![]() |
Microschalter sind normale elektrische Stangenware, da kommt jeder Elektrikfritze ran!
Die gibt es z.B. bei Conrad normal zu kaufen! Das Problem würde ich aber weiter erstmal auf die Magnetventile udn das Belüftungsventil schieben. |
Gerade nochmal gelesen:
Das hört sich für mich nach Belüftungsventil an! Gerade dieses macht sich oft erst nach einem Warmstart bemerkbar! Alternativ ist auch weiterhin der Leerlaufmagnetschalter ein heißer Kandidat, da zur Not mal die Feder KOMPLETT entfernen! Ich hatte mal einen Versager der genau die gleiche Thematik hatte, mieserabler Warmstart und Probleme im Stau. Der hat sich aber immer wieder nach 100 Metern gefangen und lief dann. Das lag am Vergaser, da ich diesen probeweise in meinem L201 hatte und er gleiche Probleme machte! Leider ist er zusammen mit dem L201 meines Vaters weggegangen..... Dasmals hatte ichs nicht kontrolliert, heute vermute ich da übelst das Belüftungsventil! |
Sorry - ich meinte natürlich die Magnetventile, nicht die Mikroschalter :wall:
|
Hallo, ich bin ein leidensgenosse. habe mit meinem cuore fast die selben probleme. wenn mein Motor kalt ist und ich ihn starte, springt er ohne probleme an und ich kann soweit fahren wie ich will. er läuft super. doch sobald ich ihn im warmen zustand anlasse, geht fast gar nichts mehr. fast keine gasannahme und ständiges ruckeln während der fahrt. im leerlauf aber super. kann aber nicht am thermoschalter liegen, weil der ja nur den strom zum kühlerlüfter durchlässt, sobald er eine bestimmte temperatur hat.weiß auch nicht, woran das bei meinem fahrzeug liegt.
|
Es gibt aber zwei Thermoschalter, einmal für den Lüfter und einmal fürs Steuergerät bzw. für die Kaltlaufanfettung.
manu |
Gestern hatte ich mal wieder den absoluten worst case... Ich bin im kalten Zustand eine Kurzstrecke gefahren (vllt. 6km). Dort den Wagen abgestellt und 10-15 min stehen lassen. Danach eingestiegen und losgefahren (das ging schon nur mit ordentlich Gas) und an der nächsten Ampel war er dann wieder aus. Als es grün wurde habe ich versucht ihn wieder zu starten. Er hat georgelt, sprang mit ordentlich Gas geben auch an, aber: sobald ich die Kupplung kommen liess bekam er kein Gas mehr und war wieder aus! Ich bin dann mit Warnblinker und 3 oder 4 mal starten und Kupplung kommen lassen ans andere Ende der Kreuzung gerollt, dort war zum Glück eine Bushaltestelle an der ich rechts ran konnte. Ich bin ausgestiegen, hab meinen Tankdeckel aufgemacht (das ging wieder mal nur mit roher Gewalt, weil er sich so festgesagt hatte) und mal wieder ein lautes Zischen zu hören. Ich hab dann noch 2 min gewartet, Motor angelassen und siehe da: er fuhr wieder! Ich konnte die restlichen Kilometer ohne Probleme heim fahren, auch die nächsten zwei Ampeln waren kein Problem.
Ist er nun wieder gefahren, weil ich den Tankdeckel geöffnet habe oder weil ich ihn insgesamt 5 min stehen liess?! Manchmal verschwindet ja auch das Leerlaufproblem, wenn ich ihn 5 min stehen lasse und wieder anlasse... Der Tankdeckel zischt eigentlich immer wenn ich ihn aufmache, aber manchmal nur leicht und manchmal wünsche ich mir eine Zange, weil er sich so festgesaugt hat. AAAAHHHHHH!!!!!! Dieses Auto macht mich wahnsinnig!!!! :wall: |
Das mit dem Tankdeckel ist normal. Den kannst du ein wenig ölen oder fetten dann geht er ganz leicht auf.
Ebenfalls normal ist das Zischen. KLomisch ist das er danach lief,- würde den Fehler eventuell bei der Tankbelüftung vermuten lassen. Die ist über 4 Ecken ebenfalls mit dem Vergaser verbunden und sorgt dafür das die Dämpfe im Tank und im Vergaser (wieder mal Belüftungsventil ;) ) abgesaugt und dem Motor zur Verbrennung zugeführt werden. |
Ob er DESWEGEN lief kann ich nicht sagen, vielleicht war es nur ein dummer Zufall.
Die Tankbelüftung wurde angeblich beim 1. Werkstattbesuch in Ordnung gebracht... Aber wer weiss schon, ob das stimmt *seufz* |
Kann man ja leicht probieren. Wenn er wieder muckt, Tankdeckel ab.
Da hatte Mike auch mal Probleme, er wird dir empfehlen ein kleines Loch in den Deckel zu bohren ;) Behebt dann eventuell das Problem, die Ursache liegt allerdings wo anders ;) Kannst du ja mal bei deiner nächsten Einkaufstour testen ;) |
Hallo
Immer das Gleiche :-) Lest doch mal aufmerksam meine Ruckelbeiträge im Cuore -Forum durch !! Unter anderem steht dorch auch geschrieben, dass man mit Bohren eines 1mm-Loches in den Tankdeckel das Zisch-resp. Startproblem beheben kann, sofern alles Andere OK ist !!! Mir blieben der L80, wie der L201, mit unbelüftetem Tankdeckel öfters mal stehen, weil das Vakuum derart gross war. Also kleines Loch in den Deckel damit Luft rein kann und gut ist !! LG Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.