Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Hochtouriger aber stabiler Leerlauf Cuore L701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38573)

Rotzi 22.09.2012 21:17

Man sollte die DK komplett zerlegen und reinigen.
Das ist erfolgsversprechender.
Man kommt ja nicht in den LLR direkt rein um richtig zu säubern.
gugst du hier... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32357

onefinger 03.10.2012 11:47

Hmmh, das traue ich mir nicht zu. Noch eine andere Frage: Der hohe Leerlauf ist nach meiner Erinnerung unmittelbar nach dem Austausch des Nockenwellenverstellers aufgetaucht. Die damalige Werkstatt gibt es leider nicht mehr. Kann da ein Fehler gemacht worden sein, bzw. muss die DK Einheit abgebaut werden um den Versteller einzubauen?

War gestern bei der HU, keine techn. Mängel, Abgas auch ok, aber Leerlauf mit 1300 Umdrehungen zu hoch. Keine Plakette...

Gibt´s im Westen von Berlin/ oder ggf. bis Potsdam jemanden, der die DK Einheit für schmales Geld reinigt? Viele kennen sich mit Cuore nicht aus, Daihatsu selbst ist nicht bezahlbar.
Gruß

onefinger 05.10.2012 17:28

Die kleine Dichtung vom LLR Gehäuse kostet 23€ :motz:
Wenn schon keine Autos mehr verkauft werden, dann werden die E-Teile eben schön teuer...

Rotzi 05.10.2012 18:24

Nö...die waren schon immer so teuer!:grinsevi:

1.Cuore 06.10.2012 09:20

schonmal die Kabel zum LLR geschaut ob diese defekt sind, also dran gewackelt?

Hört sich für mich irgendwie nach Masseschluß an, und wenn es ein Steuersinganl ist welches über ein IC verrechnet wird reicht da schon die kleinste Kontaktierung.

Zu dem Schrauben - da gibt es ein Mittelchen am Markt welches man verwenden kann um Schrauben zu lösen die schon ganz vermurkst sind. Es härtet irgendwie aus. Und das sollte für die 2 kleinen Schrauben gehen, da dort sicherlich nicht viel Drehmoment angesetzt wurde.

OT: Schöne Doku Rotzi.

onefinger 06.10.2012 19:17

Wenn ich den Kabelschuh abziehe, gibt´s keine Veränderung. Am Montag geht das Auto in die Werkstatt, die DK Einheit wird gereinigt und dann hoffe ich mal...

onefinger 09.10.2012 19:55

Mhhm, Reinigung der DK Einheit brachte keinen Erfolg. Leerlauf weiterhin stabil zu hoch...Morgen tauschen wir auf Verdacht den Sensor f.d. Kühlwassertemperatur.
Mal schauen...

Die Dichtung für das LLR Gehäuse haben wir nicht gebraucht. Wer hat Interesse? 15€ incl. Porto.

Gruß

Rotzi 09.10.2012 20:32

Das ist denke ich eine gute Idee mit dem KWT-Sensor!
Wenn nichts schwankt, sollte es auch nicht der LLR sein.
Sei denn der klemmt
Ich nehme die Dichtung!

Reisschüsselfahrer 09.10.2012 21:13

oder er ist elektrisch kaputt, sprich der stellmotor reagiert nicht mehr auf die befehle vom steuergerät.

dann gibt es nurnoch die (not-)regellung über das bimetall und der leerlauf ist dann auch konstant hoch, wie oben schon beschrieben.....

Manu

onefinger 10.10.2012 19:55

Hurra, es war tatsächlich der Thermofühler. Leerlauf wieder ok, Tüv neu, 2 Jahre muss er jetzt noch halten.
Dank ans Forum f.d Infos!

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.