Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Weiterentwicklung des Materias (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32862)

Bandit 14.06.2010 22:01

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 405082)
Daihatsu hätte da ein echtes Meisterwerk in petto, aber leider kommt man da entweder nicht weiter mit der festigkeit oder man will einfach keinen Diesel ....

http://www.daihatsu.com/brand/motors...2cd/s2cd_g.pdf

Der kam 1999 raus, also vor 11 Jahren !!!!!

Ich Denke, da haben die Öl-Multis mal wieder Ordentlich geschmiert, damit dieses Konzept ganz schnell wieder in der Schublade verschwindet!

bluedog 14.06.2010 22:21

Glaubst Du das wirklich?

Die Autoindustrie ist da bei weitem konservativ genug, dass es keiner Schmiergelder bedarf. Und Daihatsu bekommt keine Dieselmotoren mehr. Das ist ganz offensichtlich Konzernpolitik. Denn in Japan fährt man nicht so sehr gern Diesel. Japan ist nun aber Daihatsu-Hauptmarkt...

Die Exportmärkte grast Mütterchen Toyota lieber selber ab. Wenn, dann kommen die Diesel als Toyota. So geschehen beim RAV4.

Rainer 14.06.2010 22:58

NICHT Toyota macht die vorgaben, das geht VIEL höher, einer instanz der sich auch Toyota unterordnet, typisch japanisch eben eine Sache der Ehre.

Es ist, wie auch im Daihatsu Buch zu lesen ist, vermutlich liegt das alles am Japanischen Handelsministerium, DORT regelt man alles und global für alle japanischen Unternehmen, alles um die japanische Industrie gleich bedienen zu können, das heißt das alle was davon haben und wenns einen Einbruch an einer Stelle gibt dann wird verteilt auf die anderen Unternehmen.

Daihatsu will defakt nicht mehr Fahrzeuge in Europa verkaufen, man will es schlicht nicht.

Man denkt dort "im ganzen" und wenn es bedeuten würde das man Geld ausgeben müsste um kurzfristig mehr Autos verkaufen zu können dann lässt man es einfach, siehe Abwrackprämie.

Andererseits steht uns so nie das Problem von Toyota ins Haus bei Daihatsu Fahrzeugen. Ich meine damit Produktionen im billigen Ost Europa mit fragwürdiger Qualität, schau dich um im Toyota Forum wo man von der "guten alten Zeit" spricht als die Autos noch aus Japan kamen.....

DAS bleiibt uns bei einer geringen Verkaufszahl erspart und somit sag ich, die werden schon wissen was sie tun.

Sicher nicht lustig für die Händler, aber Japan ist halt weit weg, und könnte man kein Geld damit verdienen würde es niemand machen.

Vor allem ist jetzt erst vor kurzem wieder Daihatsu als beliebtester Hersteller unter den Händlern (!!!) zu werden.

Also es wird schon, immer schön langsam mit den jungen Pferden....

Sonny06011983 15.06.2010 06:38

SO, hier nochmal was Positives über Daihatsu:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32947

TöffTöff 15.06.2010 08:14

Hallöchen an alle

Zitat:

Zitat von Brasil (Beitrag 404815)
Mein Vorschlag: Handschuhfachbeleuchtung!!
Gruß Mathias

@Brasil
Bau Dir doch selber ne Handschuhfachbeleuchtung. Handschuhfach rausnehmen. Alle kleinen Schrauben rausdrehen. Dann kannste Front und Innenteil auseinander klappen und hast jede Menge Platz für den Einbau von LED´s. Die Lichtleitung holst Du dir dann vom Radio.

LG Ulli (Männe von Aynur)

TöffTöff 15.06.2010 08:19

Hallöchen an alle

Zitat:

Zitat von Brasil (Beitrag 405063)
- Tagfahrlicht (auch wenn die ein versierter Schrauber wahrscheinlich recht schnell eingebaut hat...)

- Kurvenlicht

@Brasil
Nicht jeder will ein Tagesfahrlicht. Wenn ich das Licht ausschalte, dann soll es auch aus sein. Studien in Östereich haben gezeigt das durch Tagesfahrlich die Unfallrate NICHT sinkt. Im Gegenteil. Motorräder fallen weniger auf weil alle was da angerauscht kommt irgendwie leuchtet.

Aber Kurvenlicht wäre echt ne Verbesserung. Das wäre cooool

LG Ulli (Männe von Aynur)

TöffTöff 15.06.2010 08:38

Der Matti ist gut so wie er ist
 
Hallöchen an alle

Bei all den sinnvollen und auch manchen unsinnigen Verbesserungsvorschlägen und Wünschen für unsere schönen Materias sollte man eines nicht vergessen. Wenn diese Autos perfekt wären, dann hätten wir ja nichts mehr zu basteln. Mich persönlich stören die vielen kleinen Schwächen nicht. Ganz im Gegenteil. Das schafft Raum für persönliche Verbesserungen, Anpassungen aller Art, fröhliche Diskussionen und viel gemeinsamen Bastelspass.

Wer von Euch wäre denn hier wenn sein Auto perfekt wäre. Wohl die wenigsten. Wer würde stundenlang basteln, schrauben und mit anderen fachsimpeln wenn alles perfekt wäre? ... Niemand

Also, meckert nicht, träumt nicht davon was DD alles besser machen könnte sondern macht es selbst. Zum Glück lassen die Dai´s ja viel Spielraum für Basteleien. Ich kenne jedenfalls kein anderes Fahrzeug bei dem Innenverkleidungen und Bedienelemente so einfach auszubauen sind, bei dem Leitungen so einfach zu verlegen sind und bei dem die Basteleien soviel Spass machen.

LG Ulli (Männe von Aynur)

Oehly 18.06.2010 13:27

8 Zylinder V-Motor, 200 PS , 30 cm längeren Radstand und das Dach um 10cm abgesenkt^^

naturlich alles stabilisiert und verstärkt ;) so das man schön um die Kruven wetzen kann

Nightwish2 18.06.2010 14:06

Zitat:

Zitat von Oehly (Beitrag 405469)
8 Zylinder V-Motor, 200 PS , 30 cm längeren Radstand und das Dach um 10cm abgesenkt^^

naturlich alles stabilisiert und verstärkt ;) so das man schön um die Kruven wetzen kann

Soviel zum Thema sinnvoll :wusch:

Oehly 18.06.2010 20:40

Zitat:

Zitat von Nightwish2 (Beitrag 405471)
Soviel zum Thema sinnvoll :wusch:

ach ist ne sinnvolle Antwort nur gewünscht gewesen :nixweiss:

ich erachte das allerdings als sehr sinnvoll, aber das ist nur meine meinung und nicht deine :flehan:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.