![]() |
Doch, es ist unmöglich das der Zahnriemen beim Dai durch eine blockierende Wapu überspringt ;)
|
jupp stimmt, hab an kaputte wapu gedacht.
Manu |
Zitat:
an der dvvt macht man garnix, die dvvt geht erst kaputt wenn man die einlass nocke vor dem ausbau nicht mit ner schraube am versteller blockiert. beim ZR wechsel dreht man nur die NW + KW auf markierung löst den spanner, und macht nen neuen spanner sammt riemen rein und schraubt das ganze wieder zusammen. beim L251 gibts Himmelweite unterschiede was die zeiten angehen für den wechsel, bei den modellen ohne klima, abs, und sonstigem geht es sehr schnell (scheinwerfer und stoßstange müssen ab). bei den letzten TOP modellen bekommt man echt nen vogel weil der platz seeeehr eng ist und man einiges mehr wegschrauben muss. |
Zitat:
Zitat:
Und bei dem wurde beim ZR-Wechsel das vordere Motorlager auch demontiert. Ich hab zugesehen dabei... Ob das aus Platzgründen geschah, also einfach nur um besser arbeiten zu können, oder weils wegen der ZR-Abdeckung nicht anders ging, weiss ich allerdings leider nicht mehr. Kiter müsste das noch wissen, der hats mit Sunny52 zusammen gemacht für mich, aufm letzten Treffen in Gevenich. Dankenswerterweise. Aber: Du hast sowas selber bestimmt auch mehr als nur einmal gemacht, weisst also sicher, wovon Du redest... |
jup das motorlager muss raus und um diese lage schraube rauszubekommen muss der scheinwerfer raus. bisschen blöd gemacht, aber wenn man weiß wie alles geht ist der riemen in ca 40-45min drinn. mit allem schnick schnack bisschen mehr wie ne stunde.
ich stell immer nen unterstell bock mit schaustoff kissen unter die ölwanne damit der motor nicht abkippt. |
Ich denke nicht das es nötig ist die Wapu mitzuwechseln. Da Wapuschäden beim L7 und L251 doch bei uns zumindestens sehr selten sind.
Wir haben auch den Scheinwerfer ausgebaut und die Stoßstange um an die Schrauben von der Motoraufhängung zu kommen. Es geht auch nicht anders. Sonst geht die nicht raus. Ich hänge den Motor immer mit so nem Motorbock auf. |
Guten Morgen zusammen,
ich habe mal eine Frage: Mein kleener, ist auf dem besten wege die 91.000km marke zu knacken ;-) und jetzt ist meine Frage ob man irgendwie erkennt das der zahnriemen gewechselt werden muss, kann man das als Laie sehen oder hören? der Keilriemen sieht noch sehr gut aus, oder muss das nichts heissen?? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.