![]() |
Zitat:
Das Geld für die Motorspülung würd ich anderswo investieren, billig ist das Zeug ja nicht. Ich jedenfalls lass die Ölkohle unten im Block - die ist so fest das man da schon arg kratzen muss und außerdem macht das kopfüber unterm Auto sowieso keinen Sinn :grinsevi: |
Wenn man die Ölkohle in Ruhe lässt landet auch nix im Sieb.
Als ich den Motor revidiert habe war auch überall Ölkohle an den Wandungen, das Sieb selber und die Pumpe waren aber vollkommen okay. Soweit ich mich erinnere kann man das Sieb zum reinigen abnehmen |
Den Schnorchel kann man ausbauen, das haben wir auch gemacht.
Mein Sieb war auch wunderschön sauber als ich das zerlegt hatte.... Manu |
Eventuell ist das mit dem Sieb ja der Grund für die Laufspuren im Lager ;)
|
Die Lagerschale sieht eigentlich noch gut aus, die Kurbelwelle find ich dagegen viel schlimmer.
Könnte aber sein das da harte brösel mit reingekommen sind..... Sollte aber trotzdem noch halten, wer weiß wie lange das schon so aussieht. Manu |
Eigentlich wollten wir Heute weitermachen ----- aber es sind die falschen Teile bestellt worden vom Händler :angry: Jetzt wieder 2-3 Tage auf Teile warten und mal schauen ob das noch was wird am Wochenende.
|
Überall nur Deppen.:motz:
Ich drück dir die Daumen.:gut: |
Heute gabs wieder eine kleine Schreckensnachricht: Axiallagerschalen in Originalmaß sind nicht mehr lieferbar - nur noch Übermaßlager :stupid: :wall:
Also ein altes Lager genommen (das bessere von den beiden) und ein Übermaßlager (+0,25mm) von Manu genommen und mit Schleifstein zurechtgeschliffen :grinsevi: Manu hat das gut hingekriegt während ich dabei war die Ölwanne zu reinigen und das blöde Ölsieb von Olkohle zu befreien. eine Chemische Reinigung allein war nicht möglich also nahm ich eine Drahtbürste und bürstete das Sieb vorsichtig frei um es anschließend mit Bremsenreiniger ganz sauber zu machen. In der Zeit hat Manu die Lager passend gemacht und dann gings daran das Hauptlager einzubauen. Leider erwieß sich das als sehr störrisch also mit nem Heizlüfter von unten den Block warm gemacht und die Lagerschale für ne Viertelstunde ins Eisfach - es flutschte anschließend sauber rein :grinsevi: Die neu abgedichtete Ölwanne und das drumherum ist auch schon wieder montiert und gut 2,5l Öl sind auch drinne. Vor dem ersten Start sollte man aber alle Kerzen rausdrehen, Benzinpumpen- und EFI-Relais ziehen und den Motor bisschen orgeln lassen bis der Öldruck aufgebaut ist (die Ölpumpe muss erst wieder Öl ohne Luft aus der Wanne saugen). Nach ca. 15sek ging die Ölkontrolleuchte aus - wunderbar und Motor Startklar machen. Nen kleinen Testlauf ohne Auspuff haben wir gemacht - 10minuten Lang ohne komische Geräusche. Ob die Ölwanne 100% dicht ist wird sich die nächsten Tage über zeigen. Leider haben wir jegliche Art von Kamera vergessen :wall: Und morgen nur noch Auspuff und Stoßstange drauf, bissl zusammenräumen und fertig :gut: :brumm: |
Warum nicht mehr lieferbar? Auch nicht aus Japan?
|
Zitat:
Aufjedenfall ist das eine Schweinerei! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.