![]() |
Also Danke nochmals für die zahlreichen Tipps :gut:
Die Kurbelwelle mit eingelegtem Gang drehen ist echt eine gute Idee, werde ich das nächste mal machen. Denn man braucht schon die große und kleine Verlängerung und es geht recht schwer zu drehen. Da die Tachonadel etwas zittert bei niedrigem Tempo, habe ich einmal den Tacho ausgebaut und Silikonöl in die Tachowelle reingesprüht, allerdings ging da nicht wirklich viel rein, das war recht dicht und ist kaum eingesickert. Das zittern hat sich minimal verbessert und da es eh nicht so schlimm war werde ich es so lassen. Ab 40kmh kaum merklich, ab 50kmh ganz verschwunden. Ich war verwundert wie einfach das Tachoabnehmen funktioniert, also keine Angst vor Glühbirnenwechsel etc. (Aber man sollte den Warnblinkerschalter nach oben abziehen, sonst müht man sich einen ab wie ich :mrgreen:) Habe nun auch die hinteren Radkästen von innen komplett begutachtet und wie ihr schriebt ist da am meisten (versteckter) Rost. Tankseite: http://img507.imageshack.us/img507/4551/img6215x.th.jpg http://img338.imageshack.us/img338/1519/img6216b.th.jpg http://img442.imageshack.us/img442/9558/img6217l.th.jpg Beifahrerseite: http://img10.imageshack.us/img10/7955/img6218zx.th.jpg http://img833.imageshack.us/img833/4402/img6219p.th.jpg Ich habe alle Stellen mit Drahtbürste abgeschliffen. Die große Stelle im 2ten Bild (6216b) hat dabei ein Loch bekommen. Da ich mir Fertan und Wachs ausleihen konnte habe ich das mal versucht. Fertan macht einen sehr guten Eindruck auf mich, es lässt sich gut auftragen, haftet schnell und hat einen beissenden Geruch. Die Wirkung ist auch relativ schnell sichtbar, auf leicht verrosteten Oberflächen sicher eine gute 1t Behandlung. Habe dann ins Loch noch Wachs gemacht, da ich nix anderes hatte. Mache jetzt noch nen Öl + Filterwechsel und dann wird erstmal gefahren :brumm: |
Das Loch wird weiter Rosten ,besser bis zum gesunden Blech raustrennen(das meiste da wird eh vom Unterbodenschutz zusammengehalten).Sorry aber mit einer Drahtbürste wirst du bei Autos nicht viel erreichen (Außer oberflächlichen Rost entfernen),da ist ne kleine Flex mit Drahtaufsatz schon nötig.
Bei dem von meiner Tochter sah es auch so aus und nachdem ich den Unterbodenschutz im Radhaus entfernt hatte ,mußte ich fast 10 Cm X8 Cm Stück rausflexen. Wenn du in der Nähe wohnen würdest könnte ich dir das schon schweißen. mfG Jürgen |
Hey Danke für das Angebot, ist aber zu weit.
Wir wohnen Nähe Bad Kreuznach. Ich meinte einen Drahtbürstenaufsatz für Bohrer, das ging ganz gut bis auf besagtes Loch. Wie macht man den Unterbodenschutz im Radhaus ab, geht das einfach ? |
Am besten den ganzen Bereich ausschneiden und nen Blech einschweißen lassen- das kostet in einer Werkstatt maximal 100 €, wenn Du die vor und nachbehandlung selber machst
|
Das hier ist doch die Ölablassschraube ?
Sieht irgendwie so klein aus. http://img26.imageshack.us/img26/8682/img6265jn.th.jpg Das hier ist rechts das Getriebe, die untere Mutter ist 27, die darüber ist 24. Die 24er ist die Ölablassscharube oder ? Was ist dann die 27er ? Die Einfüllöffnung Getriebeöl habe ich auch noch nicht gefunden :nixweiss: (manuelles Getriebe) http://img33.imageshack.us/img33/69/img6267g.th.jpg MfG Schulti |
DIe 24er bei dir auf dem Bild ist die Schraube zum Auffüllen, die 27er ist nen Schwingungsdämpfer, da nicht drann rummschrauben.
Die Ablassschraube ist weiter hinten an der tiefsten Stelle, am Differenzial-Gehäuse (da wor die Antriebswellen reingesteckt sind), ist bei dir nicht drauf aufm Bild, ist aber genau sonne 24er wie die zum auffüllen. Manu |
Super, Danke,
also das hier ist dann die Ablassschraube ? http://img525.imageshack.us/img525/4845/img6276x.jpg |
Exakt :) (balabla bla... muss ich einfügen, weil man hier keine Beiträge mit weniger als 10 zeichen posten darf o.O)
Edit: Achso und die Ölablasschraube hast du auch richtig gefunden :). |
Ps: Du solltest unbedingt was an dem Motorträger machen, sonst machts der nicht mehr lange (wenn der nicht schon Löcher hat...)
|
Zitat:
In Echt sieht das alles nicht so schlimm aus, die Kamera erfasst zuviele Details :mrgreen: THX@Daiminator für bestätigung! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.