Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Getriebe/Schaltung im 21. Jahrhundert (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21253)

bluedog 06.11.2008 14:33

Da müsste man erstmal die Frage beantworten, ob Daihatsu überhaupt hydraulische Kupplungen baut.

Ich würde vermuten, dass nicht.

Zumindest die Antwort darauf, warum der Rückwärtsgang manchmal nicht so leicht einzulegen ist, dürfte darin zu suchen sein, dass der Rückwärtsgang nicht synchronisiert ist. Früher mal kam damit jeder zurecht, heute offenbar nicht mehr. Der Rest dürfte am Getriebeöl liegen. Es gibt etliche Meldungen, dass gutes neues Getriebeöl die Schaltbarkeit verbessert habe. Was dann noch übrig bleibt, lässt sich nur durch Können des Fahrers beherrschen. Technische Standardlösungen gibts dann soweit ich weiss keine mehr, es sei denn, es würde was bringen, die Kupplung nachzustellen.

p.s.: Es gibt doch noch eine technische Standardlösung für Schaltprobleme jeder Art: Automatik!

321 06.11.2008 15:23

Nachdem bei einigen der Hydraulikschlauch der Kupplung anders verlegt wurde, weil er durch Berührung mit der Spritzwand Geräusche übertragen hat, sollte die Frage nach hydraulischer Kupplung mit JA beantwortet werden können.

bluedog 06.11.2008 15:39

Habs dann sogar noch gelesen... Aber erst nachdem ich Beitrag #31 hier geschrieben hatte. So ich das richtig erfasst habe, haben alle aktuellen 1.5l-Modelle eine hydraulische Kupplung.

Hamburgerexot 06.11.2008 19:55

Hi Leute
Ich Fahre den Vorführwagen der am 28.12.07,bei meinen Freudlichen stand ,das ist der 1,5L Modell und habe mit der ,,Hydraulischen - Kupplung überhaubt keine Probleme,
ob es jetzt beim Hochschalten ist ,oder beim Einparken mit dem Rückwertsgang ist,ich weiß nur das bei der Großen Inspektion die Bremsflüssikeit gewechselt wurde, wegen der Hydraulischen-Kupplung .


gruß Hamburgerexot-Helmut

Markus.W 08.11.2008 10:05

Mein 1. und Rückwärtsgang ist auch schonmal gerne etwas hakelig. Ich habe aber den 1.3er.

Brummkreisel 08.11.2008 10:56

Ich hatte mal nen Scirocco, da war die Schaltung auch recht hakelig. Habe da mal die Schaltkulisse abgebaut, und das ganze unten am Schalthebel mal ordentlich gefettet. Das gleiche hab ich auch vorne am Getriebe gemacht, da wo die Kupplungsbetätigung ist. Danach flutschte das ganze so leicht und flüssig, dass ich dachte ich fahr nen neues Auto. Eventuell hilft das ja wenigstens denjenigen, die den 1.3er fahren. Bei hydraulischen Kupplungen hilft wohl wirklich nur der wechsel auf anderes, hochwertiges, Öl.

Alex

Feinschmecker66 12.07.2011 11:39

Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Materia 1,5...hab ihn als TZ zu einem wirklich klasse Preis bekommen....
Ich hab mir im Vorfeld einige Infos zum Materia besorgt, u.a auch in diesem Forum....
Bzgl. der "hakeligen Schaltung", die oftmals moniert wurde, kann ich nur sagen, dass es bei meinem Materia völlig ok ist....
Da ich vorher immer nur Kleinwagen wie Peugeot 205, Fiat Punto , Renault Twingo gefahren bin, bin ich im Prinzip nix anderes gewohnt...auch bei diesen Autos war die Schaltung ein wenig hakelig...wobei mich das nicht stört bzw. ich nichts anderes erwarte....ist eben keine Oberklasse....außerdem: wofür geht man denn ins Fitness-Studio ????
Ich hoffe, dass ich meinenn Materia viiiilee Jahre fahren werde und er mir treue Dienste leistet...das ist für mich - neben dem GENIALEN DESIGN - das Wichtigste....

Gruß von einem Neuen im Club, der voller Euphorie ist...

markusk 14.07.2011 14:52

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 267196)
Daihatsu hat halt Hauptmarkt Japan, wo fast nur Automatik verkauft werden. Da ist die Entwicklung einer Handschaltung wohl nur Nebensache. (Wird vom Azubi gemacht ;-) )

Das ist Quatsch. Der Azubi kümmert sich ja schon um die Rostvorsorge. Und die Urgrossmutter vom Azubi um die Lackqualität!

Zitat:

Zitat von Brummkreisel (Beitrag 322445)
Ich hatte mal nen Scirocco, da war die Schaltung auch recht hakelig. Habe da mal die Schaltkulisse abgebaut, und das ganze unten am Schalthebel mal ordentlich gefettet. Das gleiche hab ich auch vorne am Getriebe gemacht, da wo die Kupplungsbetätigung ist. Danach flutschte das ganze so leicht und flüssig, dass ich dachte ich fahr nen neues Auto. Eventuell hilft das ja wenigstens denjenigen, die den 1.3er fahren. Bei hydraulischen Kupplungen hilft wohl wirklich nur der wechsel auf anderes, hochwertiges, Öl.

Alex

Wieso soll das Schmieren des Schaltgetänges bei der Hydrokupplung nix bringen?

Zitat:

Zitat von Feinschmecker66 (Beitrag 440996)
Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Materia 1,5...hab ihn als TZ zu einem wirklich klasse Preis bekommen....

Nämlich...? Lass uns nicht unwissend sterben!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.