![]() |
Zitat:
Sind Zubehör (tuning) düsen, wüsste jetzt kein AUto dass 1000er Düsen serienmässig hat :gruebel::nixweiss: (zum Vergleich orig Düsenn GTti 295cc) georg |
der alte mann macht echt ernst... *gg*
mal sehen wann er die 10 sekunden knackt |
10sekunden wird wohl no a zeiterl dauern :wusch:
|
Die Idee mit dem kleinen Tank find ich echt Super :gut:
Der große Tank wiegt einfach zu viel und außerdem kriegt man nie den ganzen sprit vernünftig raus geheizt ;) :wusch: Sowas soll auch in meinen Roadrunner.. gibts da auch noch etwas größeres? Mit 7-10L wäre ich sehr gut bedient. Überlege mit meinem Konstruktionsmechaniker grade über einige umbauten, da würde sich mit so einem kleinen Tank ein großes Problem lösen. Und fetten :respekt: an dich Georg was du da machst hat echt Hand und Fuß. Ich schaue mir gerne etwas ab(Türen und Heckklappe specken bei mir auch ab) |
Zitat:
Hast normal etliche tanks auf ebay, nur eben grade nicht. gute preise, top verarbeitung !!! georg |
ganz faul war ich die letzten samstage nicht, nur hat ich immer die cam (fotoapparat, ned nockenwelle :-) ) vergessen...
getabn hat sich folgendes: die ersten elektrischen/elktronischen Komponenten verplant/verbaut fahrwerksumbau und ein wenig Kosmetik.. der Reihe nach: Strom das neue Armaturenbrett (einfach 2 Bügel auf die vorhandene Querstrebe geschweisst und eine Aluplatte darufgeschraubt) http://666kb.com/i/brc1zskiuxonwbbec.jpg das Ding links ist ein "Handset" für die Microtech ECU, hier kan ich wenn auch umständlicher) alles einstellen was per Lapi auch geht, nebenbei zeigt das Ding alles möglivh Werte an. Zwischen Drehzahlmesser und A Brett kommt noch eine Halterung fürs Innovate LM-1 und den Ladedruckmesser... das Ecu selbst und die MSD 6a Digital finden auf einer Aluplatte im (ehemaligen) Beifahrerfussraum platz, auf die Platte kommen dann noch Hautschalter, Relaise, Sicherungskasten etc.. DIe Platte selbst hab ich sicherheitshalber auf Gummilager geschraubt, da ja wegem dem starr eingebauten Motor doch Vibrationen da sein werden: http://666kb.com/i/brc25rhsigvjcmhkk.jpg FAHRWERK Beim Charade ist es ein Jammer, dass der "nur" ein Querlanker hat und keinen 3-ecklenker oder ähnliches: die Längsführung macht in diesem Fall nur der (stark gekrümmte) Stabi mit Da kann man sich vorstellen, dass das schon arbeiten kann. Auf der Strasse eher wurscht, beim Dragrace ganz schlecht (durch das "arbeiten" gibts dann schlechte 60 " Zeiten, bis hin zum zerstörtemn Antriebsstrang... so sieht das original aus: http://666kb.com/i/brc281dd6nu6gwhv8.jpg Lösung war Entfall des Stabis und Einabu von Uniballstreben zusätzlich bekammen die beiden Querlenker Polybüchsen um auch hier jedes Spiel zu eleminieren: http://666kb.com/i/brc2d3sqlkwsodj78.jpg am foto oben sieht man zusätzlich noch eine neue Abstützung zwischen den beiden Querlenker. vorne habich 2 Platten auf den Abschlepphaken montiert und dazwischen ein Formrohr welches die Streben aufnimmt. auf dem Foto sieht man wie mein Schwager (btw thx fürs schweissen, ich darf ja noch nicht wegem dem Augenlasern..) und ein paat Haberer beim einpassen und bled reden von dem Trum: 8) http://666kb.com/i/brc2h7km16855ehro.jpg nächste Woche werde ich noch die überschüssen Teile abschneiden und alles lackieren... (muss auch noch passchrauben und Selbstsichernde Muttern kaufen,,,,) Kosmetik Zwar überhaupt ned (technisch) notwendig, aber der Ventildeckel war schon sehr grindig, ausserdem wollte ich mal probieren wie gut Wrinklelack (in meinem Fall von VHT) zu verarbeiten geht. 3 mal dick auf die frisch (Kunstoff) gestrahlte oberfläche in 5 min Abständen aufgetragen. nach 2 Stunden beginnts schön langsam zu schrumpfen am Ende sieht es so aus: http://666kb.com/i/brc2lubfzn79mqik4.jpg georg :D |
Sehr Geil!!! Ich freu mich schon weiteres von dem Rennwagen zu lesen!!!!!
Liebe Grüße Robby |
Cool! Tolle Lösung :-)
|
Die Querlenkerlager, selber gemacht?
|
nach längerem gibt´s wieder ein Update..
Elektrik: hat relativ lange gedauert, da ich jeden Kontakt gecrimt, gelötet (und wo möglich) mit Schrumpfschlauch versiegelt habe... sicher ist sicher... http://666kb.com/i/bsezft7eaafgxiw1l.jpg rechts unten sieht man Sicherrungsautomaten statt normaler Schmelzsicherungen,, "Armaturenbrett" ist auch (fast) fertig: http://666kb.com/i/bsezhnra2m37vplfd.jpg Zündspule und Batterie fanden auch einen Platz: http://666kb.com/i/bsezirw93y114h3g9.jpg (Benzin schläuche leg ich noch woanders hin, direkt am Zündkabel taugt es mir nicht,,,,) http://666kb.com/i/bsezjs179onmynuex.jpg hier die fertig eingebauten Fahrwerksteile... http://666kb.com/i/bsezm56w994dua3sp.jpg und last but not least .. ein Video (noch ohne Kühler etc.) aber nach monatelangen schrauben wollte ich den Motor einfach mal hören .. (ist ja fast wie der erste schrei eines Babys ;-) ) und ohne witz, die Kiste ist beim ersten Versuch angesprungen (am Video sieht man aber erlicherweise den 2ten Versuch :-) ) http://www.youtube.com/watch?v=cNt4cYvJU1g georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.