![]() |
Zitat:
melde dich bei mir ;-) mfg |
Beim G200 gibt´s 2 verschieden Fahrwerk (und damit auch verschiedene Federn) also bitte vorher checken ob es auch die richtigen sind !!!!
georg |
ich nehm an vor und nach facelift modell, also bis 1995 dann drüber=?!
|
Zitat:
Auf jeden Fall war die Fahrgestellnummer angegeben wo s gewechselt hat.. georg |
Zitat:
ich hatte für meinen GTi h&r federn für 60euro bei ebay abgestaubt :irre: schau mal rein über einen längeren zeitraum, vielleicht hast du ja glück. gefahren bin ich die federn mit konidämpfern und 195/40R16. die kombination war hart aber noch fahrbar. knn man aber kaum mit nur federn und 15" vergleichen. gruß klasse |
Zitat:
keine ahnung wie gut bzw. wie tief der dann wirklich mit denen ist... Zitat:
wo hast du die konis herbekommen, was hast gezahlt? mfg |
ich habe das auto bei einem händler gekauft und musste erstmal viel reparieren. das war mir vor dem kauf klar und der preis entsprechend billig, allerdings das so viel zu machen war wußte ich nicht.
schon auf dem rückweg von frankfurt am main fragte ich mich warum der bock so hart ist mit den 14" alu´s. beim einbauen der federn entdeckte ich dann die konipatronen im dämpfer. da hat wohl jemandem das tiefe auto nicht gefallen und die federn rausmachen lassen. nur die dämpfer mussten drin bleiben, weil die originalen dämpfer aufgeschnitten werden. ich bin überzeugt das die koni´s vom händler in den vorführwagen reingemacht wurden (nach dem kauf). allerdings sind sie jetzt nach 12jahren platt, der neue besitzer hat sie tauschen müssen. gruß klasse |
federn springen nicht raus, zumindest nicht ganz.
konis sollten, wenn sie nicht verrostet oder sonst was sind, wieder befüllbar sein. nach zwölf jahren kann nur das öl verkackt sein bzw. das ventil ein wenig fest sitzen. auch bei sehr langen standzeiten kriegt der dämpfer nichts mit, da er stets unbelastet ist (bei stehendem fahrzeug). gleichzeitig kann man mit verschiedenen ölen schöne experiment machen. je dicker das öl desto härter das fahrwerk. wers nicht weiß: grob gesagt: federn sind für das halten der höhe und dämpfer für die härte zuständig. weiters kann man sagen: dämpfer für die kurzen stösse, federn für die langen. federn können, zumindest beim schraubenfederfahrwerk, keinen zug aufnehmen, dämpfer (Zugstufe!!)schon (deshalb unter anderem bei gutem fahrwerk kein nachfedern). aber wie gesagt das sind nur grobe fakten. immerhin gibt es für fahrwerksabstimmungen spezialisten. jedes auto wird hunderte stunden auf fahrwerk getestet. nach einem bericht im tv ist der neue corsa opc sogar auf der nordschleife abgestimmt werden. aber ohne den komfort zu vernachlässigen. apropo corsa opc: die kiste (obwohl opel) ist nicht so schlecht geworden (irgendwas mit 192 ps auf 1,6l) und die fahrt durch die grüne hölle war schon ziemlich beeindruckend. ich wünsche mir einen kleinwagen der absolut kompromislos ist (wie super 1600/2000er) mit zelle und riesiger bremsanlage und trackday reifen. der serienmäßig und leistbar ist. zum spaß haben. ja ich weiß lotus elise. aber immer noch zu teuer. ohne den ganzen schnickschnack ala elektronik, den man ja eh nicht braucht. und unter 800kg. muß doch mit wenig geld zu haben sein... gruß markus |
Zitat:
gruß klasse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.