![]() |
Zitat:
War nur ein beispiel... |
Zitat:
Mir wäre das ehrlich gesagt egal,aber ich werde versuchen mit unserem cuore den hauptsächlich meine frau fährt,das zu widerlegen was hier schlechtgeredet wir,und meine meinung bleibt.Die haltbarkeit eines motors egal welches fzg hängt von der pflege und umgang vom besitzer ab... |
Zitat:
Meiner meinung nach ist eine investition von 500 euro günstiger als ein neues fzg zu kaufen.. Wenn man das fzg mit einem defekt wie z.b kupplung verkaufen möchte bekommt mann oder frau genauso wenig dafür.. Glaub mir,ich habe schon sehr viele fzg gehabt,und weiß was sich lohnt und was nicht.. Gelegentliche instandhaltungsarbeiten sind günstiger als jede 2 jahre ein neues bzw gebrauchtes fzg zu kaufen.. Die kupplung,da gebe ich dir recht. Wir werden weiter fahren bis es extrem wird,dann tausche ich die aus.. |
Zitat:
|
Zitat:
und na klar ist gute Wartung mit entscheidend.:gut: Ich will mind.300 000 km schaffen. Der Motor ist ja auch, denke ich, dazu fähig. Nur leider wohl nicht die Kolbenringe.:heul: |
Hier schwirrte doch irgendwann mal in nem Motoröl-Thema ein Link rum zum Thema Kolbenringe, und warum die verkleben. Da stand, grafisch unterlegt, drinne, dass Benziner Kolbenringe mit rechteckigem Querschnitt drin haben, wogegen Diesel eher trapezförmige Kolbenringe drin hätten, die aussen an der Zylinderwand schmaler sind als innen, wo sie am Kolben anliegen. Das eben deshalb, damit sie weniger verkleben.
An sich müsste man also mal ausprobieren, ob ein bisschen mehr "dieselmässige" Kolbenringe besser funktionieren.... Nur: Ich könnte mir vorstellen, dass das dem Hochdrehzahlprinzip entgegenläuft. Ich will gar nicht wissen, was abgeht, wenn erst die Kolbenringe flattern... Aber ne Idee wärs. Die Frage ist nur, wo man solche, dann massgemachte Kolbenringe herkriegt. Oder man bestellt einfach mal ganz frech Ersatzkolbenringe für den L251. Wenns stimmt, dass die Motoren kontinuierlich weiterentwickelt werden und wurden, hat man da die besten Chancen auf die wenigsten Probleme. |
@bluedog meinst du diese pdf die ich mal gefunden hatte ???
->http://www.fachwissen-dichtungstechn...tel15_2009.pdf Manu |
Genau das! Da dann Seite 5. Danke.
|
Zitat:
Ich tausche die nicht..:wusch: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.