauchten Instrument umzusehen. Wenn ihr irgendwen kennen solltet, an den ich mich wenden kann oder soll, so schreibt mir bitte per eMail, ICQ, Skype oder hier im Forum - ich versuche jede auch noch so kleine Chance, an ein solches Instrument zu kommen, wahrzunehmen. Möge euer Tank nie leer werden :) Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.