Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Heckspoiler weggeflogen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27251)

TBR 12.03.2009 13:05

@ urlauber51: Ja, theoretisch ist das schon klar. Ich hätte Daihatsu nur nicht zugetraut, den Heckflügel wirklich ernsthaft durchzuentwickeln. ;) Ich hatte eher damit gerechnet, dass es halt gut aussieht (Geschmackssache) und im besten Fall nicht schadet. Irgendwie sehe ich keinen roten Faden in dem ganzen Autokonzept. An manchen Stellen hat man sich echt wahnsinnig Mühe gegeben und wirklich tolle und sinnvolle Lösungen entwickelt, um an anderen Stellen wiederum maßlos zu schlampen und zu sparen. Aber das gibt's wohl bei jedem Auto. Nobody's perfect. :nixweiss:

Der YRV hat ja eine recht eckige Form und von daher schon eine ziemlich gute Abrisskante. Durch den Flügel wird sie eigentlich nur weiter nach hinten geschoben, offenbar mit Erfolg. :gut: Dann sollte aber eigentlich jeder YRV dieses Ding serienmäßig haben, denn die "einfacheren" Modelle ohne Spoiler müssten demnach auf der Autbahn eigentlich langsamer laufen und mehr Sprit verbrauchen. Dann würde mich auch nicht mehr wundern, warum der YRV (sicherlich als spartanisches Grundmodell homologiert) mit 175km/h eingetragen ist, tatsächlich aber durchaus 8-10km/h schneller rennt (Tachotoleranz schon abgezogen), trotz seiner Kastenform.

Ob das mit der Waschanlage stimmt, kann ich nicht beurteilen. Ich war erst ein Mal in der Waschanlage, da ist nichts passiert, obwohl ich schon skeptisch war. Ansonsten wasche ich lieber von Hand (dafür allerdings seltener).

@ Brummkreisel: Ja, die Kräfte, die an so einem Auto wirken, unterschätzt man schon mal. Aber wenn mal bei höherem Tempo (als Beifahrer) das Fenster aufmacht und die flache Hand raushält, kann man ja sehen, wie das anstrengt. Und wenn man dann die kleine Handfläche auf die Fläche einer Stoßstange hochrechnet, kommt schon ganz schön was zusammen. Man hat ja nicht nur den Überdruck vorn, sondern auch einen entsprechenden Unterdruck hinten und oben. Bei Cabrios sieht man immer sehr schön, wie sich das Dach nach oben wölbt (keine Ahnung, ob das auch mit dem dünnen Blech des YRV passiert ;)). Es gab schon Autos, denen ist nach umfassendem Tuning bei dann entsprechend höherer Geschwindigkeit die Heckscheibe nach außen abgeflogen. Beim Passat Variant der letzten Generation brauchte es dazu allerdings nicht einmal Tuning. :shock: Ich weiß nicht mehr, ob Karosseriespannungen oder Materialfehler im Glas die Ursache dafür waren, dass die Scheibe den hohen Kräften nicht mehr standhielt. Selbst im Dauertestwagen der ams hatte es damals gekracht, wenn ich mich richtig erinnere.

Grüße,
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.