Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Hier rosten die ÜRF´s !!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21157)

Sterntaler 04.11.2007 11:14

Das mit dem Toyota war auch eher zynisch gemeint ;). Hab jetzt endlich wieder die Unterbodenmatsche von meiner Kopfhaut runter. (Handwaschpaste und Wurzelbürsrte), ich kann nur empfehlen eine Badehaube o.ä. zu benutzen ;).
Jan

mv4 04.11.2007 11:17

Jan ...was hast du auf die verrosteten Stellen auser Kautschuk noch drauf?

Sterntaler 04.11.2007 11:21

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 266116)
Jan ...was hast du auf die verrosteten Stellen auser Kautschuk noch drauf?

Meinst du was ich drauf gemacht habe oder was drauf war?
Orig. Dai:
Blankes Blech->Kautschuck->Lacknebel
Jetzt: Blankes Blech->Manu´s Spezial Farbe (Hardcore Hammerit nur elastischer)->Unterbodenschutz und von innen mit Fluid Film geflutet bis voll
Jan

Rainer 04.11.2007 11:30

Saaaaaaaaaaaaaaaag Jan, hältst du es für möglich das die Schweller bei deinem YRV ausgetauscht wurden wenn auch professionell? Als Folge eines unfalles oder "aufsetztens" etwa?

Das da GAR NICHTS drin ist verwundert mich schon sehr, aber ich hab schon die passende erklärung (achtung Sarkasmus) dein YRV ist ein GRAU-IMPORT *gggg*

Nein scherz-ohne, hältst du es für möglich das deine Schweller ausgetauscht wurden?

mv4 04.11.2007 11:44

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 266118)
Meinst du was ich drauf gemacht habe oder was drauf war?
Orig. Dai:
Blankes Blech->Kautschuck->Lacknebel
Jetzt: Blankes Blech->Manu´s Spezial Farbe (Hardcore Hammerit nur elastischer)->Unterbodenschutz und von innen mit Fluid Film geflutet bis voll
Jan

ja so ist das schon mal gut...ich hatte bei mir damals den ganzen Unterboden mit gemacht...das Fluid-Film so 1-2 Wochen "setzen" lassen (Fahrzeug normal gefahren)..das selbe an stellen wiederholt..wo ich der meinung war das das zeug schön in die spalten gezogen ist..wieder so 2 wochen gewartet..dann Wachs drauf..und dann Kautschuk...hält bis jetzt (2Jahre) super. Sogar in den Radkästen wo ich erst die Befürchtung hatte das durch denn öligen Untergrund die haftung etwas eingeschränkt ist..

Sterntaler 04.11.2007 11:52

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 266122)
Saaaaaaaaaaaaaaaag Jan, hältst du es für möglich das die Schweller bei deinem YRV ausgetauscht wurden wenn auch professionell? Als Folge eines unfalles oder "aufsetztens" etwa?

Das da GAR NICHTS drin ist verwundert mich schon sehr, aber ich hab schon die passende erklärung (achtung Sarkasmus) dein YRV ist ein GRAU-IMPORT *gggg*

Nein scherz-ohne, hältst du es für möglich das deine Schweller ausgetauscht wurden?

Ob die nachträglich ausgetauscht wurden?
Glaube ich ehrlich gesagt nicht, beide Seiten sahen völlig identisch aus, die Schweißpunkte an dem einen Blech:sport: naja ,sagen wir mal so ich hätte den Schweißroboter anders programmiert aber das da jemand manuell bei war würde ich ausschließen. Unfallmäßig haben wir endeckt das er hinten links wohl mal beim Einparken einen Poller tuschiert hat, weil der Radlauf etwas beult, aber sonst ist da nix gewesen. Unfallreparaturen hätten wir mit Sicherheit gemerkt. Von meinem Händler weiß ich das er schon Mitte 2000 gebaut wurde, also wirklich einer der ersten die nach Europa gekommen sind, viell haben die da etwas rumexperimentiert, weil so wenig geschützt wie meiner war noch kein Dai den ich von unten gesehen habe.
Jan

Rainer 04.11.2007 12:11

Hier sind die Fotos von meinem YRV Unterboden im März 2003, über den 1. Winter bin ich scheinbar noch ohne besonderen Schutz gefahren :(


http://www.postimage.org/aV29WNSS.jpg http://www.postimage.org/aV29WXRr.jpg http://www.postimage.org/aV29X6Q0.jpg http://www.postimage.org/PqTuB1i.jpg http://www.postimage.org/aV29XlNS.jpg http://www.postimage.org/aV29XygA.jpg http://www.postimage.org/PqTuG0A.jpg http://www.postimage.org/aV29XFL0.jpg

Reisschüsselfahrer 04.11.2007 13:47

Ich hab das Unterbodenzeuch mit Aceton auch wieder ausm Bart bekommen.

Meine Mutter meinte mein Vater sah mal schlimmer aus, der hat mal Unterbodenschutz zum streichen angebracht aber das tropft natürlich dann auch entsprechend von Unterboden runter, wie als wenn man ne Decke streicht. Da ist das mit dem sprühen schon besser.

Mein Vater musste dann in Waschverdünnung baden, verordneter weise *gg*

Manu

TBR 04.11.2007 13:51

Bei meinem sind die Reifen vom September 2000, das Auto wird also auch nicht früher gebaut worden sein, was mich hoffen lässt, dass es nicht ganz so große Probleme mit dem Rostschutz gibt wie bei Jans Auto.

Ich habe in meiner Reserveradmulde so einen schwarzen Plastikstopfen gefunden, in der Größe etwa wie die in den Türen, allerdings oval, nicht rund. Hat jemand eine Ahnung, wo der her sein könnte? Ich habe kein Loch gefunden, wo der reinpassen könnte.

Nachdem mich der TÜV dieses Jahr auf das Thema Rostvorsorge angesprochen hat, habe ich meine Werkstatt auch nach Hohlraumschutz gefragt, Antwort war, das wäre nicht nötig und würde nicht mehr gemacht. Unterbodenschutz wurde aber mit gemacht.

Thema Toyota: Meine Schwester hat einen `98er Corolla (Froschaugenmodell), der fängt am hinteren Radlauf unter dem Lack nun auch an zu rosten. Scheint aber bis jetzt die einzige Stelle zu sein.

Inday 04.11.2007 14:12

Zitat:

Zitat von TBR (Beitrag 266145)
Nachdem mich der TÜV dieses Jahr auf das Thema Rostvorsorge angesprochen hat, habe ich meine Werkstatt auch nach Hohlraumschutz gefragt, Antwort war, das wäre nicht nötig und würde nicht mehr gemacht. Unterbodenschutz wurde aber mit gemacht.

Leider gibt es nur noch sehr wenige Werkstätten, die Hohlraumversiegelung noch professionell durchführen. Ich kontaktierte damals etwa 30 Autospenglereien und Werkstätten, bis ich eine fand, die es professionell machen würde (hatte dort schon vor 25 Jahren meinen Opel Ascona A Hohlraum versigelt, echt prima Qualität).

Die Werkstätten wollen einem weismachen, dass Hohlraumversiegelung in der heutigen Zeit unnötig sei, da die Rostvorsorge bei den Neuwagen vollends genügen würde. Leider ist dem nicht so, was unsere Forummitglieder bewiesen haben.

Ich werde meinen YRV noch diesen Herbst professionell Hohlraum versiegeln lassen (Tynidol oder Tryanol oder so was ähnliches, ich weiss nicht mehr genau, wie das Produkt hiess). Aber ich denke, dass es eine gute Investition ist, wenn man seine Karrosse etwas länger behalten will. Und bei mir in der Umgebung wird ganz heftig Kalisalz gestreut, das greift die Karrosse um einiges mehr an als gewöhnliches Solesaz, das auf die Strasse gestreut wird.

Lediglich beim Nachfragen bei jener Werkstatt ist mir aufgefallen, dass sie keine Pläne von den neueren Daihatsus haben. Die müssen sie sich besorgen, und ich hoffe, dass Daihatsu diese auch ausliefert.

Gruss, Inday


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.