![]() |
L55:
547 ccm (wie mein Bus), 27 PS Trommelbremsen vorn ohne Bremskraftverstärker 145 SR 10 24 Kühlluftöffnungen L60: 617 ccm, 30 PS Economy: Trommelbremsen vorn, DeLuxe: Scheibenbremsen vorn mit Bremskraftverstärker Economy: 145 SR 10, DeLuxe: 145/70 SR 12 9 Kühlluftöffnungen geänderter Tacho Mehr Unterschiede weiß ich noch nicht. Guckst du Prospekte |
Zitat:
Zitat:
Heute schon im Coffeeshop gewesen?:grinsevi::wusch: |
L55: gebaut 1980-1985
L60: gebaut 1982-1985 Quelle: departo Teilesuche (und alle anderen Online-Teilehändler auch:grinsevi:) |
Was wird mit Kühlluftöffnungen gemeint?
|
@ Dino
Dankee! Angefangen hat meine Cuore-Manie mit dem L501, dann L201, jetzt habe ich auch noch nen L80 und nun merke ich, dass mich so´n L55/L60 auch reizen würde. Ist das jetzt ne Rückwärtsentwicklung?:grinsevi: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nee. Back to the roots.
Kühlluftöffnungen im Kühlergrill, also das Plastikteil zwischen den Scheinwerfern. Siehe Bilder: L60 silber (meiner:grinsevi:) L55 blau |
Zitat:
|
Zitat:
Die ersten Versionen, also das Vorfacelift, hatten noch nen 360ccm 2-Zylinder-2-Takter! Man bestaune auch das coole Armaturenbrett des Linkslenkers! |
Zitat:
|
Zitat:
Und auch mein Daihatsu sind von Vervoort & Zonen :flower: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.