![]() |
Anlage läuft nun seit einigen Wochen, habe 4000 u/min als Umschaltung auf Benzin programmiert . Entsprechen 132 km/h auf dem Tacho .
Allerbest, kein Rucken beim Umschalten und bei jedem Ampelsprint bekommen die Ventile eine 1-Sekunden Benzin-Additiv Dusche :grinsevi: Das Zeugs soll sich ja angeblich eine Zeitlang auf den Ventile halten ?! :gruebel: Heiko |
Hallo mein Sirion läuft schon 80000 km mit Autogas 6l keine Probleme
Gruss |
Cool, Danke ! 80 TKM, das ist eine Hausnummer ? Was für einen Ventilverschleiß hast du ?
40TKM beträgt ja der Inspektionsintervall . Baujahr deines Wagens und dein Fahrprofil ? 6 Liter, hey, du bist aber sparsam unterwegs, nur Landstraße ? Mein L701 nimmt knappe 7 Liter Gas . Ich vermute mal keine BAB und NIE Vollgas ? Genau darin vermute ich nämlich den Schlüssel für die Haltbarkeit der Ventile , die angeblich NICHT gasfest sind .... Ach ja, herzlich willkommen hier ! Heiko |
Zitat:
|
Ich kann euch einen wirklich aktuellen Preis für eine polnische Stag300 nennen.
Ein Freund mit polnischstämmiger Frau war gerade vor 3 Wochen zum Umbau drüben : 1250,- Euro reine Hardware , OHNE AGG, OHNE Gebühren. Summasummarum mit dt. Abnahme und allem drum und dran 1600,- Euro Rechnet man die Zeit, das Fahren und die Spesen lohnt es eigentlich überhaupt nicht im Polen umrüsten zu lassen . Dann lieber alles in Deutschland für 1800,- bis 2000,- Euro, ist meine Meinung. Heiko |
PS:
Schade daß "Scholzi" nichts mehr postet. Da hat jemand 80.000km Gaserfahrung und schreibt nix mehr :heul: Heiko |
Zitat:
wenn man in Polen eine STAG300 (Fenitec) einbauen lässt sollte man darauf achten das die Anlage den Index D hat, dann bekommt man das Abgasgutachten von der Firma Femitec Mannheim kostenlos . Ich habe ein Angebot für den Einbau einer Stag300 Index D in einen 4 Zylinder bis 150 PS für 3000,-PLN rund 920,-€. Gruß JoshuaMax |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.