![]() |
Zitat:
Offensichtlich wären die scheinbar nur gewesen, hätte man das Fahrzeug auf ne Hebebühne gefahren um drunter zu gucken. Schläuche sieht man bei einfachem Druntersehen nicht, und die Scheiben sahen auch ok aus beim druntersehen. Das mit dem Öl sah man auch nicht, als man die Haube offen hatte... Die Löcher im Schweller hat der TÜV reingemacht, der hats ja erst entdeckt. |
Die Geschichte mit dem Anwalt würde ich nicht abschreiben.Ich denke auch, dass sie von den Mängeln gewusst haben.
Stell mal paar Bilder rien, mich würde interessieren wie das alles genau aussieht. Vielleicht wäre es ratsam vorher ins Forum zu schauen, die Rostmacken vom L501 sind wohl bekannt, gerade von Fahrzeugen die jahrelang einfach nur gefahren wurden und null Pflege erhielten. 800€ für einen L501 ohne frischen TÜV sind auch zu hoch angesetzt.:gruebel: Und sorry wenn das jetzt gemein klingt: Rostansätze am L501 sieht meist ein Blinder mit dem Krückstock und wenns überlackiert wurde würde ich zumindest mal den Klopftest machen. Ölverlust sowiese defekte Bremsen sieht man auch, man muss sich nur mal herunterbücken oder hinknien und eine Taschenlampe mitnehmen. |
Da er vorher noch die Reifen gewechselt hat (zwecks Probefahrt, stand auf Sommerrädern) dürfte er auch gesehen haben, dass die Scheiben nicht in Ordnung aussehen. Er hat aber felsenfest auf dem Standpunkt beharrt, die Bremsen sind erst neu gemacht. (wobei sich rausstellt, dass er nur die Klötze meinte :/)
Wäre ein möglicher Beweisgrund für Arglist denk ich mal, denn er hat nicht darauf hingewiesen. Der Gute Mechaniker von Daihatsu sagt auch, dass der Prüfer übertrieben hat mit Ausfallgefahr, die Schläuche sind wohl noch ok, nicht porös und noch flexibel. Nur etwas rostig an den Enden. Leider hat es genau einen Tag, bevor ich mir den kleinen Angeguckt hab, angefangen zu schneien ._. hinknien wurde erschwert durch die Schneemassen aber wir hatten beide unser möglichstes Versucht drunterzusehen, Taschenlampe hatten wir auch. Das mit dem Öl hat man auch nicht gesehen, scheint iwie nicht zu Tropfen und der Motor ist auch nicht verschmiert. Ist wohl nur ein Schlauch, der etwas höher gelegt werden muss, meint die Werkstatt. Nichts Problematisches. An sich ist der Wagen Top gepflegt, Motor läuft bombe, Technik funktioniert auch einwandfrei. Von den Rostflecken war die Rede, aber eben nur oberflächlich, das was man sieht am Lack, das wäre nicht das Prob gewesen, ist schnell abgeschliffen und behandelt. Wurde auch extrem versichert, dass es nur oberflächlich wäre. Habe sogar versucht zu fühlen ob iwelche Löcher da sind, dem war aber nicht so. Wie hört sich das denn beim Klopfen an? Ich konnt iwie keinen Unterschied feststellen. Glaube werde mich demnächst, sollte Zeit da sein selbst damit befassen XD Hätt ich das gewusst, hätt ich nich zugesagt.... Der Prüfer war echt sehr penibel und genau, hat sogar bemängelt, dass die rechte Lampe zu hoch eingestellt is Oo Denke, er hätte auch bemerkt, wenn irgendwo was gammeln würde und hätte es bemängelt. Meine Ma hat sich den Kleinen auch beim 2. Mal mit angeguckt, sie hat auch mehr Erfahrung in solchen Sachen, da sie auch ständig Probleme mit ihren beiden AXen hatte, was Rost, Bremsen und alles betrifft. Sie hat auch oft versucht selbst was dran zu machen. Jedenfalls hat sie ihr OK gegeben. Liebe Grüße |
Aso, jetz hab ich die Bilder vergessen. Hier sind sie.
Vom 1. Mal angucken http://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild004.jpg Von diesen oberflächlichen Flecken war die Rede http://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild005.jpg So sah der Motor aus http://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild001.jpghttp://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild002.jpghttp://i149.photobucket.com/albums/s...th_Bild003.jpg |
Das sind schon keine harmlosen oberflächigen Flecken mehr. Wenn aussen schon so deutlich sichtbar sind dann sind die Schweller untenrum zu 99% auch tot. Da sieht man schon das untenrum mit Unterbodenschutz rumgematscht wurde und das nicht zu wenig. Der Bremsflüssigkeitsstand ist auch sehr niedrig -> verschlissene Bremsbeläge und/oder Scheiben.
|
oweeee...sieht sehr tot aus sorry
|
JA schöne Scheisse. Und dann schon schön mit billigem Unterbodenschutz drübergematscht damit es darunter munter weitergammeln kann.
Hast du dir die Radkästen auch angesehen (Kofferaumverkleidungen ausgebaut) ? Dann kannst du auch vorne die beiden Spritzlappen ausbauen und dahinter schauen , quasi im Fahrer- und Beifahrer Fußraum zum Radkasten hin. Reserveradmulde und hintere Längsträger, Federaufnahmen, Tank und ganz wichtig und erheblich Teuer: Vorderachsträger. Ich würde da keine Kohle reinstecken wenn die Karre so aussieht, wer weiss wie der Motor gewartet und gepflegt wurde. KM Stand? Erstzulassung? |
Also ich würde mit allen mitteln versuchen das Auto wieder zurückzugeben, da ist wircklich garnichts mehr zu retten!
|
Zitat:
Sind bis jetzt noch nicht dazu gekommen, müssen erstmal sehen, wo wir uns das Werkzeug ausleihen und ich muss meine Facharbeit fertig schreiben Oo Reserveradmulde ist top, nirgends Rost, Tank ist auch nirgendwo Rost,Motor wurde gut gepflegt, hab alle Unterlagen mit Reperaturen etc. Denke auch, dass der TÜV Eventualitäten in der Richtung bemängelt hätte? Zumal dieser wirklich gründlich war XD Brauch ich noch Spezialwerkzeug um einiges auszubauen? Nussschlüssel mit Aufsätzen für die Rückbank, weis ich. Bin euch wirklich sehr dankbar für eure Hilfe :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.