Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Oelverbrauch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26051)

Dieselpapst 10.12.2008 12:52

Ich glaube wir sind wieder beim Thema Ölqualität.

Kann es ggf. sein daß jemand in einem Motor mit/ab 170TKM nur noch billiges Öl reingießt weil er meint "der braucht keine Top-Quali mehr" ?
Das Öl nicht alle 10.000km wechselt ?

Kann ich mir gut vorstellen . Ich erinnere an meine Postings zu gutem waschenden Öl und vor allem zu den Intervallen . Ich jedenfalls wechsle WEIT VOR 10.000km und verwende nur Spitzenklasse . Ich habe mehrfach gesehn was für ein Schlunz aus dem Motor kam . Einmal nach dem Kauf mit dem ersten eigenen Ölwechsel , bzw. bei dem Ablassen und dann NOCHMAL mit dem "Erstöl" unter LPG .
Was da bei jeweils 5-6 TKM (!!) aus der Ölwanne kam war TEER ! Beide Male war es ein 5-30er Öl, zuerst Castrol SLX und dann Ford A1 .

nutzer 10.12.2008 12:56

Jo werde mal versuchen das zu Dokumentieren, nur zum Bildereinsetzen hier brauche ich dann später ein paar Ratschläge wie ich das mache.:nixweiss:
Ich muß die Rep. halt im freien machen, hoffentlich hält das Wetter.
Zu 13" Reifen weiss da noch niemand etwas, oder soll ich das in ein anderes Thema reinschreiben
Ach so ja Ventilspielkontrolle bei warmen Motor überprüfen hab ich glaub ich gelesen stimmt das! E-0,18 A 0,25 je +- 0,05

nutzer 10.12.2008 13:15

Hallo Dieselpapst
Wenn Du mich meinst mit dem Öelwechsel, ich habe das Auto so gekauft, was die Madam vor mir gemacht hat kann ich nicht nachvollziehen da das Inspektionsheft fehlt, ich jedenfals mache einmal im Jahr oder bei 5 -8 T. immer das Öl raus und zwar mit Filter ich will ja auch frischen guten Schmierstoff in meiner Blutbahn und sauf kein Billigfusel.

Q_Big 10.12.2008 14:29

Ventilspiel wird kalt geprüft, warm wäre auch problematisch, da man es aufgrund der Shims nie zeitnah einstellen könnte.

Der Ölwechselintervall liegt meines Erachtens bei 15000km und die EJDE Motoren gehen ja fast reihenweise ab 160.000km kaputt. Da glaub ich nicht ans falsche Öl ab dieser Laufleistung;). In Zeiten knapper Rohstoffe finde ichs auch erhlich gesagt bedenklich das Öl zu früh rauszuwerfen. Ich bin zwar ein Verfechter der Wartungsintervalle,- übertreiben muß aber IMHO auch nicht sein ;)

Ich frag mich auch warum der Ölverbrauch scheinbar praktisch von 0 auf Maximum schießt :(

Dieselpapst 10.12.2008 14:41

@ nutzer

War ja nicht persönlich gemeint, aber ich denke daß die Vorbesitzerin anhand der hohem Laufleistung null komma nix in den Ölwechsel bzw. die Ölqualität gesteckt hat .

@Q_Big
Wenn du mit "kaputt" die verkokten Ringe, bzw. hohen Ölverbrauch meinst, dann wäre ja meine Theorie bewiesen denn ich kann mir vorstellen daß viele Fahrer so denken:

" ist eh alt, lohnt kein Öl für 14,- Euro/Liter "

Der Shoot von Null auf Max-Verbrauch ist ein Klemmen der verkokten Abstreifringe, die Klemmen oder sind gängig, es gibt nur 2 Zustände .

Heiko

Q_Big 10.12.2008 14:47

Naja, da "Nutzer" von einer Kulanzreglung bei Dai mit neuen Kolben gesprochen hat, schiebe ich das Problem mal auf ein Konstruktives ;) Das man mit vollsynthetischem Öl eventuell die Laufzeit verringert möchte ich nicht ausschließen ;)

Zwiebel 10.12.2008 17:10

Zitat:

Zitat von nutzer (Beitrag 327127)
Meine nächste Frage: Felgen und Reifen in 13" normale Reifengröße ist das erlaubt an dem Flitzer für die kommenden Sommerreifen.
Für rege Antworten meinen besten Dank
Rainer

Das Thema 13" Felgen kam schon mal in einigen Threads, musst mal etwas stöbern, z.B. hier :

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ghlight=701+13

LG Zwiebel

urlauber51 10.12.2008 22:37

Laut meiner Erfahrung ist dieses Pfeifen im Standgas der erste Vorbote für einen defekten Leerlaufregler...
Suche dazu mit "Drosselklappe" füttern und hoffe, davon verschont zu bleiben.
Seit ich meinen neuen LLR drin hab, ist dieses Pfeifen komplett weg.
Wenn der LLR defekt ist, hört man durch erlöschen dieses Geräusches, dass in den nächsten 2 Sekunden die Drehzahlabfällt.

Gruß Martin

Dieselpapst 11.12.2008 15:11

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 327166)
Naja, da "Nutzer" von einer Kulanzreglung bei Dai mit neuen Kolben gesprochen hat, schiebe ich das Problem mal auf ein Konstruktives ;) Das man mit vollsynthetischem Öl eventuell die Laufzeit verringert möchte ich nicht ausschließen ;)

Ich kann mir vorstellen daß die Konstruktion sehr sehr empfindlich auf Verkokungen reagiert und daher nachgebessert wurde .

Wenn das stimmt kann man das Problem mit hochwertigem Öl und/oder prohylaktischer Ölschlammspülung umgehen, wie ebenso aber auch forcieren wenn man Billigöle mit kaum waschender Wirkung verwendet und die auch noch 15.000km drin läßt .

Ich vermute hier die Wahrscheinlichkeit einer Verkettung unglücklicher Umstände denn wir haben ja schon von Öl saufenden L701 bei UNTER 100TKM gelesen .

Sehr schade daß NIEMAND von denen mal ein Feedback gegeben hat wie sich denn die 15,- Euro für eine Schlammspülung ausgewirkt haben . Nicht nur Schade sondern auch enttäuschend .
Ich kann mich an diverse Threads und Hilferufe erinnern, ebenso daß viele derjenigen sich nie wieder gemeldet haben .
Offensichtlich wurden die schönen L701 für 100,- Euro verkloppt und es freute sich ein Dritter oder man ließ für 1500,- Euro reparieren ?!





Heiko

Q_Big 11.12.2008 15:19

Das mag ja schon stimmen, und da sind wir bei der Öldiskussion und den Leuten die sagen "15w40 reicht". Bestes Beispiel wie sehr diese Leute unrecht haben... Gerade die Wichtigkeit der Wartung propagiere ich ja nur zu oft hier :D

Aber generell muß ich da bei diesem Motor mal meine rosarote Brille abnehmen, hochwertiges Öl ist okay, aber auch beim EJDE würde ich jetzt nicht alle 7000km das Öl wechseln. Da kannste mir übrigens gerne schencken, ich verfahre das dann im Applause ;) :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.