Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ölverbrauch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22101)

Reisschüsselfahrer 29.01.2008 21:49

Diesen Motorreinigern trau ich persönlich nicht so wirklich, vorallem das Geld was man in so schnickschnack steckt, sollte man lieber für ein Vollsynthetisches Öl ausgeben, dann ehtstehen garnicht erst Ablagerungen.

Ich glaub auch nicht, das Anne-Cathrin, ein Problem mit Ablagerungen hat, die entstehen, eher bei Kurzstreckenbetrieb und vernachlässigten Ölwechseln.

Sie hat die Ölwechsel ja aber nicht vernächlässigt und fährt dazu noch viel Autobahn, somit wird da nicht viel sein.

Manu

bluedog 29.01.2008 21:52

Ich hatte kein bestimmtes Produkt angepeilt. hätte mich da vom Mech beraten lassen. Hauptsache es wirkt.

Und 22000 statt 15000km sind schon bissle viel. Und wenn ein ganzer liter oder noch mehr gefehlt hat, geh ich schon davon aus, das es zumindest ablagerungen gegeben haben KÖNNTE.

Wobei: Beim L251 werden in der Schweiz alle 20000km Ölwechsel vorgeschrieben. Da fehlen aber auch die Vollgasorgien auf limitbefreiten Autobahnen.

MeisterPetz 29.01.2008 21:58

Ich dachte, es hätte sich herausgestellt, dass es sich nur um 12.000km seit dem letzten Ölwechsel gehandelt hat.

bluedog 29.01.2008 22:01

So wie ich das verstanden hab, dachte sie, der nächste Wechsel stünde bei 75000km an. Aber eigentlich war der schon bei 57000km nötig.

Sitz ich da einem Irrtum auf?

Reisschüsselfahrer 29.01.2008 22:03

Sie hatte sich verrechnet ;)

Manu

bluedog 29.01.2008 22:07

Das hab ich verstanden. Aber in welche Richtung, ist mir leider noch nicht ganz klar. Kann mir da jemand weiterhelfen?

bigmcmurph 29.01.2008 23:07

Also, an alle, die AnneCathrin hier vollsynthetisches Öl empfehlen: Das klappt bei euch ohne Probleme?

Der Versuch bei meinem L7 von teil- auf vollsynthetik umzusteigen hatte nur einen Effekt: Der Motor hat Öl verloren, dass durch alle möglichen Dichtungen und Simmerringe ausgetreten ist, da es um einiges flüssiger ist als das zähflüssige Teilsynthetik.

Ich würde deshalb von einem Wechsel auf Vollsynthetik dringend abraten.

Greetings
Stephan

JapanImports 29.01.2008 23:08

Manchmal malt ihr auch den Teufel ein wenig an die Wand, mein Bruder sein 400.000km (damals) alter Passat hat öfter mal Öl genommen,da das Auto nicht viel Wert war hat mein Bruder sehr selten geschaut (Meist habe ich es gemacht) eines Tages war ich mit ihm auf den Weg zu einer Firma und wir merkten, der Motor ist heute ein ganzes Stück lauter als sonst (jetzt nicht extrem) aber die Hydros hat man schon ein wenig gehört...drauf geschissen, weiter gefahren. nächste halbwegs scharfe Kurve kam der Öldruckwarner mit Piepen und Leuchte (das der überhaupt noch funktioniert!). Dann sind wir noch ca 1-2 km bis zur Tanke gefahren, die Öllampe ging bis dahin auch aus. an der Tankstelle angekommen, Ölmessstab komplett trocken, ich bin rein, 1 Liter das billigste Öl gekauft, nachgefüllt....dann sah man ganz unten am Meßstab eine ecke mit Ölbeschmiert....rein und noch eine 2. Flasche gekauft, nachgefüllt. dann war es ca mittig (zwischen MIN und MAX).

Der Passat fährt heute noch...

Q_Big 30.01.2008 00:06

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 277633)
Also, an alle, die AnneCathrin hier vollsynthetisches Öl empfehlen: Das klappt bei euch ohne Probleme?

Der Versuch bei meinem L7 von teil- auf vollsynthetik umzusteigen hatte nur einen Effekt: Der Motor hat Öl verloren, dass durch alle möglichen Dichtungen und Simmerringe ausgetreten ist, da es um einiges flüssiger ist als das zähflüssige Teilsynthetik.

Ich würde deshalb von einem Wechsel auf Vollsynthetik dringend abraten.

Greetings
Stephan

Also sorry, aber 5w40 ist 5w40 egal wie synthetisch. Manu fährt das im L501 mit fast 200000km auf der Uhr und hat keinen Ölverslust.

Du hast da ja einen schönen L701. Rost, Kolbenringe, undichte Simmerringe ;)

bigmcmurph 30.01.2008 00:17

Du bist ein Schwätzer ;)

AnneCathrin fährt aber 10W40 Öl und nicht 5W40 und eben da ist in meinen Augen der Unterschied.

Oder glaubst du ich saug mir die Story hier aus den Fingern??

Greetings
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.