![]() |
Zitat:
Manu |
Zitat:
..hast sicher Recht !!! ...fragt sich nur ob und wie man eins bekommt!:gruebel: Daihatsu scheint ja sehr entgegenkomment zu sein:argue: gruß Indi |
Zitat:
Hi, die labern da aber was wegen Tachoabgleich oder so.... Grus |
Zitat:
Kompliziert wird es erst, wenn der übereifrige Prüfer anfängt über die Schadstoffnorm nachzudenken, die sich mit der anderen Reifengröße ja auch verändern könnte... Mfg Flo |
Zitat:
Götter im Kittel:flehan: wo man ganz kleine Brötchen backen muß,wenn man etwas haben möchte. Sachlich auf das Problem eingehen und man kann viel erreichen. Habe nochmals angerufen und erfahren das es mit oder ohne Gutachten fast gleich kosten 48/50€.Ohne bedeutet für die halt 5 minuten im PC selbst raussuchen.Mehr nicht. und bei uns zumindest (TÜV Bersenbrück) ist 135/70-13 68 kein Problem!:gut: gruß Ingo |
Morgen,
kann mir jemand helfen? Move L6 Baujahr 99, der TÜV gibt die 135 nicht frei: Begründung kleiner geht nie. Hat jemand ne passende Abnahme als Kopie oder ein Gutachten für entsprechende Reifen? Gruß |
Daihatsu Deutschland hat die. 02151-705215
|
Zitat:
Und warum Breiter immer gehen soll, wenn nichts schleift und die Abdeckung stimmt, schmaler aber gar nie, erschliesst sich einem auch nicht. Frag da noch jemanden, ders wirklich weiss. Eine Gesetzesbestimmung oder so müsste da schon dahinter stecken, und es MUSS jemanden geben, der die nennen kann. Sonst ist nicht nachgewiesen, dass dieses generelle "nie" zutrifft. |
Ich frag mich immernoch wer sich freiwillig 135er Reifen raufschnallen will :gruebel: Das ist wie ne Telefonzelle mit Fahrradreifen ;)
|
Und das ist übertrieben. Mir begegnen eine Menge Fahrer, denen die eigentlich ausreichen würden.
Es kommt halt drauf an, wie man fährt. Und die zu Übertagenden Kräfte hängen auch wesentlich vom Fahrzeuggewicht ab. Da haben unsere verhältnismässig leichten Dais gute Karten für schmale Reifen... Wenn Du 135er zu schmal findest für PKW mit ca. 1.5t Gesamtgewicht beladen, was muss dann erst für ein Teufel los sein, wenn LKW mit 235ern unterwegs sind. Bei Zig Tonnen Lebendgewicht, und einem Tempo um die 100 km/h? Bei hohen Kästen, die wie Bauklötzte im Seitenwind liegen, und oft genug Planenverdecken, die wie Segel wirken? Ich hab ja seit neuestem 145er drauf, und muss sagen, dass die sich sehr friedlich fahren. Man passt in den Kurven automatisch etwas mehr auf. Müsste man aber nicht. Denn: Mit den 155ern hatte ich zwar insgesamt ein etwas gelasseneres, ruhigeres Fahrverhalten, aber in Kurven öfter ein ungutes, schwimmendes Gefühl. Die 145er vermitteln da ein sehr viel direkteres Fahrgefühl. Insgesamt zwar gewöhnungsbedürftig nach sieben Jahren 155ern, aber insgesamt gelassener. Ich frag mich seither z.B. nicht mehr, warum die vor mir so saumässig schleichen um die Kurven... Mach ich halt auch langsamer. Fühlt sich dann immer noch zügig an... Und an Ampeln oder Ausfahrten komm ich wesentlich besser in Fahrt als mit breiteren Reifen... Find ich positiv, denn das sind dann auch wieder Sicherheitsreserven. Und so mancher Hintermann hält auf einmal Abstand, wo er mir vorher demonstrativ am Arsch klebte, und wenns dafür nochmal extra den Tritt aufs Gas brauchte... Gut, 145er sind keine 135er. Aber ich kann den Wunsch nach schmaleren Reifen verstehen. Liegt ja auch bei Sparmodellen anderer Hersteller voll im Trend, von Breitreifen wegzukommen, im Dienste eines geringen Kohlendioxidausstosses Ach ja: Seit wann bitte haben Telefonzellen Reifen? Wenn, dann doch eher Dixiklos. Und selbst die werden für die Fahrt verladen und verzurrt. In die gleiche Kategorie gehören Überleungen zur Aerodynamik von Containern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.