Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Große Drosselklappe im Sirion 1.3 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35841)

Sonny06011983 11.05.2011 18:21

Nee, aber du behauptest beständig, der Motor liefe an der Klopfgrenze. WIe schon gesagt, alleine der geringe Oktanzahlbedarf sagt aus, daß da noch Reserven wären. Da es heute (quasi) kein Normalbezin mehr gibt, hat jeder die Klopfreserve schon im Tank. Laufkultur ist eben 3-Zylindertypisch, das hat aber nichts mit Klopfen oder Klopfgrenze zu tun.

MeisterPetz 11.05.2011 21:07

Klopfen kann der Motor doch schon alleine wegen der Ionenstrommessung nicht, dachte ich. Davon abgesehen kann man, sofern man Dreizylinder nicht schon kennt, natürlich schon über die Laufkultur erstaunt sein. Allerdings wird man sich bald allgemein an die Laufkultur gewöhnen, da auch die europäischen Hersteller im Zuge des Downsizing immer mehr in Richtung Dreizylinder gehen (müssen).

Sonny06011983 11.05.2011 23:01

Sagen wir's mal so: Ein moderner Motor (also mit elektronischem Motormanagement) kann natürlich Klopfen, nur wird das von Klopfsensoren bzw. der Ionenstrommessung erkannt und dann vom Motorsteuergerät der Zündzeitpunkt später gestellt. Sobald kein Klopfen mehr erkannt wird, wird der ZZP wieder etwas früher gestellt, maximal bis zu dem Wert, der im Kennfeld des Steuergerätes gespeichert ist, also die maximale Leistung bringt.

Warum man das macht? Weil die Motorleistung maßgeblich vom Zündzeitpunkt abhängt. Würde man die Zündung nun reichlich spät einstellen, nur damit die Klopfgefahr gebannt ist, hätte man Leistungsverlust (und mehr Spritverbrauch).

Motoren, die von Vornherein auf Super oder Super Plus ausgelegt sind, also so konstruiert sind dass sie die Klopffestigkeit des Sprits voll ausnutzen, laufen i.d.R. auch mit Normalbezin keine Gefahr, aber durch die Klopfregelung verliert man Leistung. Da die Dai-Motoren aber auf Normalbezin ausgelegt sind, dürfte aber die Klopfgrenze nicht bzw. kaum erreicht werden; vorher sagt das Motorsteuergerät "hier ist laut Kennfeld genug Frühzündung, ich stell hier nicht weiter". Ansonsten hätte ich z.B. bei einer "Testladung" Super Plus einen Leistungsvorteil gehabt.

MeisterPetz 11.05.2011 23:13

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 435904)
Ich denke der Mazda 121 wurde auch über die Drosselklappe gedrosselt, genau wie auch viele Motorräder (600er auf 34 PS?). Nur macht man sowas heute bestimmt nicht mehr im KFZ-Bereich, wo jeder Milliliter Kraftstoff eingespart werden muss.

Weil ich das erst jetzt gesehen habe: Der aktuelle Suzuki Swift 4WD wird so gedrosselt, von ca. 110PS auf 90.

AC234 12.05.2011 08:49

Danke, ich weiß schon, warum es klopft. Swift 4WD. Ist es nur der Querschnitt? Dann müßte die Drehmomentkurve bei niedrigen Drehzahlen ja glich sein, die Mengendrosselung setzt ja nur bei hohen Drehzahlen ein.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.