![]() |
In 20 Sekunden könntest du dir die Pinbelegung googeln. Für deinen persönlichen Gebrauch kannst du doch gucken was du willst, nur darfst du es nicht anderen zur Verfügung stellen. Glaubst du da schreit ein Hahn danach, wenn du dir die PIN-Belegung suchst?
Steht übrigens in Kapitel J3 vom digitalen und analogen Kombiinstrument. Woher ich das weiß? Überleg mal... Theoretisch könnte auch jemand, der das WHB legal gekauft hat, die Belegung raussuchen und hier posten. Hab ich leider nicht, daher von mir auch keine Info. Zitat:
Zum Abschluss noch viel Spaß beim Stöbern im WHB (woher auch immer du es nimmst) und beim Basteln. PS: Auch ein ehemaliger Händler oder Servicepartner könnte dir die PIN-Belegung raussuchen, sollte für maximal 5 € für die Kaffeekasse machbar sein. Gedruckte WHBs fallen in Werkstätten auch gerne mal als Müll ab (weil keiner die dicken Ordner mehr braucht), könnte also sein, dass du auf diesem Weg eines bekommst. Wie auch immer... |
Es gibt für Daihatsus keine Reparaturhandbücher wie z.B. "Jetzt helfe ich mir selbst"
Kannst nur WHBs bekommen. Gibt es manchmal auch in der Elektrobucht. Aber nur für die PINbelegung macht das kaum Sinn. Kann man ja durch messen. |
werkstatthandbuch habe ich bei emil frey bestellt und bevor ich den kabelbaum zerlege habe ich einen handbremshebel mit zwei schaltern gebaut.
[IMG]http://s7.directupload.net/images/13...p/2kjyq2fg.jpg[/IMG] |
Um noch einmal zum Thema Tachoabweichung zurückzukommen:
Ich habe eine Abweichung zwischen 5 und 10 KMH (5 bei 50 und 10 bei 100) zwischen Tacho und GPS. Wenn ich jetzt aber den Bluetooth Adapter an die OBD buchse stecke und auf dem Handy Echtzeitinformationen anzeigen lasse (Geschwindigkeit lt. Steuergerät) dann stimmt sie meistens bis auf 1 KMH mit der GPS geschwindigkeit überein. Das Auto weiß also ganz genau wie schnell es gerade fährt (alleine für den KM zähler absolut notwendig) nur die echte Geschwindigkeit verrät es uns, bzw dem Tacho nicht!!! Dieser zeigt dann nämlich ganz bewusst eine "zensierte" Geschwindigkeit an. (z.B. um Gerichtsverhandlungen wegen schwarz weiß Fotos grundsätzlich auszuschließen) |
Der Tacho muss vorgehen, maximal sind 10 % + 4 km/h erlaubt (bei mir 3-7 %, je nach Reifen). Beim Kilometerzähler sind +- 4 % erlaubt - schon deshalb ist eine Abweichung zwischen dem Kilometerzähler und dem Tacho recht wahrscheinlich (bei mir 0-4 %). Nachgemessen habe ich das auf der Autobahn, ich denke die Kilometerangaben sind doch etwas genauer.
Mfg Flo |
Ich kenne kein Auto wo der Tacho nicht ca. 5-10 km/h vor geht, je nach gefahrener Geschwindigkeit.
|
Zitat:
VG Luggi www.reisefoxe.de |
Genau so ist es :gut:
Deshalb nerven diese Stricher ja auch so. Fahren strich 50 (oder wieviel auch immer) und in Wirklichkeit trödelt man dann mit 45 durch die Gegend :wall: Ich weiß immer genau wie viel meine Tachos vor gehen, damit ich weiß wie schnell ich fahren kann ohne Punkte zu riskieren. :brumm: |
Du willst nur außerhalb der "Punkteränge" bleiben. Andere Leute wollen halt nicht mal ein Ticket bekommen. Jedem das seine.
|
Um ohne Ticket zu bleiben kann man + 3 km/h Toleranz plus die Tachovoreilung fahren.
Man bleibt also bei echten 53 km/h noch ohne Ticket -> kann man also je nach Tachoabweichung 58-63 laut Tacho fahren. Und das ist doch okay. Aber Tempolimit minus 10% fahren regt mich auf und veranlasst mich selbst mit dem 24PS Bus Überholmanöver zu starten :angry: Heute morgen auch so ein Vollpfosten: Landstraße mit erlaubten 100 km/h, trockener Asphalt, kaum Wind, dunkel, kurz über Null Grad, kein Wald, keine Kurven und fährt mit 65!!! Was soll das??? Wie fährt der, wenn mal leicht erschwerte Bedingungen herrschen? :wall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.