Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Petition (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34924)

Rainer 30.01.2011 15:07

Ich freu mich schon auf euch in Tönisvorst! :D

62/1 30.01.2011 20:07

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 426820)
Denn die frage ist was wollen wir? Wollen wir hier nur Daihatsu Fahrzeuge wenn Daihatsu hier eine Niederlassung von DMC hat oder wären wir schon glücklich wenn es "nur" neue Fahrzeuge von Daihatsu nach dem 31.1.2013 geben würde?

Wisst ihr was ich meine?

Ich will mir / uns einfach keinen weg verbauen der sich vielleicht auftun könnte....

Vor Daihatsu Deutschland gab es Walter Hagen, ein freier Importeur, hat ja auch lange Jahre geklappt.

die grosse Frage ist nur bei zukünftigen Modellen die Einhaltung der ganzen EU-Zulassungsbestimmungen (Chrashtest, Abgas, Sicherheitskomponenten).
Ist halt sehr fraglich ob sich jemand so weit aus dem Fenster lehnt, die Kisten aus Japan organisiert und fertig für den EU-Markt macht. Alleine die euro5 Norm plus die anstehende ESP-Pflicht ist schon mal keine einfache Nuss.
Ja ich weis, selbst ein Lada Nova hat mittlerweile Euro4 aber die euro5 und bald euro6 Norm ist schon recht strickt.

Rene

Rainer 30.01.2011 20:34

Zum Thema Euro5:

Zitat:

Zitat von muwe
Ist richtig, alle Erst-Zulassungen bedürfen mittlerweile der Euro-5-Norm.
Für Geländewagen gilt eine dreijährige Übergangsfrist, ehe auch sie Euro5 erfüllen müssen.
Die aktuellen DAIHATSU-Modelle sollten diese Norm allesamt spielend und locker erfüllen können.
Das Problem dabei ist wieder typischerweise hausgemacht: Um nach Euro 5 zertifiziert zu werden, muss sich der Importeur schon sich die Arbeit machen, die spezifischen Fahrzeugdaten in einem vorgeschriebenen Standardformat aufzubereiten, diese transparent darzulegen und auch für Dritte zugänglich zu machen. Das nennt man "Homologieren" und kostet natürlich auch was.
Diesen Aufwand hat man sich bei DD offensichtlich lange verweigert....
Zudem bedarf es einer gewisermaszen einzurichtenden und administrierten "Feldüberwachung mit Rückruf bei systematischen Fehlern".
Das KBA ist für diese neue Tygenehmigung zuständig.
Eigentlich kein Problem für Daihatsu und wohl doch ein Problem bei DD.


Rainer 02.02.2011 18:00

Aktueller Zwischenstand:

Bis jetzt sind bei mir 42 (!!) Unterschriften via e-mail eingegangen, ich find das total super, vielen vielen Dank, vor allem deswegen weil noch viele dazukommen am 27. und 28. Februar :)

Ich freu mich! :)

Was aber nicht heissen soll das ihr schon aufhören sollt! :D

Didi 18.02.2011 12:36

Super Engagement Rainer, Daumen hoch ! :gut:
Ich arbeite selbst in nem japanischen Unternehmen, und persönliche Meinungen oder Aussagen zählen in deren Arbeitswelt nicht wirklich viel.
Ein handfestes Schriftstück dafür schon erheblich mehr.

Kriegst noch ne Mail von mir.
Bzw. bring am 27ten was mit, dann kriegste sogar ne Unterschrift ;)

Rainer 18.02.2011 13:51

Wenn du am 27. dabei bist dann passt das schon, dann kommst du auf die Liste derer die persönlich unterschreiben! :)

Aber du kannst sie mir natürlich zur sicherheit auch per e-mail schicken ! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.