Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L276 Tankvolumen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25632)

TöffTöff 27.08.2010 13:27

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 323591)
Eigentlich wollte ich ja zur Diskussion nichts mehr schreiben...
Wäre eine Überlegung wert, ich hätte auch gerne zum Sparen einen Cuore, aber ich habe den Sirion eben so von meiner Mutter übernommen und bin nun mehr oder weniger daran gebunden.

So viel Geld wie ich da nun schon wieder rein gesteckt habe und so gut wie er nun läuft, muss ich ihn auch noch länger fahren - da komme ich nicht drum herum. Eine Runde Mitleid... :respekt:

Aber einmal meine ehrliche Meinung:

Der Durchzug des Cuore im 5. Gang ist einfach nur katastrophal, das Fahrwerk ist entweder zu weich oder zu hart, die Sitzposition zu hoch, die Karosserie zu schmal, ich will ein "Auto", das Design spricht mich gleich garnicht an... man muss natürlich immer Kompromisse eingehen, aber mir ist es lieber ich fahre im Windschatten oder etwas langsamer als dass ich mit einem Cuore fahren muss.

Zumal Windschattenfahren für mich keine Nachteile sondern nur Vorteile bedeutet. So ein LKW räumt im Ernstfall die Fahrbahn frei (ist leider so) und solange ich 50 m Abstand halte, kann mir da nichts passieren.


Vielleicht kann man da ja auch noch etwas rechnen...


Mehrverbrauch durch vollen Tank:

20 kg => 0,05 bis 0,2 Liter / 100 km
=> 7 bis 30 Cent / 100 km

Also bis zu 1,50 € je Tankfüllung.

Kosten je Warmstart nach dem Tanken: 1 Cent


Ich finde es außerdem nicht verwerflich den Tank leer zu fahren, nur die Diskussion an sich etwas überflüssig.
Ob ich nun einen Liter von 36 Litern nutzen kann oder nicht, ist zwar im Notfall entscheidend und davon hängt ab, ob man 40 km zu Fuß laufen muss, aber man könnte ja auch ganz andere Rechnungen anstellen:

Wäre es nicht sinnvoll immer dann zu tanken, wenn schönes Wetter ist ?
Ein Schnupfen, den man sich beim Tanken zuzieht ist auch nicht so toll... Also bei akzeptablem Wetter immer volltanken, in der weisen Voraussicht, dass nach der Sonne auch wieder Regen / Schnee kommt anstatt zu fahren bis der Tank leer ist - dann könnte man im Schneesturm stehen.

Steigt der Preis nicht stetig an, also wäre es generell nicht sinnvoll immer einen vollen Tank zu haben ? Ein Sturm, ein dummes Wort und schon versiegen die Ölquellen... ihr wisst, dass das von heute auf morgen geht.

Kann man im Winter nicht jederzeit in eine Situation kommen, in der ein voller Tank über Leben und Tod entscheidet ?


Fragen über Fragen, dabei wollte man doch nur wissen, wie lange man in der Reserve noch fahren kann, bis der Wagen ausgeht...


Aber bitte geht nicht mehr weiter darauf ein, das geht sonst noch 20 Seiten so weiter...


Kann ich bestätigen. Aber dafür kann der 4. Gang locker bis über 180 km/h gefahren werden :-)

LG Ulli (Männe von Aynur)

La Cuore Vita 23.09.2010 10:06

Dem kann ich hier nur zustimmen. 1032 km über die BAB gebrettert und 32,5 l getankt, die Reserveleuchte ging schon bei 800 km an... aber das war jetzt nur ein Scherz; wenn ich den Ausführungen hier glauben schenken darf, müßte ich ja das Auto komplett bis auf den Fahrersitz entkernen, 20 Kilo Lebendgewicht abspecken und nur mit Badehose bekleidet fahren. Alle 3 Stunden bzw. 240 km dann so 7 Liter nachtanken, damit der Tankinhalt nicht so schwerbelastend wird-- das geht dann schon !!
Im Ernst: Die Range-control und die Warnlampe für Tank alle ist ein Witz und wahrscheinlich mit dem alten Terios synchronisiert, der 2,5 mal so viel Benzin braucht. Ich hab 34 Liter getankt, das Teil leuchtete über 200 km auf der BAB und der Anzeiger der Nadel war total im off... also , ich rechne mit 35 L Volumen. Das entspricht übrigens 900 km für jeden Tankvorgang...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.