Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Test Daihatsu Trevis in AMS 21/06 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16443)

Jens87 15.11.2006 15:40

Zitat:

Zitat von montesa
Was heißt denn das "LOL" auf dem Schild?

"Lol" is die Abkürzung für "Laughing Out Loud"

Ich wollt damit sagen, dass ich sofort grinsen muss wen ich nen Trevis im Straßenverkehr seh.

Denk ich jedenfalls, weil ich hab bisher nur den gesehen mit dem mein Händler als Vorführwagen rumfährt.

Bonzai 15.11.2006 22:30

Hallo

Na übrigens Fahrwerk Trevis, habe gesehen auf: D-Sport das es dort schon etwas gibt, aber Laut angaben siehe ich nur für den Automat und mit Zullassungspapiere wirds denke ich schwierig sein...(Japan)

Gruss
Bonzai

62/1 16.11.2006 18:02

Zitat:

Zitat von montesa
Hallo Flo,
ja wenn´s so einfach wäre! Das Hauptproblem ist m.E. die Zugstufe der Dämpfer, dadurch kommt es zu den erwähnten Traktionsproblemen und der Torkelneigung in schnellen Wechselkurven. Ich hatte mal die 7x15 vom alten Opel drauf, die sind richtig schwer und da war es besser. Der hohe Schwerpunkt spielt bei einem so leichten Auto m.E. keine Rolle. Also: anständige Dämpfer müssen her!!!
Gruß

Günter


Das gleiche Problem hat auch der Gran Move von Daihatsu. OK den GM mit dem Trevis zu vergleichen ist nicht fair, der Grany ist halt wie ein Van und hat daher einen höheren Schwerpunkt.
Extrem sind / waren die Neigungen in schnellen Kurven. Der Umbau auf 195er Reifen hat hier nicht viel gebracht (in hinsicht Traktion schon). Nach dem Tieferlegen der Vorderachse um 3cm war schlagartig ruhe im Aufbau. Der Wagen schwankt fast gar nicht mehr in Kurven. Durch eine zusätzliche Domstrebe hat sich das Fahrverhalten noch mal entschieden verbessert.

Ich gehe davon aus, das eine dezente Tieferlegung auch beim Trevis eine Stabilisierung bewirken würde.

Gruss Rene

montesa 16.11.2006 19:11

Ich habe noch kein fernöstliches Auto in den letzten 30 Jahren gefahren, welches über ein "anständiges" Fahrwerk verfügte (Ausnahme vielleicht der NISSAN 350Z, ist aber in Deutschland abgestimmt worden). Ein Fahrzeug mit deutscher Zulassung sollte doch ein einigermaßen fahrbares Fahrwerk besitzen, um dann mit Tieferlegung etc. ein sportliches Fahrverhalten zu bekommen. (Meine persönliche Meinung) Aber wie gesagt: zum Rennen fahren nehmen wir was anderes, der Trevis ist so knuffig innen wie außen, die Ausstattung ist top, die Sicherheitsausstattung, naja, aber wer hat vor ein paar Jahren Side-Bags in so kleinen Autos gehabt? Ich mag das Auto einfach.

Gruß

Günter

P.S. Aber wenn noch mehr Interesse an Fahrwerken haben, kümmer ich mich mal drum.

Jens87 16.11.2006 21:51

Zitat:

Zitat von montesa
Ich habe noch kein fernöstliches Auto in den letzten 30 Jahren gefahren, welches über ein "anständiges" Fahrwerk verfügte

Hm ich fahr seit August eins :-D

Hab heut im V-Markt übrigens mal die Autozeitschriften durchgeblättert und in irgendeiner, weiß jetzt net mehr welche war wieder ein Trevis Testbericht. Genau dasselbe:

Schönes Design, Kompakt und trotzdem viel Platz, flotter Motor, Sparsam aber mangelhafte Sicherheitsausstatung und das Fahrwerk und besonders das Kurvenverhalten: Katastrophal!

Nur gut dass die Hauptzielgruppe des Trevis normalerweise keine Autozeitschriften liest bzw. auf Sportfahrwerke keinen so großen Wert legt *gg*

Bonzai 17.11.2006 20:58

Hallo

Das Fahrwerk ist ja nicht umbedingt Sportlich, aber die aufhängung ist ja Mc Pherson, die felgen .. naja.. aber ich bin der Meinnung es ist nur ein Sturz ° Probleme, das heisst wie D-Sport aus Japan es im Katalog hat reicht sicher nur einen Einstellteller oben am Federdom um das Ganze Fahrwerkstyle Total zu aendern. Weil wer mal einen Lotus oder Speedster gesehen hat merkt das er Vorne auch nur 175er Serie hat ! aber dadurch die Strassenhalt Recht Impressive ist.

Gruss
Bonzai

redneb 18.11.2006 00:13

Zitat:

aber mangelhafte Sicherheitsausstatung und das Fahrwerk und besonders das Kurvenverhalten: Katastrophal!
Mangelhafte Sicherheitsausstattung heißt:

Keine Sidebags. Keine Scheibenbremsen hinten. Kein ESP
Heutzutage offenbar Pflicht bei Testern.

Katastrophales Kurvenverhalten?

Heeeee, das ist kein Rennwagen und wird auch keiner. Das ist ein Chopper oder so. Wenn in einer Kurve die Liebste an meiner Schulter landet (oder ich an ihrer), dann reicht das.

Breitere Reifen hätte ich gerne drauf, wegen der Optik. Und vorne bräuchte er unbedingt so en paar dicke, fette Nebelscheinwerfer. Richtige, verchromte Pötte.

redneb

25Plus 26.11.2006 09:22

Auf der Homepage von Daihatsu gibt´s noch kein Zubehör zum Trevis, bei Kiessetz und Schmidt dagegen schon:

Tieferlegungsfedern und Alufelgen.

Aber nicht so popelige 15" Felgen vom YRV GTti mit 165/45er bzw. 165/50er Bereifung wie beim Copen.

Unglaubliche (zumindest für mich) 16" Felgen mit 195/40er Bereifung.

Ich will gar nicht wissen, wie sich das auf das Fahrverhalten auswirkt, extremer Halt in Kurven doch auch ein extemer Verbrauch und mießeste Beschleunigung (zumindest für den 58 PS Motor) sind wohl die Folge. Trotzdem würde ich das gerne mal in echt sehen.

Jens87 26.11.2006 09:46

Zitat:

Zitat von 25Plus
Unglaubliche (zumindest für mich) 16" Felgen mit 195/40er Bereifung.

Hui das is aber echt mal richtig heftig :respekt:

Die gleiche Reifengröße gibt es ja für den Copen auch als Zubehör...

Nur wie sich die Reifen mit dem 58 PS Motor vertragen möcht ich wirklich nicht wissen. Wenn es den Trevis jetzt noch mit dem K3-VE Motor gäbe würde dich Sache schon wieder anders aussehen :mukkies:

Red L 7 26.11.2006 21:27

Hallo Dai-Fans!!!
Ich habe heute bei meinem Dai-Händler zwei Trevis gesehen,der eine hatte 15 zoll Alus mit 165 /50/15 reifen drauf der andere 16 zoll mit 195/40/16 plus Tieferlegung und Doppelrohr Auspuffanlage sah nicht schlecht aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.