Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Terios Automatik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20740)

MeisterPetz 29.10.2007 21:53

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 265439)
Vom 4. in einem Sprung in den 2. (oder gar in den ersten) ist also nicht.

Ich weiss nicht, wie es beim Terios ist, doch der hat meines Wissens auch keine manuelle Eingriffsmöglichkeit. Der Cuore schaltet schon gelegentlich vom4. in den 2., wenn man schneller bremst und dann ist natürlich auch die Drehzahl kurzfristig höher. Ob das auf Glätte was ausmacht, weiss ich noch nicht, aber ich habe ja (zum ersten Mal) Vollkasko.

K23 30.10.2007 19:58

Ja, da kann ich Dir nur voll zustimmen! Wenn es zur Sache geht, dann hat man beide Hände am Lenkrad und den Fuß auf der Bremse. Da hat man weder Zeit noch freie Hände, um schalten zu können.
Vor ein paar Jahren habe ich mal ein Sicherheitstraining mit meinem damaligen CRX mitgemacht. War echt klasse, zu empfehlen!
Das Kurbeln am Lenkrad habe ich bei meinem ersten Hecktriebler gelernt, da musste man im Winter immer hellewach sein!!
Man wird sich an das Gefühl gewöhnen, wenn man vom Gas geht, dass man beim Automaten dann noch lange nicht vom Gas ist - wenn ich da so an manche Eiertänze auf glatten Strecken bergab denke, wo ich nur im großen Gang gerollt oder auf der Bremse stehend „geschlichen“ bin und dann hat man einen Untersatz unter sich, der permanent noch Gas gibt HI.
Aber das kriege ich gedanklich in den Kopf.
Das System hat ja auch zweifellos seine Vorteile, gerade auch, wenn man öfters mit dem Hänger unterwegs ist oder „Ausflüge“ in die unebene Botanik
( Wald und Wiesen ) macht!
Ich werde aber mal zusehen, dass ich mal Automaten, wenn auch anderer Marken, gefahren bekomme – das ich selber mal etwas Gefühl dafür bekomme.

Der Bremsverschleiß müsste beim Terios eh höher sein. Beide Achsen werden gleichmäßig angetrieben. Beim Kurvenfahren müssen die Räder unterschiedliche Radien zurücklegen.
Um keine Verspannung bzw. ein Durchdrehen eines Rades zu erzeugen, wird das Rad mir dem kleineren Radius abgebremst. Diese Funktion kann man ja auch z.B. im Schnee komplett abschalten.

Bei unserem alten Vitara ist es so, dass beim eingeschalteten Allradantrieb in Kurven ( z.B. auf Waldwegen,wennichohneAllrad nicht hoch komme z.B. in Kurven – nicht auf Asphalt!! ) ernorme Verspannungen auftreten, was dann weder dem Fahrwerk noch den Reifen gut tut. Die Verbindung ist halt starr. Beim Terios hat man da keine Probleme, selbst in engen Kurven nicht. Das klappt richtig prima und durch die eingebaute Technik schont man letztendlich Reifen und Fahrwerk. Außerdem schiebt das Fahrzeug dann nicht über die Vorderräder nach außen wie bei einer rein star-ren Verbindung.

Mal was anderes:

Wieso ist der Automat bei sagen wir mal Tempo 120 – nicht bei Vollgas - lauter als der Schalter. Da er eine niedrige Tourenzahl fährt, müsste er doch eigentlich leiser sein. Zumindest soll er das ja bei niedrigen Geschwindigkeiten sein. Es ist doch der gleiche Motor drin, nur die Übersetzung der vier statt fünf Gänge ist anders.

Terriblue 31.10.2007 20:48

Hallo K23 ,
ertsmal schönen Gruß von einem Ex-X`ler zum anderen . Nach mehreren Probefahrten mit MT-Terios hatte ich meine erste Testfahrt mit dem AT-Terios und dachte sofort "Der" ist leiser und komfortabler gefedert . Zum einen soll der AT besser gedämmt sein (Aussage vom Verkäufer-ohne Ihn darauf angesprochen zu haben) zum anderen hat er aber bestimmt das gleiche Fahrwerk ((?) (Mein originales Fahrwerk liegt aber im Keller)) dachte ich jedenfalls , jedoch hatten die MT-Terios TOP-S-Ausstattung und somit schlechter federnde Breitreifen . Woher hast Du die Info das der AT lauter ist ? . Einen höheren Bremsenverschleiß durch die Funktion der Tracktionskontrolle herbeizureden finde ich total übertrieben weil diese erst dann einsetzt wenn ein Rad durchdreht und sich nicht durch verschiedene Kurvenradien schneller dreht . Nimm einen Terios und am besten mit AT .
Gruß an Alle

K23 01.11.2007 21:33

Habe ich das Durchdrehen im Grunde nicht in jeder Kurve? Unterschiedliche Radien, auch wenn sie noch so klein sind,müssen doch ausgeglichen werden oder? Geht doch sonst auf die Reifen!

Die Info zur Lautstärke kommt von MeisterPetz vom 25.10 unter diesem Thema!

Mein Händler hat direkt ohne Frage zu dem ATgesagt, daß er leiser sei im Vergleich zum Schalter. Vielleicht ja nur bis unter 100!!?

K3-VET 01.11.2007 21:57

Hallo,

um die unterschiedlichen Kurvenradien auszugleichen, besitzt jedes Auto ein Differential. Ohne dieses, wäre ein Auto sehr schlecht lenkbar.


Bis denne

Daniel

MeisterPetz 01.11.2007 22:48

Zitat:

Zitat von K23 (Beitrag 265833)
Die Info zur Lautstärke kommt von MeisterPetz vom 25.10 unter diesem Thema!

Mein Händler hat direkt ohne Frage zu dem ATgesagt, daß er leiser sei im Vergleich zum Schalter. Vielleicht ja nur bis unter 100!!?

Ich hatte aber auch vorausgeschickt, dass ich nur den Vergleich zwischen Cuore Handschalter und Automaten habe. Wenn der Terios besser gedämmt ist, kann das auch gleich sein. An sich sollte aber auch beim Terios das Drehzahlniveau der Automatik bei gleiche Geschwindigkeit höher sein. Somit hast du eine höhere Lautstärke.

Aber probier beide aus. Ob es dich stört kannst du nur so rausfinden.

K3-VET 02.11.2007 01:00

Hallo,

wo steht, dass der MT länger übersetzt ist?
Auf der jap. Seite stehen die Übersetzungen - ich gehe mal davon aus, dass es in D genauso ist. Und demnach ist der AT länger übersetzt --> weniger Motorgeräusche.


http://www.daihatsu.co.jp/showroom/l.../top_02_02.pdf


Bis denne

Daniel

25Plus 02.11.2007 07:42

U/min MT/AT bei 100 km/h:

Cuore: 2630/2970
Terios: 3320/3000

Mehr U/min bedeuten eine höhere Lautstärke - der Terios ist mit Automatik also leiser während der Cuore lauter ist.

Außerdem bedeutet eine höhere Drehzahl auch einen höheren Verbrauch. Der Cuore braucht deshalb mit Automatik 25 % mehr als der Handschalter, während der Terios mit Automatik nur 5 % mehr verbraucht als der Handschalter.

Daran sieht man ganz einfach, dass man einen Cuore kaum mit einem Terios vergleichen kann - und dass das Automatikgetriebe deutlich besser in den Terios passt.

Mfg Flo

K23 02.11.2007 18:14

Hi Daniel,

ich meine ja auch nur, daß durch den Antrieb 50/50 Vorder-/Hinterachse es zu Spannungen kommt, wenn die Verbindung starr ist (wie beim alten Vitara ). Laut Prospekt oder von einem Testbericht vom Terios sollte das innere ( durchdrehende Rad ) halt abgebremst werden,um ein Durchdrehen zu verhindern.

Daher komme ich darauf.

Vielleicht war der Testbericht ja auch nicht soganz richtig!

Noch eine Sache zur Drehzahl:Aus dem Forum habe ich die Info,
daß bei Tempo 100 die Drehzahl des Automaten niedriger ist als die des Schalters ( beim Terios ).

Schöne Grüße K23

nini 21.02.2008 14:01

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 261290)
Bei ner Ampel würde ich auf N (Leerlauf) stellen, weil wenn man auf P stellt muss man erst einmal bis nach vorne und damit auch durch den Rückwärtsgang schalten, N dagegen liegt dierekt über D.

Ansonsten ist es ne gewöhnungssache und man fühlt sich die ersten KM sehr unwohl das stimmt schon, auch wird man ab und an mal mit dem linken fuß die Bremse erwischen weil man kuppeln will. Man muss sich halt ganz bewusst darauf einstellen und auch ganz bewusst jede Handlung ausführen und nichts nach dem Gefühl machen. Im Prinzip so wie in der Fahrschule bzw als Fahranfänger.
Ich hab ca ne halbe Sunde gebraucht, dann hatte ich mich schon soweit daran gewöhnt aber diese erste halbe Stunde musste ich auch schon vorsichtig agieren.

Das Problem was ich noch hatte war, dass ich nen Cuore Automatik gefahren bin, im Prinzip das gleiche Auto welches meine Mutter als Schaltwagen hat und welches ich öfter mal fahre. Das ist schon sehr komisch, man fährt das selbe Auto aber trotzdem ist irgendwie alles anders.......

Manu

Das Problem mit dem Kupplungsfuß auf der Bremse, das viele haben, wenn sie das erste mal Automatik fahren, lässt sich ganz einfach deutlich vermindern:

Zieht als ungeübter Automatik-Fahrer einfach den linken Schuh aus.

Hört sich komisch an - ist es auch - hilft aber


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.