Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Über den Sinn und Zweck eines Notrades (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30236)

bluedog 13.08.2014 23:33

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 507624)
Der C1 hat aber nicht wirklich ein 175/65 R14 Ersatzrad dabei? Wenn ja, wo?

Nein, hat er nicht. Aber er hat ein vollwertiges Ersatzrad mit Serienmässiger 14zoll-Stahlfelge. Da ist, wie bei den anderen Rädern auch serienmässig, ein 155/65 R14 Reifen drauf. Passt als Notrad auch auf der Celica, denn der Reifen ist nur so 2 oder 3cm kleiner im Durchmesser... Darf dann eben nicht zu wenig Luft drinnen sein... Aber den haben wir halt auf 2.5 bar aufgepumpt, als wir merkten, dass der Ersatzreifen der Celica Müll war. Fuhr sich offensichtlich ganz anständig und sicher nicht schlechter als mit Platten oder einem Reifendichtmittel.

Der Ersatzreifen ist beim C1 am gleichen Ort wie bei den Cuore... In einer Mulde unterm Kofferraumboden, und in dem Ersatzrad ist in einem Styroporeinsatz der Wagenheber, Radmutternschlüssel und die Abschleppöse untergebracht.

bluedog 13.08.2014 23:39

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 507625)
Manchmal ist nur ein Schmutzkorn im Ventil vom Nachfüllen, hatte das auch schon.

Das war es nicht, denn das Ventil an sich war dicht, nur der Gummihals, der von der Felge zum Ventil ging, war undicht. Das aber erst bei >1bar und abhängig von der gerinsten mechanischen Belastung am Ventil. Deswegen vermutlich auch erst nach ein paar km ein Platten... Offensichtlich war ja schonmal ein Rad getauscht worden... daher dann heute zwei Platte Reifen, einmal am Auto und einmal in der Ersatzradbucht.

etzi83 14.08.2014 16:50

da habt ihr aber glück gehabt das lk und nlb gepasst haben.

versteh das garnet wozu da jeder hersteller sein eigenen mist macht...

mfg

Charly77 14.08.2014 21:18

als ich mein cuore erworben habe hatte ich mit allen 4 Rädern so ein vergnüge. nach und nach haben die ventile ihren geist aufgegeben.
falls einer von euch auch mal so ein vergnügen hat. meistens bleibt die luft im reifen drinne. nur wenn man am fahren ist geht durch die fliehkraft am ventil luft verloren. wenn man das ventil mit nem stück schnur arretiert kann man locker 25 km nach hause fahren.

wenn chinareifen montiert sind hat der Reifenhändler auch bestimmt chinaventile benutzt.

bluedog 14.08.2014 21:45

Das hat mit der Qualität der Ventile nichts zu tun.

Es gibt ein paar Schlaumeier, die nur die Reifen wechseln und die Ventile, weil ja noch gut, nicht tauschen... Hin und wieder gibt eben doch eines auf...

Aber auch so: Diese Gummiventile, wo nur der Verschluss Metall ist, sind nicht eben robust. Die halten eben nicht ewig... Gummi altert eben auch am Ventil.

Ich hatte auch mal ein undichtes Ventil... Bei einem Werkstattbesuch wurde mir beiläufig mitgteilt, dass das Ventil getauscht wurde... DAS nenne ich mitdenkenden Service.

Wenn man das merkt, einfach mal ein neues Ventil einsetzen... ist schnell erledigt und lohnt allemal.

Nur: Bei einem neu erworbenen Auto muss man das erstmal merken...

Kokomiko 14.08.2014 23:47

Um beim Original zu bleiben:
Im letzten Jahrtausend hatte ich innerhalb von 10 Jahren 6 Reifenpannen, damals (tm) gab es den Reifenpilot noch nicht. Ich war jedesmal über das Reserverad glücklich.
Mit unserem Escort hatten wir ein Problem mit der Spureinstellung (leider zu spät gemerkt), dabei hat es zwei Reifen zerrissen. Beim ersten Mal wollte ich den Reifen wechseln, doch der war leider platt (Vorbesitzer hat ihn wohl gewechselt, aber nicht getauscht). Logischerweise den Freundlichen angerufen und das Fahrzeug verholt und Reifen getauscht. Beim zweiten Mal Reifenpilot gekauft und in den anderen Reifen geblasen. Da aber die Karkasse zerschlissen war, musste der Wagen wieder verholt werden. Glücklicherweise passierte beides innerorts.
Ein Auto ohne Ersatzreifen kommt mir nicht in's Haus

Ohmann 15.08.2014 00:06

Zumindesst ein Notrad gehört in jedem Falle an Bord.

Bei meinem neuen Seat Mii war auch nur diese Dichtmittelkacke dabei mitsamt Pumpe, aaaaaaaber das Notrad ausm Zündi passt. Somit habe ich das hinten in der Reserveradmulde des Seat liegen mitsamt Werkzeug und dem Zündi-Wagenheber. Und die Pumpe selbst fährt auch mit, man weiß ja nie, notfalls kann man damit sogar Gummiböötchen am Badesee aufpumpen!

yoschi 15.08.2014 06:28

Felge säubern vorm Reifenaufziehen
 
Moin , ich habe den Luxus , nach dem "Reifen runter" erstmal zu hause die Dichtflächen Reifen/Felge und auch Ventil/Felge (innen) zu putzen . Und eventuelle Korossionsnarben auszumerzen . Auch an meinen Alu's nagt punktuell der Lochfraß , fahre die aber auch im der "Salz-und Laugenzeit".
Gruß !

nordwind32 15.08.2014 12:53

Zitat:

Zitat von Kokomiko (Beitrag 507658)
Ein Auto ohne Ersatzreifen kommt mir nicht in's Haus

Mir auch nicht! Bin mal auf der Parkplatzsuche damals an der Berufsfachschule (viele Autos, wenig Parkplätze) wie viele andere auch auf ein Abbruchgrundstück gefahren. Leider bin ich da über ein altes Zaunbrett gefahren und hab mir den vorderen und den hinteren Reifen gelocht.

Hab es in der Pause gemerkt, vorn war platt, hinten noch etwas Luft drauf. So konnte ich dank Ersatzrad grade eben noch den Reifendienst aufsuchen.

Brummkreisel 15.08.2014 16:26

auch ich hab heute einen neuen Reifen benötigt... Am Materia... wieder ein 215/40 R 17 ... dicke Reifen kosten echt zuviel, für das gleiche Geld hab ich für meinen Cuore 4 neue bekommen...

Meine Holde hat einen hohen Bordstein etwas zu eng genommen, Ergebnis = cut in der Seitenwand, hielt zwar noch die Luft aber in der Karkasse war etwas gebrochen...

Aber auch hier hätte ich ein Ersatzrad gehabt wenn nötig , so wie auch im Cuore ( da lag bis vor kurzem noch ein Winterrad von 89.... ist jetzt auch ein neues...)

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.