Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Neue Drosselklappe sauteuer! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31914)

Christina 08.04.2010 09:37

Danke für die Fotos! Muß man das Teil so sehr zerlegen zum Reinigen?:shock: Das krieg ich ja nie wieder zusammengesetzt!
Kann man nicht das ganze große Drosselklappenteil einfach in einen Eimer mit Reiniger einlegen?
Wie heißt den dieser Dichtungsring der erneuert werden muß? Wenn ich den bei Daihatsu bestelle möchte ich nicht stundenlange Erklärungen am Telefon machen, da ich mich nicht auskenne.

@Heiko: Ich vertraue der Werkstatt auch nicht so wirklich, aber was bleibt mir denn anderes übrig? Die No Name Werkstätten sind ja total unfähig, was dieses Problem angeht. Bin grad mental total überfordert!:heul::heul::heul:

Was mich noch interessieren würde: Als ich das Teil vor 2 Jahren in der Daihatsu Werkstatt habe reinigen lassen, lief mein Auto einige Zeit wieder ganz gut, dann fing es wieder an. Heißt das nicht, daß die Drosselklappe gar nicht kaputt ist, sondern nur ganz schnell wieder verdreckt war? Denn wenn
das Auto nach der Reinigung gut lief kann doch die Klappe oder der LLR nicht kaputt sein, oder? Vielleicht ist das nur wieder zu schnell verdreckt und deshalb trat das Problem wieder auf.

Ich muß mich jedenfalls jetzt schnell entscheiden. Mittlerweile geht das Auto an jeder Ampel sofort aus. Eigentlich schon, wenn ich im Stadtverkehr bremsen muss und den Fuß vom Gas nehme. Ich habe auch schon eine Drosselklappe bei ebay gesichtet, frage mich aber nun, nachdem ich Eure Vorschläge gelesen habe, ob man es vorher doch nochmal mit einer Reinigung versuchen sollte. Ich denke aber, in der Werkstatt werden sie das Teil nur mal kurz durchspülen und nicht total zerlegen und reinigen. Wäre aber wohl das Vernünftigste. Leider traue ich das niemandem in meinem Bekanntenkreis zu. Wahrscheinlich bleiben dann, nach dem Zusammensetzen ein paar Schrauben und Teile über.......:gruebel:

LG
Christina

bluedog 08.04.2010 19:32

Wie wärs mit beidem? Also erstmal gegen das Ebay-Teil tauschen, und dann das ausgebaute Teil in aller Ruhe zerlegen und reinigen, für den Fall, dass das andere Teil auch bald schwach wird und auch sonst so einfach mal zu Übungszwecken, um einfach mal ein Bisschen Selbstvertrauen zu sammeln, vor dem heiligen, sehr komplex erscheinenden "Blechle", dass da heisst Auto.

Jeder fängt mal an, und am Anfang oft auch noch mit Netz und doppeltem Boden... Jedenfalls bei mir läuft das so. Man braucht halt nur die Chance zu packen. Und ein wenig Lehrgeld kostets sowieso. (Obs wohl tatsächlich Zufall ist, dass ich mich gerade ernsthaft gefragt habe, ob man "Lehrgeld" nicht doch mit doppel-e schreibt...?)

Dieselpapst 08.04.2010 21:16

Zitat:

Zitat von Christina (Beitrag 397432)
@Heiko: Ich vertraue der Werkstatt auch nicht so wirklich, aber was bleibt mir denn anderes übrig? ...................................Die No Name Werkstätten sind ja total unfähig, was dieses Problem angeht. Bin grad mental total überfordert!:heul::heul::heul:.................... ..

Was mich noch interessieren würde: Als ich das Teil vor 2 Jahren in der Daihatsu Werkstatt habe reinigen lassen, lief mein Auto einige Zeit wieder ganz gut, dann fing es wieder an. Heißt das nicht, daß die Drosselklappe gar nicht kaputt ist, sondern nur ganz schnell wieder verdreckt war?

1. Das Problem machst du dir selber , siehe Punkt 3 .
2. Das ist nicht gesagt !
3. Wie gesagt, selbst gemacht, wer hat denn meine Hilfe abgelehnt ?
4. Ganz richtig erkannt, mir sind die Zusammenhänge beim Reinigen klar geworden.


Gruß, Heiko

Christina 09.04.2010 17:31

So, hab jetzt mein Auto in einer anderen Werkstatt (aber nicht Daihatsu) angemeldet, um nochmal die Drosselklappe reinigen zu lassen. Ist ne kleine Werkstatt mit sehr gutem Ruf. Man hat mir hoch und heilig versprochen, das Teil penibel sauber zu machen. Die nehmen auch weitaus weniger dafür als die Daihatsu Werkstatt vor 2 Jahren.
Sollte das dann immer noch nicht funktionieren, kauf ich halt ne neue DK bei ebay.
Drückt mir mal bitte die Daumen.

Ich werde dann mal berichten.....

Grüsse
Christina

Rainer 09.04.2010 20:03

Ich drück dir ganz fest die Daumen, bin aber der Meinung dass es sich hier um einen defekt am Leerlaufregler handelt und nicht an der Drosselklappe.

Rotzi 09.04.2010 21:04

Wenn die Werkstatt die Drosselklappeneinheit reinigt,
muss sie das Teil so zerlegen wie auf meinen Bildern
und den LLR nebst Kanal zum LLR reinigen.
Dann kann es aber immer noch sein,
das der LLR nicht nur verdreckt ist sondern einfach defekt ist.
Eigentlich ist dann das Lager im LLR defekt.
Das gibt es aber nicht bei Daihatsu einzeln.
Und wenn der LLR ab ist muß eine neue Dichtung verwendet werden.
Die alte Dichtung ist soweit ausgedehnt das sie nicht mehr ordentlich passt.
Die Dichtung gibt es nur bei Daihatsu. Kostet so um die 20 €.
Ich habe 19,52€ mit MwSt. bezahlt.
Eine sehr ordentliche Reinigung der ganzen Drosselklappe nebst LLR
dauert mindestens eine Stunde.
Der Aus und Einbau dauert bei mir ca.20 min.

Dieselpapst 11.04.2010 15:28

Außerdem ist es nicht mit der alleinigen Reinigung des LLR getan !
...sonst klemmt er nach 6 Monaten erneut .

Christina 14.04.2010 16:15

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 397859)
Außerdem ist es nicht mit der alleinigen Reinigung des LLR getan !
...sonst klemmt er nach 6 Monaten erneut .

...sondern mit was ausserdem?

Die haben jetzt erstmal gestern alles gereinigt. Läuft gerade ganz gut und regelmässig. Hoffentlich bleibt das auch so.

Der Typ in der Werkstatt meint, ich soll nicht so vorsichtig mit dem Gas sein, sondern den mal ein bisserl mehr "treten". Soll heißen, ruhig mal in hohen Drehzahlen zu fahren. Ich fahre wohl zu "soft".

Naja, mal gucken.....

Rainer 14.04.2010 16:31

Wenn Werkstätten nicht wissen was sie sagen sollen dann sagen sie "treten" entweder löst sich das Problem oder der Motor dann auf, in beiden Fällen sind sie dann aus dem Schneider....

VIEL eher denke ich dass du Dreck im Tank hast.

Aber hoffen wir mal dass das so bleibt!

Dieselpapst 14.04.2010 16:50

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 398235)
VIEL eher denke ich dass du Dreck im Tank hast.

Wie bitte soll der an den LLR gelangen ? :stupid:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.