Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Neuer Sirion wie wir ihn wollen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25049)

japan-ossi 14.09.2008 21:42

hätte lieber gern folgendes

-Sound system mit subwoofer
-kilmatronik
-regensensor
-lichtautomatik
-festes navi
-leicht getönte scheiben
-individeulle fahrwerksregelung (soft-normal-sport)
-DSG getriebe /bzw. 6gang
-led scheinwerfer
-tagfahrlicht
-lenkrad in höhe und tiefe verstellbar
-radiovernbedinung am lenkrad

benrocky 14.09.2008 22:21

Hallo!
Ok klingt ja alles schön und toll, aber wenn man mal realistisch ist, wäre man dann nicht mehr bei einem Preis von 10.000 bis 13.000 Euro sondern bei 15.000-20.000 Euro.

Aber ok zumindest passts hier rein, so wie wir den Sirion haben wollen. Ob der dann auch so kommt, abwarten... :-)

Zumindest solche Sachen als Option/Werksbestellung oder als Zubehör anzubieten, wäre schon sehr fein.

Schöne Grüße
Thomas

LSirion 14.09.2008 22:42

Zitat:

Zitat von tommasoficanaso (Beitrag 315021)
Das war natürlich nicht ernst gemeint. Selbst ein Hybrid wäre zu schwer, teuer und das Ganze soll ja bezahlbar bleiben. Aber mit einem Downsizing des Motors auf so 800ccm könnte man den Verbrauch bestimmt noch reduzieren, oder was ment ihr dazu?

Nein...

Der hätte als Sauger zu wenig Kraft, der Wagen wäre beinahe unfahrbar und würde sogar noch mehr verbrauchen.

Als Turbo hätte er zwar dann genug Kraft, aber:

- er hätte ein Turboloch
- er wäre teurer
- es könnte mehr kaputt gehen

Der 1.0 ist für ca. 900 kg einfach optimal, auch wenn der 1.3 und der 1.5 natürlich bessere Fahrleistungen bieten.

goofy783 15.09.2008 17:01

Ideal und besser wäre eine gute Modellpflege statt nach vier Jahren einen Modellwechsel!!:wall:
............. und wenn ein Modellwechsel, dann wie beim VW Golf :gut:.
Denn wer seinen Sirion II erst seit kurzem hat, oder wie ich, erst in nächster Zeit (51.W)bekommt, der ist bestimmt nicht Glücklich nach kurzer Zeit ein altes Modell zu haben:angry:
Ich denke am jetzigen Modell wäre genügend Potenzial um sich richtig
auszutoben:idee: und endlich mal auch hinten mit Scheibenbremsen
nachzubessern, für einen kürzeren Bremsweg wärs:gut:!

bluedog 15.09.2008 17:16

Naja, 800ccm würde bei 700kg oder weniger Leergewicht Sinn machen. Wenn die Wagen so schwer sind, wie heute üblich, möchte ich nichts unterhalb eines knappen Liters fahren müssen. Kann nämlich je nach Fahrprofil und Topografie gut sein, dass der Schuss nach hinten los ginge, und die 800ccm-Maschine durstiger wird als was grösseres.

sortof 15.09.2008 18:20

Was hat denn damals ein R4 oder eine 2CV gewogen?

bluedog 15.09.2008 18:26

Willst Du ernsthaft dahin zurück? Reichen Dir die 90km/h Vmax. der Ente? Dann gehts ja... ausserdem: Fährt man die im Euromix mit unter 5l? Die Ente schafft die 120km/h vom Eurozyklus gar nicht erst. Und selbst wenn, dann wird die sicher durstig, auch wenn die 120km/h nur ein paar Sekunden gefordert werden...

bluedog 15.09.2008 18:28

2CV: Wog 585Kg.

Quelle:

http://www.autoscout24.ch/AS24Web/De...3&page=1&row=2

urlauber51 15.09.2008 19:37

2CV lief mit genug Anlauf und richtiger Motoreinstellung 120 km/h!
Allerdings sollte man da vorsichtig sein, 130 Berg runter hat viele Enten das Leben gekostet, Motor überdreht!
Verbrauch lag so um die 6 Liter, bei Vollgas auch mal 9-10...

Gruß Martin

Zwiebel 15.09.2008 20:45

Die ersten "Dö sche voos" (=2CV) in den 50ern hatten nur 13 PS (die späteren 29 oder sogar 34, zumindest die Dyane) und liefen wohl kaum mehr als 60, naja, die ersten VW Transporter T1 mussten ja auch mit 25 PS auskommen.

Der R4 soll übrigens erst richtig sparsam (um die 5l) geworden sein, als er, ich glaube, 1978 einen von 45 auf 34 PS gedrosselten 1100ccm- Motor eines größeren Renault bekam, davor hatte er 850ccm.

Zurück zum Thema :
Ich glaube aber, der Verbrauch hängt von sehr vielen Faktoren ab, da können die Hersteller noch viel forschen, prinzipiell galt eigentlich schon immer, dass ein kleinerer Motor weniger verbraucht, evtl macht ein Downsizing auf 800ccm (mit moderner Technik hat er dann vielleicht doch ausreichend Leistung?) doch Sinn ?

Mein 91er Charade G100 hatte 54 PS aus 1 Liter, wieviel haben die heutigen 1 Litermotoren von Daihatsu ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.