![]() |
Ist die Frage inwieweit das rechtlich bedenklich ist, irgendwelche Rechnungen von Händler hier reinzustellen und mit Händlernamen und -Adresse zu verbinden.
Veilleicht sollte man eher eine Liste mit Preisen machen sowie dem Namen des Fahrers, eventuell noch den Ort (bei Orten mit nur einem Händler evtl. eine abgekürzte PLZ). Bei Bedarf kann man per PN ja die genaue Werkstattadresse erfragen. |
Die Liste ist nur sinnvoll, wenn die Werkstatt, die heute die billigste ist, auch noch in 1-2 Jahren die biligste ist (und noch existiert).
|
was soll da rechtlich bedemklich sein, wenn man auf z.b.günstiger de geht vergleicht man preise von elektro waren. bei versicherungsvergleichen versicherungen und für handwerksleistungen gibt es sowas auch, eigentlich für fast alles ausser kfz werkstätten.
klar ist die liste nur sinnvoll wenn sie auch in 2 jahren noch aktuell ist aber da man für einen termin eh anrufen muss kann man ja auch den preis erfragen und sieht dann ob es noch aktuell ist. selbst dann wenn ich nur z.b. den 2.günstigsten in meiner nähe erwische ist es immer noch besser wie zu einem teuren zu gehen nur weil er um die ecke liegt |
Dann kram ich den Thread mal wieder nach oben ;)
Mein Sirion hatte heute seine 1. Inspektion, hier die Kostenaufstellung: 1 -> Inspektion inkl. Ölwechsel = 72,00 € 2 -> Ölfiltereinsatz M3 = 12,40 € 3 -> Ölablassdichtung = 0,72 € 4 -> Sprayreiniger = 1,13 € 5 -> Motoröl syn. 5W40 = 37,79 € 6 -> Schmiermittel = 0,85 € 7 -> Kraftst.Systemr. = 5,28 € 8 -> Kühlfl. "D" = 1,35 € Summe: 131,52 € zzgl MwSt: 24,99 € GESAMT: 156,51 € Gemacht wurde: - Wechsel von Motoröl und Ölfilter - Luftfilterelement überprüfen - Auf Undichtigkeiten vom Motor und Getriebe prüfen - Kühlsystem einschließlich Gefriertemperatur prüfen (vermerkt: -40°C) - Antriebsriemen prüfen und Spannung nach Bedarf einstellen - Auspuffsystem auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung kontrollieren - Kupplungspedalweg prüfen - Druck in allen Reifen prüfen und diese auf Verschleiß prüfen - Bremssystem auf Verschleiß oder Undichtigkeit prüfen - Korrosionsschutz der Karosserie prüfen - Sicherheitsgurte kontrollieren - Zustand der Wischerblätter kontrollieren - Alle Systeme mit Daihatsu Diagnosetester überprüfen - Funktion der Klimaanlage prüfen - Schlösser und Scharniere prüfen und nach Bedarf schmieren - Lichter, Hupe und Elektrik prüfen - Batteriesäurestand, Sauberkeit und Sicherheit der Batterie kontrollieren - Batteriediagnose mit Daihatsu-Prüfcode und Bericht - Fahrzeug im Fahrbetrieb testen und Mängel melden Ergebnis: Alles bestens :) |
Muß am 19.3. ......
....Zur 1. Wartung.
Werde mich dann zum "Informationsaustausch" hier mal melden. LG Trudchen |
War nun bei der ersten Inspektion.
1,5 Arbeitsstunden Ölwechsel Luftfilterwechsel Kleinteile Und der Check laut Inspektionsplan. Bei der 2 Inspektion werde ich garantiert erst mal Preise einholen. LG |
-hi,ich bin neu hier;- gedenke mir einen "mati" mit 1.5 -maschine anzuschaffen. Frage:-haben die Zahnriemen o. Steuerkette verbaut??? MFG.
|
Moin Moin wr 63
Der ,,Matti " hat :idee: ,, Steuerkette" :idee:. Ein schön rest Abend noch. gruß Helmut:brumm: |
Hi,
der erste Service liegt 2 Jahre zurück. Hier mal zur Info, was der dritte Service kostet. Es sind genau 120Euro (Öl, Filter, Arbeitszeit, Kleinteile) Finde ich o.k. :gut: |
Meine Inspektionskosten
Guten Abend :bier:
Ich glaube, ich hab einen echt preiswerten Daihatsu-Händler erwischt :tanz: 1. Inspektion: knapp unter 80 Euro (hab die Rechnung leider nicht hier) 2. Inspektion: 179,30 Euro 3. Inspektion: 84,13 Euro. Und jedesmal durch die Waschstraße gefahren worden (ohne Benennung auf den Rechnungen). Das nenne ich Service :grinsevi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.