Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Steuer... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18775)

bluedog 01.05.2007 19:58

Also ich geb da MeisterPetz auch recht. Warum willst Du unbedingt ein Tempolimit, wenn Du meistens sowieso mit Maximalgeschwindigkeit über die Piste bügelst? Fang doch einfach bei Dir an, wenn Du denkst, dass 120 reicht. Da muss man nicht alle andern zwangsweise einbremsen. Ich bin in dem Sinn wenigstens ehrlich. Ich halte mich zwar an Tempolimits - durchs Band weg - aber wenn mal keins da is, geb ich Gas, wenns der Verkehr zulässt. Da ich eh kaum einmal im Jahr in D unterwegs bin, ist das auch unter Umweltschutz-Gesichtspunkten vertretbar...

Ich wär da für rigorose Vorschriften, was den CO2-Ausstoss betrifft. Das bringt der Umwelt auch was, wenn man mal nicht gerade am Tempobolzen ist. Also jeden Tag - Egal in welchem Land Europas man wie schnell fahren will oder darf. Und technisch wäre da noch einiges drinne. Ohne wirklich auf mehr als die dauerhaft ungenutzten Sitzplätze verzichten zu müssen...

Ach: Finde ich eine gute Idee, das Reissverschluss-System zur bindenden Regel zu machen. Andererseits gebietet schon die pure vernunft, sich nach dieser Empfehlung zu richten, und die Einhaltung lässt sich ja dann doch kaum kontrollieren.

In Fribourg (CH) wo ich studiere funktioniert das übrigens recht gut. Aber dann nicht nur mit dem Reissverschluss, sondern ganz allgemein mit der Rücksichtnahme... Wenn man sich erstmal an die örtlichen Gepflogenheiten gewöhnt hat, erst recht. Hat, wie ich finde, etwas damit zu tun, wie entspannt man sich ans Steuer setzt, und ob man es auch im Stossverkehr noch schafft, den Menschen hinterm Steuer statt nur die Blechkarosse zu sehen. Dann lässt man auch mal den Vortritt einem, der von gesetzes wegen zu warten hätte, wenns dem Verkehrsfluss dient, oder man eh grad wegen nem Fussgänger gebremst hat. Davon profitiert man dann aber auch, wenn man selber mal in der Klemme steckt, und keine Lücke in Sicht ist. Damit tut man gleich auch was für den Umweltschutz. Denn ein Motor, der minutenlang im Leerlauf dreht, weil keine Lücke da ist, muss ja nicht unbedingt sein... Und Verkehr, der langsam, aber stetig fliesst, ist allemal besser als Stau. Das einzige, was nich in diese Philosophie passt, sind die Ampeln. Denn wenn die grün zeigen, will man fahren, koste es, was es wolle. Nur schon um den Hintermann nicht zu nerven. Also bleibt eben dann die Rücksichtnahme an einem ganz kleinen Ort.

MeisterPetz 01.05.2007 20:21

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 241927)
Das einzige, was nich in diese Philosophie passt, sind die Ampeln. Denn wenn die grün zeigen, will man fahren, koste es, was es wolle. Nur schon um den Hintermann nicht zu nerven. Also bleibt eben dann die Rücksichtnahme an einem ganz kleinen Ort.

Muss nicht sein. Wenn die Ampeln a) intelligent geschalten wären und b) nicht so lange Rot und Grünphasen hätten, würde auch nicht jeder bei Dunkelorange noch drüberbolzen. Klar, wenn ich weiss, dass ich eine Minute stehe, dann schaue ich auch, dass ich noch drüberkomme. Wenn ich weiss, in 20 Sekunden gehts weiter, bleibe ich eben auch bei Gelb stehen oder rolle langsam auf die Ampel zu. Letztlich sieht es dann eh so aus, dass die nächste Ampel (die idiotischerweise auf Rot steht) einen Stau zur vorigen verursacht und auch bei Grün kein Weiterkommen ist.

Natürlich kann eine schnelle Phasenregelung nur dann funktionieren, wenn sofort losgefahren wird und nicht erst CD gewechselt, Handy telefoniert oder gepennt wird. Sicher eine Herausforderung für die typische Schnarchnase im Auto, aber wer den Verkehr grundlos aufhält, würde ich gleich auch strafen lassen.

BLACKMAGIC 01.05.2007 22:47

ja die usa. die haben je eine geschwindigkeit pro spur und kein rechtsfahrgebot. da is das schoen. und hohe bussgelder fuer muell aus dem fenster schmeissen. dei auchanstaendig kontrolliert werden.
klar fahr ich hundertsechzig, der co2 ausstoss geht ja nach verbrauch, also bin ich immer noch sauberer als nen anderes auto, gelle hast du ja gesagt.

also muss ch mir da keinen schuh anziehen. aber diese 80 fahrer die nen lkw ueberholen muessen sind schon nervig lol.

bluedog 01.05.2007 23:13

Mit 80km/h überholen dich die LKW. Nicht umgekehrt. Die schaffen mindestens 95.

Natürlich kannst Du 160 fahren. Ich bin es ja nicht, der Tempolimits auf der Autobahn toll findet. Du wolltest die doch haben... Ich sach ja immer, dass es an der Geschwindigkeit nicht liegt. Das Limit ist also, zumindest für mich nicht einzusehen.

Über das Rechtsfahrgebot müssen wir nicht streiten. Das gehört abgeschafft. Dann entschärft sich auch die Nerverei mit den Mittelspurschleichern schlagartig. Und die Kapazität der Autobahnen wird auch merklich erhöht.

Dann darf man eben erst Stoff geben, wenn die Bahn frei ist, und muss eben beim Spurwechsel ordentlich in die Rückspiegel gucken, von wegen Abstand und so...

BLACKMAGIC 02.05.2007 12:42

ja aber das mit dem tempolimit beziehe ich auf meine erfahrungen aus skandinavien. ist auch ok. ich weis ich fahr 110 und die brummies 100. d.h. ich brauche ewigkeiten bis ich dabin und es halten sich alle dran da kannst du auch mit rechtsfahrgebot fahren ;) da fahren alle die 110 und keiner ueberholt dich. also tempomat rein und einfach locker fliessend fahren.
nene war schon richtig die pkw die die rummies mit 80 ueberholen. da kommst angeflogen und dann sowas. und das sind warscheinlich die leute die sich ueber die "elefantenrennen" aufregen. und noch schlimmer sind die die 80 vor nem brummie fahren und deer macht 88 laut tacho (10% toleranz) hehe dann versteh ich auch den brummie der ueberholt.

bluedog 02.05.2007 22:38

110 und alle halten sich dran? Auch ans Rechtsfahrgebot? Ist zwar langsam, muss aber fast schon paradiesisch sein.

übrigens ist das in der Schweiz wirklich so, dass die LKW an einem vorbeiziehen, wenn man sich ans Limit hält. Natürlich nur, sofern dieses Limit grad bei 80 Liegt. Gelegentlich sogar vollbeladene Anhängerzüge mit 100km/h. Aber die Polizei in der Schweiz zeigt auch auf der Autobahn zuwenig Präsenz. Die verlassen sich lieber auf Blechpolizisten zum Füllen der Staatskassen, als wirklich ernsthaft für Verkehrssicherheit, oder auch nur Ordnung zu sorgen... Aber das is ein anderes Thema


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.