Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Daidai ist zuhause... und gleich noch ein paar Frage (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39905)

Kokomiko 26.11.2012 18:51

So testet "man" eigentlich schon lange keine Stoßdampfer mehr, schließlich sind da auch noch Federn, die komprimiert werden müssen

gato311 26.11.2012 19:00

Nee, das merkste nur beim Fahren. Selbst die "Rüttelprüfstände" erkennen nur extrem platte Dämpfer.

Ich habe es noch nie erlebt, dass ein Auto mit trockenen aber trotzdem defekten Dämpfern beim TÜV bemängelt wurde. Mein Auto habe ich auch schon öfter mit defekten Dämpfern durch den TÜV gerkriegt, wenn z.B. die Reparatur ohnehin später gemacht werden sollte.
Die sagen nur was, wenn ein Dämpfer nass ist.

Wie soll der Prüfer denn den Mangel auch erkennen? Zum Prüfprogramm zählt keine Probefahrt mit ausreichend schnell gefahrenen Kurven, um den Defekt zu bemerken, wenn man das Auto nicht völlig in und auswendig kennt und den direkten Vergleich hat.

Schimboone 26.11.2012 20:52

Die hinteren Dämpfer kann man aber auch super selber prüfen (und tauschen)-dafür benötigt man ja nichtmal spezialwerkzeug.
17er/19 oder wars 21 Nüsse+ Schlüssel reichen, Auto nicht (!) aufbocken, oder das Rad abstützen, so dass es nicht komplett ausfedert, Dämpfer unten lösen und den Dämpfer ganz rein und raus bewegen. Dabei sollte der Dämpfer immer ungefähr den gleichen Widerstand haben.
Meist ist die Zug oder die Druckstufe hinin einer Richtung lässt der sich dann ganz einfach bewegen- und das merkt man beim fahren nicht mal unbedingt wenn man das Auto nicht kennt

chico87 26.11.2012 21:20

:-O nee nee da trau ich mich nicht ran...
gibts nicht zufällig nen cuore fahrer aus Luxemburg hier ? XD

Kokomiko 26.11.2012 21:29

Zitat:

Zitat von chico87 (Beitrag 478655)
gibts nicht zufällig nen cuore fahrer aus Luxemburg hier ? XD

Und was soll das helfen ? Wende Dich doch an eine Werkstatt oder einen Bekannten, der das für Dich erledigen kann.

chico87 28.11.2012 18:57

So nen Kumpel u. Mechaniker hat meine Stossdämpfer gecheckt u. sie sind in ordnung...
liegt wohl einfach an dem weichen Fahrwerk dass ich das Gefühl hatte er würd hinten wegrutschen, dann wird halt langsamer in den Kurven gemacht in Zukunft ^^

gato311 28.11.2012 19:05

Ganz ehrlich: Das Auto neigt normal überhaupt nicht zum losen Heck. Aber seis drum...

chico87 28.11.2012 19:22

wie gesagt es kann einbildung gewesen sein da das Fahrwerk ja schon recht weich ist gegenüber unserem Swift... u. meinem Freund ist nix aufgefallen u. ist auch schneller durch die Kurven geflogen mit dem kleinen

muss mich halt an das weichere Fahrwerk gewöhnen

Q_Big 28.11.2012 19:26

Der Kleine ist nicht weich und das Heck stabil, fährt sich eigentlich wie ein Go Kart
Defekte Dämpfer merkt man vom Fahrverhalten nicht unbedingt da die Federn das Leichtgewicht auch so gut handhaben. Fällt ja nichtmal dem Tüver auf wenn die 0% haben und kein Öl sichtbar ist...

Rafi, Manu und ich hatten alle doof geschaut als wir unsere Dämpfer mal ausgebaut haben und die sich wie ne Fahradpumpe bewegen ließen...

yoschi 28.11.2012 20:22

Stoßdämpfer
 
besitzen m.E.n. mehr Zugdämpfung als Druckdämpfung. Hallo schimboone, teste mal einen neuen Dämpfer.
Hallo Nordwind; die BMW, den Trabi und den Barkas auch schon mal in freier Wildbahn auf nassem Geläuf bis zum Weggehen getestet? Dem Barkas muß man zu Gute halten, daß das Leergewicht-Nutzlastverhältnis weit vor, auch vor der westlichen Konkurrenz lag: nur 1 Tonne leer, aber 1 Tonne Nutzlast!!! Auch der Trabi, wie auch Cuore und andere Kleinwagen müssen extreme Leergewicht/ Maximalgewicht-Unterschiede fahrwerkstechnisch verdauen. Trabi 0,65t zu 0,4t. Im Gegensatz: Mercedes S-Klasse: 2t zu 0,38T oder so ähnlich.
Übrigens hat der Trabi evt einen Leerlauf im Vierten. Gas weg ist also ausrollen.
Gruß! Und allen eine heckschleuderndfreie Fahrt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.