Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Motorrasseln bei´m Kaltstart (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28175)

urlauber51 14.05.2009 13:31

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 352334)
Theoretisch müsste es da ja auch einen Unterschied geben, immerhin ist beim -VE ja noch der Nockenwellenversteller der mit Öldruck gesteuert wird, der muss ja auch genug Öl bzw. Druck abbekommen,vllt liegt da der Schlüssel zur Verzögerung.

Manu

Bei meinem -DE dauert es aber auch so lange, bis die Ölwarnlampe ausgeht. Ich hab heute morgen ein Video vom Kaltstart gemacht, wird heute Nachmittag hochgeladen.

Gruß Martin

bluedog 14.05.2009 13:34

Sowas ging mir auch grad duch den Kopf. Als nicht-Schrauber reicht mein Wissen allerdings nicht weit genug, um sagen zu können, ob das was mit der DVVT zu tun hat. Überraschen würde es mich nicht. Allerdings weiss ich nicht genau, wie da die Ventile abhängig vom Öldruck verstellt werden.

Fakt ist aber, dass man bei defekter DVVT keine Kompression misst.

[spekulation]Wenn nun die DVVT einen minimalen Öldruck braucht, um korrekt zu arbeiten, und der auch nur etwas höher ist, als bei den Motoren ohne DVVT (EJ-DE oder älter) dann würde man logischerweise auch die Warnlampe länger leuchten lassen.

Kann aber auch umgekehrt sein, und der Öldruck ist nach dem Anlassen höher als er sein sollte. Dann stünde die DVVT vielleicht falsch, oder hat nicht genug Zeit, dem höheren Öldruck nachzukommen...

Oder: Die DVVT absorbiert beim Start erstmal für einen Moment den ankommenden Öldruck, weil noch gar nicht alles richtig durchgeölt ist...[/spekulation]

Allerdings halte ich es für am wahrscheinlichsten, dass wir hier aus ner Mücke nen Elefanten machen.

Wenn der L501 und der L201 sich auch schon die Sekunde Zeit liessen, bis die Öldruckwarnlampe ausging, dann liegt es vielleicht an der Bauart der Ölpumpe, am Durchmesser von deren Antriebsrad, oder an der Bauart des Motors an sich. Vielleicht aber auch an der (im vergleich zu allen anderen mir bekannten PKW-Motoren) ausserordentlich geringen Ölmenge, an der Bauart und/oder Lage des Ölansaugstutzens, Der Ölwanne oder was weiss ich.

Jedenfalls wäre es dann so, dass die Dai-Motoren schon vor gut 20 Jahren (L80 hat ja scheints den gleichen Motorblock wie L201 und L501) etwas länger brauchten, bis die Lampe ausging. Wie wir aber alle wissen, gehörten auch bei diesen Fahrzeugen die Motoren zu den eher langlebigeren Komponenten am Auto. Also viel Rauch um nichts? Auch wenn der Öldruckaufbau scheinbar länger als bei allen anderen PKW-Motoren dauert. Daran glaube ich im übrigen nicht... Könnte es nicht einfach sein, dass andere Hersteller beim Anlassen des Motors die Leuchte (nach dem Leuchtentest) totlegen, für die eine oder zwei Sekunden, bis Normalbetrieb herrscht?...

Vielleicht hängt das aber auch wirklich mit der geringen Ölmenge zusammen, die in dem kleinen Motor ihren Dienst tut? Dann ist vielleicht auch die Ölpumpe nicht so kräftig ausgelegt, wie bei anderen Motoren, und braucht halt am Anfang etwas länger...

Dieselpapst 14.05.2009 14:53

Zitat:

Zitat von bluedog
Wenn der L501 und der L201 sich auch schon die Sekunde Zeit liessen, bis die Öldruckwarnlampe ausging, dann liegt es vielleicht an der Bauart der Ölpumpe, am Durchmesser von deren Antriebsrad, oder an der Bauart des Motors an sich. Vielleicht aber auch an der (im vergleich zu allen anderen mir bekannten PKW-Motoren) ausserordentlich geringen Ölmenge, an der Bauart und/oder Lage des Ölansaugstutzens, Der Ölwanne oder was weiss ich.

Toleranzen bei der Ölpumpenfertigung, bzw. Qualitätstreuung könnte die Erklärung sein warum zumindestens bei zwei L7 (Rotzis und meiner) die Lampe SOFORT verlischt und andere Fahrer sich bis zu 2 sec. die Pleuellager anhören müssen.

Ggf. haben Rotzi und ich "gute" Pumpen erwischt ?:gruebel:

Oder gibt es etwa Unterschiede bei den Ölfiltern ? Einmal mit und einmal ohne Rücklaufventil ? :nixweiss::gruebel:

urlauber51 14.05.2009 23:42

Jetzt mal mein Video nach 2 Tagen Standzeit und "altem" Öl.
http://www.youtube.com/watch?v=SNtQUszpiok
Das Öl ist ein 5W-40 mit ca 9100km.
Das Wetter war sehr regnerisch bei 15°C.
Leider merke ich jetzt erst, dass die Kamera keinen Ton aufnimmt, aber zumindest die Ölwarnlampe kann man gut erkennen.

Nach dem Ölwechsel nehm ich nochmal ein Video auf, benutze dann aber die neuere Kamera :D

Gruß Martin

Didi 15.05.2009 09:40

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 352477)
Nach dem Ölwechsel nehm ich nochmal ein Video auf, benutze dann aber die neuere Kamera :D

Gruß Martin

Hm würde mich jetzt wundern wenn ein Ölwechsel wirklich was bringt:gruebel:. War zumindest bei mir noch nie der Fall, und auch ich wechsle regelmäßig mit Filter (5W40). Macht ja eigentlich auch keinen Sinn, neues Öl muss ja genauso wieder in den Kopf gefördert werden wie älteres.
Und zwei Tage muss mein Zwerg auch nicht wirklich stehen damit dieses Phänomen auftritt, n paar Stunden reichen schon.

Gruß Didi

Dieselpapst 15.05.2009 09:53

Jungs, wenn das man nicht an den Filtern liegt ....

Einer läuft leer, ein Anderer nicht :gruebel:

Didi 15.05.2009 12:25

Hm soweit ich weiß gibt es nur einen Filtertyp.:gruebel:
Und wie gesagt, ob der Filter alt oder neu ist, ist völlig wurschtegal, geklappert wird trotzdem.

Gruß Didi

urlauber51 15.05.2009 16:02

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 352507)
Jungs, wenn das man nicht an den Filtern liegt ....

Einer läuft leer, ein Anderer nicht :gruebel:

Ich hab jetzt wieder einen Filter, auf dem riesengroß "Daihatsu" draufsteht. Auf dem Alten Filter stand nix derartiges und auch von innen sahen sie etwas unterschiedlich aus. Wie gesagt, beim nächsten richtigen Kaltstart wird wieder gefilmt, diesmal mit Ton:idee:

Gruß Martin

RECO 63 15.05.2009 18:23

Hallo Martin,
dann bin ich ja mal gespannt, ob es einen Unterschied gibt. Wäre gut, wenn die Vermutung von Dieselpapst zutreffen würde. Ich habe nämlich auch einen Ölfilter aus dem Zubehör drin.
Gruß Siggi

Dieselpapst 15.05.2009 18:52

Ich auch, (japanische NoName Filter) und mein Öldruck steht sofort !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.