Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Aerotwin Scheibenwischer (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15821)

L7beifahrer 14.12.2008 10:19

guten morgen,
danke euch mal für eure antworten. dann geh ich mal suchen und basteln ;)
die von nigrin find ich auch erst ab 400mm, aber wär ja ned so tragisch.
mal schaun.

wenn ich was passendes gefunden und das dann auch noch richtig passend gemacht hab, dann meld ich mich nochmal in wort und bild und nen erfahrungsbericht gibts dann auch noch hinterher.

1ce cVbe 16.12.2008 23:31

das wäre ganz toll denn ich fahre auch den L7 und hab mir schon überlegt welche drauf zumachen weil meine sind noch die orginalen von 2001 also sie hinterlassen keine schöne sicht mehr und nun spiel ich mit dem gedanken mir aerotwins zuholen nur wie ich es sehe gibt es sie nicht naja dann muss ich wohl bei meinen normalen bleiben und den gummi austauschen

lg 1ce cVbe

Matthias 16.12.2008 23:50

Zitat:

Zitat von 1ce cVbe (Beitrag 327993)
das wäre ganz toll denn ich fahre auch den L7 und hab mir schon überlegt welche drauf zumachen weil meine sind noch die orginalen von 2001 also sie hinterlassen keine schöne sicht mehr und nun spiel ich mit dem gedanken mir aerotwins zuholen nur wie ich es sehe gibt es sie nicht naja dann muss ich wohl bei meinen normalen bleiben und den gummi austauschen

lg 1ce cVbe

Hi!

Aerotwin Scheibenwischer müsste es doch in 400 mm Länge geben.
Schau doch mal bei ATU in Angersdorf vorbei, bist nämlich nicht der einzige weiße Cuore der in Halle herumfährt:hallo:. Es müssten aber auch 450 er passen, denn wir wechseln immer zwischen 400er und 450er, je nachdem was gerade im Angebot ist.

mark 17.12.2008 11:14

Siehe meine Posts, L7 geht nicht, da unter 400mm

CuoreMP376 26.01.2009 21:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Seit heute hab ich auch Aerotwins drauf, allerdings ein Standartset (A601S) 600/400mm. Das passt zwar auf der Beifahrerseite nicht ganz, aber was solls...
...vielleicht passe ich die BF-Seite auch noch an, schau mer mal...

Jedenfalls sind die Wischer der absolute Hammer...!!!

so schaut das dann aus:
(Die Kollision mit dem Wischer der Fahrerseite ist kein Problem, schlimmer ist der Überstand an der A-Säule)

Gruß MArtin

PS.: Bitte das verstaubte Armaturenbrett nicht kommentieren! :oops::flehan::oops::flehan:

mark 27.01.2009 00:11

Jo, sehen gut aus....:gut:
Meine halten auch noch wie ne eins....:gut:
Das kürzen ist auch kein Problem, nimmt aber wenn man es sauber machen will einige Zeit in Anspruch. Vorsicht bei den Kunststoffkappen, die gehen schwer runter(2 kleine Schraubendreher seitlich einkeilen, und dann abziehen)
Die Kunstoffkappe hat 2 Nasen, die wiederrum in 2 Nuten sitzen.
Gekürzt habe ich das Gerippe mit einer Blechschere.(ist Aluminum). Du wirst je Seite 2 Nuten feilen müssen, hab das mit einer kleinen Schlüsselfeile gemacht. Weiß nicht ob du sowas hast, eine normale Feile dürfte auch gehen.

Als nächstes kommen die Wischwasserdüsen dran, die sind ne Katastrophe der Wischer wischt dauernd trocken. Das ist bei meinem mit der Fächerdüse besser. Da findet sich aber auch noch ne Lösung. Im schlimmsten Fall bestell ich die von Foliatec, möchte aber gerne welche von Toyota, mal schaun, ich hab ja schon wieder frei...:gut:
Auf jedem Fall wirds ne Fächerdüse.....nicht son 1-2-3 strahliges Zeugs, da rubbeln nur die Wischer an der Scheibe entlang

CuoreMP376 27.01.2009 00:18

Einwandfrei!!!
Ne Schlüsselfeile hab ich natürlich! (Nen ganzen Satz)
Nimm die Düsen vom Alfa 166, die habe ich (und einige andere hier aus dem Forum) auch dran, sind günstig, müssen nur wenig angepast werden und sind genial eizustellen. (seitlich mit eine Schraubenzieher)
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=9624
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=12716

Gruß MArtin
Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 333972)
Jo, sehen gut aus....:gut:
Meine halten auch noch wie ne eins....:gut:
Das kürzen ist auch kein Problem, vorsicht bei den Kunststoffkappen, die gehen schwer runter(1 kleinen Schraubendreher einkeilen, mit dem anderen seitlich runterhebeln) . Gekürzt habe ich das Gerippe mit einer Blechschere.(ist Aluminum). Du wirst 2x 2 Nuten feilen müssen, hab das mit einer kleinen Schlüsselfeile gemacht. Weiß nicht ob du sowas hast, eine normale Feile dürfte auch gehen.

Als nächstes kommen die Wischwasserdüsen dran, die sind ne Katastrophe der Wischer wischt dauernd trocken. Das ist bei meinem mit der Fächerdüse besser. Da findet sich aber auch noch ne Lösung. Im schlimmsten Fall bestell ich die von Foliatec, möchte aber gerne welche von Toyota, mal schaun, ich hab ja schon wieder frei...:gut:


mark 27.01.2009 13:51

Danke für den Tip, möchte aber gerne eine Fächerdüse, habe die auf meinem Yaris II und finde die genial. Da schliert nichts, auch bei schnellerer Geschwindigkeit kannste noch sprühen, der Strahl trifft immer auf die Scheibe.
Werde berichten wenn ich soweit bin:gut:

Dieselpapst 27.01.2009 22:02

Ich weiß nicht ob ich es schon mal erwähnt habe, aber ich fahre auf meinem L701 das Set A450S . 2 Blätter a 450mm . Passt bis auf 2cm am rechten Blatt, das streift ganz leicht ganz unten an der Scheibendichtung .

Heiko

mark 28.01.2009 14:45

Das geht beim L251 nicht, da der rechte Wischerarm zu weit raus geht.
Nicht mal ein 400er Scheibenwischer passt rechts hin.(der schleift außen am Fensterrahmen). Ich würde fast für den L251 empfehlen, wie es Martin gemacht hat, einen 600er für links zu nehmen. Der wischt auch dann weiter oben noch, für große Leute, die keine Sitzverstellung haben ist dies durchaus wichtig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.