Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Knacken beim Einlenken (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19351)

Fabe 22.02.2009 16:52

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 338668)
Sali Fabe

Gratuliere !!! Die Lager zu machen, wäre schon mehr Aufwand gewesen. Die Bremsscheiben scheinen ja echt nicht so toll zu sein. Die Vollscheiben bei Mammas Cuore haben auch diesen extremen Rostrand. Ich frage mich, ob die Beläge nicht bis nach Aussen Bremsen, oder was da los ist ?? Standschaden kann ich mir kaum vorstellen, da Mutter ja recht viel unterwegs ist.
Muss ich mir im Frühling mal ansehen.

LG

Mike


Danke!

Ja, ich denke alles andere wäre einiges mehr an Aufwand gewesen. Hab aber wirklich alles kontrolliert um alles auszuschliessen, bis dann nur noch die Scheiben übrig blieben.

Mir passte der extreme Rostrand von Anfang an nicht. Die Klötze waren beim tausch noch zimlich gut in Schuss (ca. 60%). Aber eben die Scheiben, diese hatten noch eine zu gebrauchende Restfläche von ca. 50%, der Rest war voller Rost.

mike.hodel 22.02.2009 17:01

Sali Fabe nochmal

Genau so ist es auch bei Mammas Cuore. Die Beläge sind noch relativ gut, aber die Scheibenränder total verrostet.

LG

Mike

Fabe 23.02.2009 13:02

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 338690)
Sali Fabe nochmal

Genau so ist es auch bei Mammas Cuore. Die Beläge sind noch relativ gut, aber die Scheibenränder total verrostet.

LG

Mike


So lang es noch bremst gehts ja noch!

Bei mir hats auch noch gebremst, jedoch waren die Geräusche langsam aber sicher sehr lästig. Zudem muss ich jetzt nach dem tausch der Scheiben und Beläge sagen, dass der Unterschied schon sehr gross ist. Jetzt bremst wieder wunderbar.

kurzer 23.02.2009 13:44

zur entstehung der rostränder:
der belag bremst, der rand verrostet. nun wird die scheibe durch den rost ja bekanntlich dicker. der rostrand aussen quilt nun sozusagen in den polierten bereich. für eine weile bremst man also zuerst nur aussen auf dem rost. dieser wird dabei oberflächlich poliert, aber bevor es wieder richtig tiefgründig blank wird, tragen die steine bereits wieder in der mitte. am rand dagegen wurde bremsbelag abgeschliffen.
nun ist der rost also schon etwas in den blanken teil eingedrungen. feuchtigkeit hält sich dort besser und weiterer rost entsteht. dieses spielchen geht also von vorne los und je nach einsatz von fahrzeug und bremse wird der streifen blanken metalls immer schmaler.

abhilfe gibts kaum, ausser mehr fahren. man kann auch noch die ränder der scheiben lackieren, damit von dort nicht die scheibe angegriffen werden kann, das kann aber nur die sache verzögern.

LSirion 23.02.2009 17:13

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 338668)
Ich frage mich, ob die Beläge nicht bis nach Aussen Bremsen, oder was da los ist ??

Genau so ist es... auch beim M100... und besonders schlimm wird es, wenn die Bremse nicht mehr freigängig ist.

Was das soll, weiß ich nicht, aber man muss wohl damit leben, dass man immer wieder neue Scheiben benötigt.

noppenball 29.03.2009 12:13

Antriebswelle??
 
Hallo, ich bin noch neu hier im Forum :nixweiss:
Ich habe auch das knacken beim starken einschlagen des Lenkrad. Aber fast nur bei sehr langsamer Fahrt wenn ich auf meinen Parkplatz rauf fahre und dabei das Lenkrad bis zum Anschlag einschlage. Mein Cuore ist Bj. Ende August 2003. Da soll es wohl laut Werkstatt probleme mit der Antriebswelle gegeben haben. Aber das die kostenlos getauscht wird, davon hat mir der Kerl nix gesagt :-(
Habe ich da noch Chancen??

mike.hodel 29.03.2009 16:36

Hallo

Unsere L251 sind selben Datums. Mammas Cuore wurden nach anfänglichem Zögern, letztes Jahr die Antriebswellenaussengelenke, mit knapp 60000km erneuert.
Versuchs mal !!

LG

Mike

kurzer 30.03.2009 22:42

ursprünglich ging es mal in diesem thread um ein einzelnes knacken beim einlenken. eine antriebswelle sollte fortwährend rappeln, solange, wie man eingeschlagen hat.

Fabe 08.07.2009 19:31

So, nun ists auch bei mir soweit. Die Antriebswellen sind durch. Klackert schön bei langsamen fahren und gleizeitigem Einlenken. Hab jetzt 78000 km draufund das Auto ist 5 Jahre und 8 Tage alt. Trotzdem wird das ganze so wies momentan aussieht von Daihatsu auf Kulanz gewechselt.

Dieselpapst 09.07.2009 07:39

Zitat:

Zitat von kurzer (Beitrag 345211)
ursprünglich ging es mal in diesem thread um ein einzelnes knacken beim einlenken. eine antriebswelle sollte fortwährend rappeln, solange, wie man eingeschlagen hat.

Muss ich widersprechen. Sie knacken bei Volleinschlag und dann fährt man allgemein keine 80km/h .Beim Rangieren oder Abbiegen mit Volleinschlag macht es schon mit, ich sage mal 2-3HZ, knack,knack, knack .

Hat denn von den 251er Fahrern schon mal jemand getestet ob die L701 Wellen passen ?
Ich habe 2 Stück im Regal und könnte die L7er mal vermessen wenn Interesse besteht .
Immerhin gibt es L7 Wellen am Markt wie Sand am Meer. .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.