Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   EPS-Lampe brennt dauerhaft (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18248)

Ohmann 23.03.2007 15:50

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 235698)
Ärgerlich und teurer Spass, die Frage die aber bleibt warum ist das Steuergerät hops gegangen, das passiert doch nicht einfach nur so????

Als Trost: Das L501 Steuergerät bekommt man heute schon für 5€ bei ebay, wenn dein L251 dann mal so alt ist, bekommste das Steuergerät auch so billig ;)


Manu

Danke für den guten Tipp, ich wart dann mal zu und kaufe alle Steuergeräte in etwa 8 bis 10 Jahren auf und dann müßt ihr alle bei mir kaufen und ich werde reich, reich, REICH!!!!!!! :rofl: :rofl: :rofl:

Ob elektrisch oder hydraulisch, mir wurscht, funktionieren soll der Murks, sonst nix.

25Plus 23.03.2007 18:57

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 235811)
Benzinersparniss? Der Energiebedarf ist doch der gleiche? Ob die Belastung jetzt durch die Lichtmaschine oder einen Hydraulikkompressor kommt, ist doch egal, oder täusche ich mich.

Ansonsten gebe ich dir recht. Das Fahrgefühl der hydraulischen Servo ist mir auch lieber. Wie geht denn die E-Servo im Materia? Da hat der Motor ja schon mehr zu tun bei den breiten reifen.

Frag mich nicht wie die Hydraulik funktioniert, aber sie funktioniert eben die ganze Zeit. Die elektrische Servolenkung schaltet sich ab einer gewissen Geschwindigkeit komplett ab.

Mir gefällt die elektrische Servolenkung viel besser als die hydraulische. Ich setz mich in den Materia oder Sirion M300 und fühle mich sofort wohl.
Im YRV, Sirion M100 oder Copen muss ich mich jedes mal umgewöhnen und fahre die ersten Kilometer entsprechend vorsichtiger weil ich überhaupt kein Gefühl für so eine leichtgängige und nervöse (oder auch direkte) Lenkung habe (gerade bei hohen Geschwindigkeiten). Im Stand ist die hydraulische Servolenkung auch sehr viel schwergängiger.
Ist aber sehr wahrscheinlich reine Gewöhnungssache.

Mfg Flo

MeisterPetz 23.03.2007 19:19

Eine hydraulische Servo belastet auch nur vollständig, wenn sie benötigt wird. Ansonsten läuft sie ohne Last, also vergleichbar mit einem nicht eingeschaltenem Klimakompressor.

Dass die hydraulische Servo am Stand etwas schwerer geht, stimmt. Alledings gibt es da auch Unterschiede unter den Automarken. Wer am Stand ständig rumdreht, belastet auch unnötig Radlager und Reifen. Ein wenig Rollen bringt Abhilfe.
Der wirklich grosse Nachteil ist, dass bei stehendem Motor fast nicht mehr gelenkt werden kann.

Ich finde die elektrische Servo fast schon zu leichtgängig und direkt, also das Gegenteil von dir.

Jens87 23.03.2007 21:13

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 235923)
Mir gefällt die elektrische Servolenkung viel besser als die hydraulische. Ich setz mich in den Materia oder Sirion M300 und fühle mich sofort wohl.
Im YRV, Sirion M100 oder Copen muss ich mich jedes mal umgewöhnen und fahre die ersten Kilometer entsprechend vorsichtiger weil ich überhaupt kein Gefühl für so eine leichtgängige und nervöse (oder auch direkte) Lenkung habe (gerade bei hohen Geschwindigkeiten). Im Stand ist die hydraulische Servolenkung auch sehr viel schwergängiger.
Ist aber sehr wahrscheinlich reine Gewöhnungssache.

Mfg Flo

Mensch wasn mit dir los? Hast du Wackelpudding in den Armen? ;-)
Ich find die Lenkung vom Copen im Stand um einiges ZU leichtgängig und nicht zu schwergängig! Klar ist das Gewöhnungssache und das liegt wohl auch daran, dass ich eineinhalb Jahre OHNE Servo durch die Gegend gefahren bin! Da war das Einparken noch richtige Arbeit!

Ich würde jedenfalls trotz Benzinersparin keine E-Servo wollen, vor allem nicht mit dem Risiko im Hinterkopf nach einigen Jahren 500 EURO für ein neues Steuergerät blechen zu müssen.

Vorteil Copen: Bis auf die Dachkonstruktion natürlich, ist nur altbewährte und erprobte Dai-Technik verbaut! Was soll da bitte kaputtgehen :mrgreen:

MeisterPetz 23.03.2007 22:59

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 235951)
Vorteil Copen: Bis auf die Dachkonstruktion natürlich, ist nur altbewährte und erprobte Dai-Technik verbaut! Was soll da bitte kaputtgehen :mrgreen:


Das ist nebenbei, der einzige Grund (neben dem fehlenden Geld ;) ), der mich von Festdachcabrios abhält. Ein nicht mal sehr schwerer Unfall, die Karosserie nur ein wenig verzogen und die ganze Konstruktion funktioniert nicht mehr richtig. Betrifft natürlich alle Autos dieser Art, nicht nur den Copen. Kaputt sollte da auch nichts werden. Da sind die Kosten für ein Steuergerät sicher Peanuts dagegen.

Jens87 24.03.2007 08:44

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 235965)
Das ist nebenbei, der einzige Grund (neben dem fehlenden Geld ;) ), der mich von Festdachcabrios abhält. Ein nicht mal sehr schwerer Unfall, die Karosserie nur ein wenig verzogen und die ganze Konstruktion funktioniert nicht mehr richtig. Betrifft natürlich alle Autos dieser Art, nicht nur den Copen. Kaputt sollte da auch nichts werden. Da sind die Kosten für ein Steuergerät sicher Peanuts dagegen.


Und nebenbei ist das mein einiger Grund, warum ich mich für die Garantieverlängerung auf 5 Jahre entschieden habe! Wobei man auch nicht pauschal sagen kann dass jeder Defekt gleich eine tausende Euro teure Reparatur nach sich zieht.

Das mit dem Unfall stimmt auch, das ist natürlich Risiko.

MeisterPetz 24.03.2007 10:50

Würde ich auch nehemn die Garantieverlängerung, aber in A gibt es die meines Wissens nicht.

Was es kostet, wenn an der Dachmechanik was kaputt wird, müsste man erfragen, aber wenn schon ein Steuergerät mit Servomotor 1500 kostet, wirds bei den Motoren und der Mechanik des Dachs auch recht teuer werden. Denk ich mir halt.

Aber die Gefahr, dass ein kleiner Auffahrunfall, den man ja selber kaum verhindern kann, ein witschaftlicher Totalschaden entsteht, schreckt mich natürlich ab. Gilt natürlich für Neuwagen. Wenn man einen LL um 12.000 bekommt, ist das dann kein so schlimmer Verlust mehr.

mike.hodel 24.03.2007 21:41

Um mal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen.

Ohmann, das alte Steuergerät hast Du noch ?? Wenn ja, würde ich mich sehr wunder nehmen, was genau es da geschwellt hat. Vielleicht kann man das Teil ja öffnen, innerlich besichtigen und sogar reparieren ??

LG

Mike

Ohmann 24.03.2007 22:19

Nee, habs leider nicht, da ich da zu spät dran gedacht habe.

mike.hodel 24.03.2007 22:23

Schade .................:-(

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.