Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kupplung wechseln L 701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31093)

bosancero 05.01.2010 16:43

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 383971)
Zum BMW: Ich will gar nicht wissen, warum der Mocken gewechselt wurde. Er wurde gewechselt, und das vermutlich nicht nur so zum Spass. Und wenns um Haltbarkeit geht, ist Motorschaden Motorschaden. Herzinfarkt ist auch Herzinfarkt, und tot ist tot. Ob einem nun die Decke aufn Kopf fällt oder man am Rauchen krepiert, ist der Friedhofsstatistik eh egal.

Einmal aus dem 5 gang bei 240 in den 3 und da fliegt jeder motor weg,überdreht..
War nur ein beispiel...

bosancero 05.01.2010 16:47

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 383975)

PS: Vielleicht hat ja der Vorbesitzer schon die Kolbenringe oder Kupplung machen lassen.

Hi,nein definitiv nicht gewechselt..

Mir wäre das ehrlich gesagt egal,aber ich werde versuchen mit unserem cuore den hauptsächlich meine frau fährt,das zu widerlegen was hier schlechtgeredet wir,und meine meinung bleibt.Die haltbarkeit eines motors egal welches fzg hängt von der pflege und umgang vom besitzer ab...

bosancero 05.01.2010 16:52

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 383999)
Ich würd die Kupplung noch drinne lassen solange sie ihren Dienst tut - vielleicht ist sie nächste Woche hin oder vielleicht kann man noch bis 230.000KM damit fahren - und dann kann man entscheiden ob man sich so eine teure und Zeitaufwändige Reperatur noch antun möchte, oder nicht. Bei aller liebe zum Auto - man muss die rosarote Brille mal abnehmen und das ganze wirtschaftlich sehen.
Otto-Normal steckt auch keine 1000€ in eine Reperatur, wenn die Kiste selbst auch nicht viel mehr Wert ist als 1500-2000€.

Also,zur rosaroten brille..
Meiner meinung nach ist eine investition von 500 euro günstiger als ein neues fzg zu kaufen..
Wenn man das fzg mit einem defekt wie z.b kupplung verkaufen möchte bekommt mann oder frau genauso wenig dafür..
Glaub mir,ich habe schon sehr viele fzg gehabt,und weiß was sich lohnt und was nicht..
Gelegentliche instandhaltungsarbeiten sind günstiger als jede 2 jahre ein neues bzw gebrauchtes fzg zu kaufen..

Die kupplung,da gebe ich dir recht.
Wir werden weiter fahren bis es extrem wird,dann tausche ich die aus..

bluedog 05.01.2010 17:58

Zitat:

Zitat von bosancero (Beitrag 384232)
Einmal aus dem 5 gang bei 240 in den 3 und da fliegt jeder motor weg,überdreht..
War nur ein beispiel...

Wenn die Automatik (das war eines der ganz wenigen Suchkriterien, sogar beim Tagträumen) das zulässt, ist das ein Argument gegen das Auto. Mindestens eine mechanische Sperre muss da sein. Hat auch der L251 von der 2. Stufe abwärts, und ich denke, das hat schon so manchem Motor das Leben gerettet. Da kannste nicht tiefer schalten als in den Dritten. Für den 2. muss man Knöpfchen drücken, genau wie beim Rückwärtsgang. Wenn man nicht ganz doof ist, schaut man dabei automatisch erstmal auf den Tacho... Ist man schneller als 80, sollte mans nicht versuchen.

Rotzi 05.01.2010 18:11

Zitat:

Zitat von bosancero (Beitrag 384234)
...aber ich werde versuchen mit unserem cuore den hauptsächlich meine frau fährt,das zu widerlegen was hier schlechtgeredet wir,und meine meinung bleibt.Die haltbarkeit eines motors egal welches fzg hängt von der pflege und umgang vom besitzer ab...

Das wollte ich bis es qualmte auch.
und na klar ist gute Wartung mit entscheidend.:gut:
Ich will mind.300 000 km schaffen.
Der Motor ist ja auch, denke ich, dazu fähig.
Nur leider wohl nicht die Kolbenringe.:heul:

bluedog 05.01.2010 18:27

Hier schwirrte doch irgendwann mal in nem Motoröl-Thema ein Link rum zum Thema Kolbenringe, und warum die verkleben. Da stand, grafisch unterlegt, drinne, dass Benziner Kolbenringe mit rechteckigem Querschnitt drin haben, wogegen Diesel eher trapezförmige Kolbenringe drin hätten, die aussen an der Zylinderwand schmaler sind als innen, wo sie am Kolben anliegen. Das eben deshalb, damit sie weniger verkleben.

An sich müsste man also mal ausprobieren, ob ein bisschen mehr "dieselmässige" Kolbenringe besser funktionieren.... Nur: Ich könnte mir vorstellen, dass das dem Hochdrehzahlprinzip entgegenläuft. Ich will gar nicht wissen, was abgeht, wenn erst die Kolbenringe flattern... Aber ne Idee wärs. Die Frage ist nur, wo man solche, dann massgemachte Kolbenringe herkriegt.

Oder man bestellt einfach mal ganz frech Ersatzkolbenringe für den L251. Wenns stimmt, dass die Motoren kontinuierlich weiterentwickelt werden und wurden, hat man da die besten Chancen auf die wenigsten Probleme.

Reisschüsselfahrer 06.01.2010 07:03

@bluedog meinst du diese pdf die ich mal gefunden hatte ???

->http://www.fachwissen-dichtungstechn...tel15_2009.pdf

Manu

bluedog 06.01.2010 12:12

Genau das! Da dann Seite 5. Danke.

bosancero 06.01.2010 18:10

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 384244)
Das wollte ich bis es qualmte auch.
und na klar ist gute Wartung mit entscheidend.:gut:
Ich will mind.300 000 km schaffen.
Der Motor ist ja auch, denke ich, dazu fähig.
Nur leider wohl nicht die Kolbenringe.:heul:

Ich will es so versuchen,wenn kolbenringe oder sonstiges kaputt gehen sollten,dann wird hier günstig ein cuore angeboten mit defekten kolbenringen..:grinsevi:
Ich tausche die nicht..:wusch:

bosancero 06.01.2010 18:11

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 384242)
Wenn die Automatik (das war eines der ganz wenigen Suchkriterien, sogar beim Tagträumen) das zulässt, ist das ein Argument gegen das Auto. Mindestens eine mechanische Sperre muss da sein. Hat auch der L251 von der 2. Stufe abwärts, und ich denke, das hat schon so manchem Motor das Leben gerettet. Da kannste nicht tiefer schalten als in den Dritten. Für den 2. muss man Knöpfchen drücken, genau wie beim Rückwärtsgang. Wenn man nicht ganz doof ist, schaut man dabei automatisch erstmal auf den Tacho... Ist man schneller als 80, sollte mans nicht versuchen.

Ich sprach ja auch von schaltgetriebe.Ich kenne auch kein automatik getriebe welches die gänge soweit runter schaltet,bzw wo man manuell einfach bei jeder drehzahl runter schalten kann..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.