Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   "all in one" touchscreen radio... HILFE!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22694)

benrocky 13.03.2008 13:57

Hallo!
Ok was Du genau meinst hab ich nicht so ganz verstanden, Almanach habe ich noch nie was von Gehört. Es werden mir aber im Menü die Satelliten angezeigt, also von wievielen ich empfang habe.
Mit welchem der Anfängt weiß ich nicht, nur soviel, dass der wohl beim losfahren bzw. einschalten zunächst die letzte Position des Autos abfragt.

Mit der neuen aktiven GPS-Antenne ist der Empfang aber auch stärker und wenn ich von der Stelle los fahre, wo ich das Navi auch zuletzt gebraucht habe, dann dauert das oft nicht lange, manchmal auch nur 30 Sekunden oder so.

Ob es so eine Funktion wie Almanach oder Quickfix auch für das Gerät gibt oder ob man solch eine nachinstallieren kann, weiß ich leider nicht. Dafür kenne ich mich damit zu wenig aus und es gibt auch zuwenig Infos zum Gateq Gerät (jedenfalls bisher).

Schöne Grüße
Thomas

Markus.W 13.03.2008 19:55

Zitat:

...steht dank der super Datenrate von GPS meist erst nach 30-45min zur Verfügung.
Boah, was für Zeiten. Ich glaube, ich werde mir nie ein festinstalliertes GPS gönnen. Da ich beruflich eh öfter verschiedene Fahrzeuge bewege und darum sowieso ein Mobiles habe, kann ich auf sowas verzichten.
Meine Zeiten:
- Satfix bei Erstinbetriebnahme: ca. 2min.
- Satfix bei jedem erneuten Einschalten: ca. 5-10sek.

MrHijet 13.03.2008 21:28

Zitat:

Zitat von Markus.W (Beitrag 285185)
- Satfix bei Erstinbetriebnahme: ca. 2min.
- Satfix bei jedem erneuten Einschalten: ca. 5-10sek.

Klingt nach ähnlichen Wartezeiten wie mein 100 Euro teures Billiggerät (auch tragbar). Ärgerlich wenn die das Einbaugerät so lange braucht.

Daniel

MaDDoGSlim 13.03.2008 22:30

Zitat:

Zitat von Markus.W (Beitrag 285185)
Meine Zeiten:
- Satfix bei Erstinbetriebnahme: ca. 2min.
- Satfix bei jedem erneuten Einschalten: ca. 5-10sek.

Das sind schon ordentlich fixe Zeiten - würde mal sagen SurfStar3-Chipsatz - oder doch uBlox...:grinsevi:

Der Almanach wird von den Satelliten selbst gesendet und enthält, wie gesagt, die Informationen über Uhrzeit (Genauigkeit) des Satelliten, Korrekturdaten für die Satellitenbahnen und wann welcher Satellit in den „Wartungsmodus“ geht und somit gar nicht erst gesucht werden muß. Wenn ich mich recht entsinne sind die gesendeten Daten 3 Monate gültig. Die neuen Satelliten können die Sonnenstrahlung bzw. Hintergrundstrahlung besser ab und würden auch mehr Daten liefern. (Aufbaubeispiel http://www.quantenwelt.de/technik/GPS/almanach.html)
Wartungsmodus bedeutet meist Bahnkorrektur und Upload neuer Almanachdaten.
GPS ist (Lauf-)Zeitbasiert, d.h. wenn Dein Handheld einmal eine Position uns somit eine genaue Uhrzeit + Almanach hat und die interne Uhr des Schaltkreises (RTC) immer mit Strom versorgt wird und somit immer weiterläuft, dann geht die T2FF (time to first fix) ziemlich schnell, da er ja weiß 1. wie spät es ist, 2. wer da sein sollte, 3. wo ich mich beim letzten mal befunden habe und 4. wo dieser Satellit sein sollte. Somit muß der GPS-Schaltkreis „nur“ noch nachsehen, ob der Satellit da ist und Bingo „Position aus dem nichts„. Blöd ist nur, wenn irgendetwas von den 4 Sachen schief geht (Fahrzeug wurde bewegt und Gerät war nicht an; z.Bsp. Transport auf einem Schiff - ab 300km Versatz wird es schon wieder spaßig mit „schnell mal rechnen„), dann ist die ganze Berechnung auf Annahmen brühe - merkt man aber meist nicht sofort, dauert auch so seine Zeit...und währendessen fährst Du in Hinterpusemuckel rum satt in Hohenwulsch:D:versteck:

Man kann diesen Almanach auch immer aktuell bei der US-CoastGuard runterladen und dem Gerät vorlesen ;-) Oder einfach ab und zu innerhalb von 3Monaten das Gerät einschalten und GPS empfangen lassen. Der Almanach wird im Allgemeinen alle 12,5 min gesendet...
Mehr gibt es auf vielen Seiten dazu z.Bsp auch hier http://www.aufzynden.de/was-du-schon...ssen-wolltest/

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 285114)
Ob es so eine Funktion wie Almanach oder Quickfix auch für das Gerät gibt oder ob man solch eine nachinstallieren kann, weiß ich leider nicht. Dafür kenne ich mich damit zu wenig aus und es gibt auch zuwenig Infos zum Gateq Gerät (jedenfalls bisher).

Wie oben Beschreiben brauchst Du Dir normalerweise keine Gedanken über den Almanach zu machen - das übernimmt das Gerät schon selbst für Dich.

HansHans geht wohl davon aus, dass die Nutzer nicht ewig warten wollen, wenn sie ihren PNA alle Jubeljahre rausholen und zur Omma fahren. Deshalb kann man dort den Almanach nachladen(heiß dort QuickFix). Da man ein Auto (normalerweise) öfter bewegt als alle 3 Monate und auch meist länger als immer nur weniger als 30 min. ist das kein Problem.
Beim Vergleichen von Antennen muß man das aber wohl beachten - sonst vergleicht man Saugdiesel mit einen Turbobenziner mit Lachgas und Wassereinspritzung.

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 285114)
Mit der neuen aktiven GPS-Antenne ist der Empfang aber auch stärker und wenn ich von der Stelle los fahre, wo ich das Navi auch zuletzt gebraucht habe, dann dauert das oft nicht lange, manchmal auch nur 30 Sekunden oder so.

Bei GPS gibt es KEINE aktiven und passiven Antennen. Die sind alle "aktiv". Das GPS-Signal an sich geht im Signalrauschen unter. Abgesehen davon, dass die Kabeldämpfung bei diesen Frequenzen nicht ganz ohne ist (je Länger das Kabel, desto weniger kommt an - und dann auch noch logarithmisch *grrr*) . Deshalb muß der Träger mit allen drum und dran verstärkt werden. Jenachdem wie lang das Kabel sein soll zw. Empfänger und Gerät, und um welche Antennenspeisung (der Verstärker brauch ja auch was zu Leben) verwendet wir (3,3V oder 5V) benötigt man eine bestimmte angepaßte Antenne.
Auch der Anbringungsort ist entscheidend. Eine Antenne für Außen - im Auto liefert zu schwache Werte; dagegen eine für Innen nach außen verlegt läßt den Empfänger “verglühen”. GPS ist, wie auch ich leidlich erfahren mußte, da eine Mimose. Viel hilft da nicht wirklich viel. Wenn nix dran steht - probieren, probieren, probieren. Ach ja bei dicken Regenwolken und dann wieder strahlender Sonnenschein und blauer Himmel merkt man schnell, ob man nicht in die braune masse gegriffen hat:scherzke: - wenn es bei beiden geht, dann :musik: :tannenba: :musik:

Schade, daß man bei den wenigsten Geräten ordentliche Informationen über das Wohlbefinden (Almanach, HDOP, PDOP usw.) des GPS findet - vor allem, wenn GPS das einzigste ist, worauf sich das Gerät verläßt; also nix Gyro oder Wegsignal/Radsensoren.

Gute N8

Frank

Oshi 14.03.2008 00:11

Ich hab zwar nur eine GPS-Maus, da ich mit dem Handy navigiere, aber selbst die kann man nicht überall im Auto aufstellen.

Am besten soll sie mit "freier Sicht" auf die Satelliten funktionieren, also auf dem Amaturenbrett ganz vorne unter der Windschutzscheibe. Wenn das Glas aber metallisch bedampft wurde, ist die Position auch nicht ideal und das Handbuch empfiehlt einen externe Antenne.

Wenn der GPS Empfänger also in einem in der Mittelkonsole eingebauten Gerät steckt, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die Satellitensignale da derartig geschwächt ankommen, dass es seine Zeit dauert bis er 3 starke Signale gefunden hat und unter 3 Satelliten kann kein System die Position ermitteln.

MfG, Henning

benrocky 16.03.2008 16:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo!
Sorry hat was länger gedauert, da ich am WE noch mehr zu Tun hatte und Freitag noch unplanmäßige Termine hatte.
Anbei aber die Bilder mit dem Standard-Menü für Einstellungen, das CD Menü und zwei Bilder vom Menü des Navigationssystems.

Schöne Grüße
Thomas

Klingel 17.03.2008 01:46

to: benrocky
Danke für Bilder, seht funktional aus.
ich überlege mich so ein Gerät kaufen.
Kannst du Gateq empfehlen?

benrocky 17.03.2008 07:10

Hallo!
Ja funktional und praktisch ist es für den Preis, da kann man nichts sagen. Bin zufrieden mit dem Gerät, allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich es erst seit Ende Februar im Auto habe.

Die Funktionen sind gut und bisher hat das DVD-Laufwerk alle Medien und CD-Formate abgespielt. Navigation funktioniert auch gut und präzise. Was z.B. etwas nervig ist, wenn man den Navimodus an hat und CD hört. Wenn man dann ein Lied weiter drücken möchte, muss man mit dem MOD Knopf (unten links) erst ins CD Menü wechseln und das Lied weiter drücken. Bei dem Gerät ist auch eine Fernbedienung dabei, hab noch nicht probiert, ob man damit evtl. das Lied weiter drücken kann.

Aber bin bisher mit dem Gerät zufrieden, finde das ist in Ordnung für das Geld. Als größten Vorteil fand ich für mich persönlich:
+ 2 DIN Gerät (passt super in den Copen bzw. in 2 DIN Schächte)
+ Navigationssoftware für ganz Europa direkt dabei (auf DVD und Speicherkarte)
+ MP3 Abspielfunktion

Schöne Grüße
Thomas

Tom_M4 24.03.2008 12:10

Wollte noch bemerken, dass es sich bei dem hier als "Billigen Ebay Schrott" bezeichneten Gerät um ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Lanzar handelt:

http://www.carhifidiele.de/Lanzar-SD...0_p2601_x2.htm

321 24.03.2008 17:48

du meinst wohl: "Lanzar sein Logo hat draufdrucken lassen..."

Sorry, aber wenn ich mir so die sonstigen Lanzar-Produkte ansehe, dann sehe ich keine Qualitätsprodukte (800 Watt Verstärker für 49,95 usw.).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.